Barcelona rüstet sich für Weltkulturforum
Barcelona - Barcelona rüstet sich für ein Grossereignis, das es in dieser Art noch die gegeben hat und das die Stadtväter selbst erfunden haben. Vom 9. Mai bis zum 26. September findet das "Weltforum der Kulturen" statt.
Von Mai bis September will die Stadt quasi der kulturelle Mittelpunkt der Welt sein. Auf dem Programm stehen über 500 Konzerte, 24 Ausstellungen, zahllose Festivals, Theaterstücke und Debatten.
Dazu werden fünf Millionen Besucher erwartet. Allein das künstlerische Programm lassen die Spanier sich 330 Millionen Euro kosten. Die Bauwerke schlugen mit über drei Milliarden Euro zu Buche.
Basler Architektur
An der Mündung des Besòs entstand eine "Kulturstadt", deren Schmuckstück ein Ausstellungspalast der Basler Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron ist. Das in der Form eines Dreiecks gehaltene "Forum-Gebäude" soll - ähnlich wie das extravagante Guggenheim-Museum in Bilbao - zum Symbol des neuen Barcelona werden.
Zu den weiteren "architektonischen Perlen" des Forums gehören das grösste Kongresszentrum in Südeuropa, ein Sporthafen oder eine "plaza", deren Fläche 25 Fussballfeldern entspricht und die zu den grössten städtischen Plätzen der Welt gehört.
Zudem wurden Parks, Badestrände und eine künstliche Insel im Meer angelegt. Ein Denkmal erinnert daran, dass hier bis 1952 auf einem Schiessstand Gegner der Franco-Diktatur exekutiert wurden.
"Globales Parlament"
Das Forum soll nicht nur eine grosse Fiesta und ein Kulturspektakel sein. Es will auch eine Plattform für den politischen Dialog und ein "globales Parlament" sein. Auf Konferenzen und Debatten soll nach Wegen zum Frieden gesucht werden. Barcelona will versuchen, eine Brücke zu schlagen zwischen Davos und Porto Alegre, zwischen den Führern der kapitalistischen Wirtschaft und den Gegnern der Globalisierung.
Barcelona hatte es schon in der Vergangenheit verstanden, Grossveranstaltungen zur Revolutionierung der Stadtentwicklung zu nutzen. Zu den Olympischen Sommerspielen 1992 liess die Stadt Industriebrachen und stillgelegte Fabriken um den Hafen beseitigen und öffnete sich so zum Meer.
Vier Jahre später hatte der damalige Bürgermeister und heutige Regierungschef der Region Katalonien, Pasqual Maragall, den Eindruck, dass Barcelona mal wieder auf Vordermann gebracht werden müsse.
Feste auch feiern, wenn sie nicht fallen
Die Stadt hatte jedoch keine Chance, in absehbarer Zeit eine internationale Grossveranstaltung erleben zu dürfen. So dachten die Verantwortlichen sich das Weltkulturforum aus. Nun hegen sie gar die Hoffnung, dass ihre Idee Schule macht.
Städte Durban, Monterrey oder Montevideo bekundeten Interesse, das Modell aufzugreifen. Allerdings ist das Vorhaben nicht ganz unumstritten. "Das Ganze läuft auf eine Stadtplanung der Superlative heraus", meint der Architekt Juli Capella.
"Die Bewohner der Stadt wollen aber nicht so viele Touristen haben. Sie haben auch nichts davon, wenn Barcelona ständig auf der Titelseite des US-Magazins "Newsweek" steht. Sie wollen lieber in einer humaneren Stadt leben."
(von Hubert Kahl/dpa)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Kundenberater (w/m/d), 60 % in Wädenswil
Wädenswil - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater (w/m/d) 24h-Team 60-80%
Glattbrugg - Was Sie bei uns erwartet Sie suchen eine neue Herausforderung? Bei uns sind Sie genau richtig!... Weiter - Berater/in Vermögensberatungskunden 80 - 100 %
Bern - sie sehen chancen, wir ihr talent Bern Bundesplatz unsere kompetente Ansprechperson für vermögende... Weiter - Business Analyst CRM (m/w/d) 80-100% in Basel
Basel - Bereit für eine neue Herausforderung? In einem engagierten Team mit Begeisterung, hoher... Weiter - Relationship Manager Key Clients (100 %)
Neuchâtel - Arbeitsort: Neuchâtel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Compliance Officer (m/w/d) (50 %–100 %)
Vaduz - Höchste Qualitätsstandards Kronospan ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen... Weiter - Investment Controller
Zürich - Investment Controller Zürich Vollzeit Die Rolle Mitarbeit bei der täglichen Anlagegrenzprüfung von... Weiter - Manager (all genders), SAP Internal Controls Advisory
[Geneva, Zurich], CH-ZH - Drive the Progress of Controls Transformation Working with the Controls Transformation team means... Weiter - Senior Compliance Officer 100%
Lenzburg - Weiter - Fund Accountant Private Equity
Vaduz - Job Description Accounting for private equity fund of funds,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sporthafen.ch www.mittelmeer.swiss www.kulturspektakel.com www.sommerspielen.net www.schandflecken.org www.suedeuropa.shop www.architektur.blog www.schiessstand.eu www.milliarden.li www.buergermeister.de www.industriebrachen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Microsoft Power Platform App Maker PL-100 - MOC PL-100T00
- 1001 Nacht - Orientalische Küche
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power (Kleingruppe) (hybrid)
- Standard-/Lateinamerikanische Tänze Grundlagen
- Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht
- Microsoft Power Automate RPA Developer PL-500 - MOC PL-500T00
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Japanisch Niveau A2 8. Semester (Kleingruppe)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs
- Weitere Seminare