Vom 16.9.2022 - 15.1.2023 im Landesmuseum Zürich
Barock. Zeitalter der Kontraste
publiziert: Dienstag, 20. Sep 2022 / 18:10 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Sep 2022 / 18:27 Uhr
Opulenz und Innovation auf der einen, Tod und Krise auf der anderen Seite: Die Epoche des Barock ist geprägt von Kontrasten und hat Auswirkungen bis heute. In der grossen Herbstausstellung taucht das Landesmuseum Zürich tief in diese Epoche ein.
Beim Begriff «Barock» denkt man in der Regel an prachtvolle Kirchen und Meisterwerke bildender Kunst, opulente Herrscher mit prunkvollen Palästen voller Luxus. Die rund 200 Jahre zwischen 1580 und 1780 sind aber viel mehr, als ihr Glanz vermuten lässt. Der Barock war ein Zeitalter der Extreme mit dunklen und tragischen Seiten: Gegenüber der Pracht standen andauernde Religionskriege, Kolonialisierung und Elend.
Der Dreissigjährige Krieg und die Gegenreformation waren für die Kluft innerhalb der Gesellschaft massgeblich verantwortlich. Die Konflikte entwickelten sich immer mehr zu einem langwierigen Kampf um die Macht in Mitteleuropa. Dieser bestimmte nicht nur das religiöse Leben und das politische System in Europa, sondern hatte tiefgreifende gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen zur Folge. In diesem Meer von Gegensätzen entwickelten und veränderten sich Wissenschaft und Kultur rasant und prägten eine zunehmend vernetzte und globalisierte Welt. Auch die Eidgenossenschaft war wesentlicher Teil dieser vielfältigen Verflechtungen. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner übernahmen zahlreiche Trends in der Mode, der Gartenkultur oder der Gestaltung von Interieurs. Gleichzeitig trugen einheimische Architekten, wie beispielsweise der Tessiner Francesco Borromini in Rom, mit bedeutenden Bauwerken in ganz Europa zur weiteren Verbreitung des Barocks bei.
Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich beleuchtet dieses faszinierende Zeitalter und zeigt auf, dass die Eidgenossenschaft ein aktiver Teil dieser globalen Epoche war und auch immer wieder eigene Akzente setzen konnte. Die Schau zeigt ausserdem, wie barocke Elemente die Gesellschaft bis heute prägen, etwa auf dem Esstisch oder im Garten. Kostbare Objekte aus der barocken Architektur, Gartenkultur, Mode und Kunst zeigen die Üppigkeit und Schönheit dieser Zeit auf, ohne dabei den historischen Kontext zu vernachlässigen.
Barock. Zeitalter der Kontraste
16.9.2022 - 15.1.2023
Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch
Öffnungszeiten:
Di - So 10:00 - 17:00
Do bis 19:00
Der Dreissigjährige Krieg und die Gegenreformation waren für die Kluft innerhalb der Gesellschaft massgeblich verantwortlich. Die Konflikte entwickelten sich immer mehr zu einem langwierigen Kampf um die Macht in Mitteleuropa. Dieser bestimmte nicht nur das religiöse Leben und das politische System in Europa, sondern hatte tiefgreifende gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen zur Folge. In diesem Meer von Gegensätzen entwickelten und veränderten sich Wissenschaft und Kultur rasant und prägten eine zunehmend vernetzte und globalisierte Welt. Auch die Eidgenossenschaft war wesentlicher Teil dieser vielfältigen Verflechtungen. Ihre Bewohnerinnen und Bewohner übernahmen zahlreiche Trends in der Mode, der Gartenkultur oder der Gestaltung von Interieurs. Gleichzeitig trugen einheimische Architekten, wie beispielsweise der Tessiner Francesco Borromini in Rom, mit bedeutenden Bauwerken in ganz Europa zur weiteren Verbreitung des Barocks bei.
Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich beleuchtet dieses faszinierende Zeitalter und zeigt auf, dass die Eidgenossenschaft ein aktiver Teil dieser globalen Epoche war und auch immer wieder eigene Akzente setzen konnte. Die Schau zeigt ausserdem, wie barocke Elemente die Gesellschaft bis heute prägen, etwa auf dem Esstisch oder im Garten. Kostbare Objekte aus der barocken Architektur, Gartenkultur, Mode und Kunst zeigen die Üppigkeit und Schönheit dieser Zeit auf, ohne dabei den historischen Kontext zu vernachlässigen.
Barock. Zeitalter der Kontraste
16.9.2022 - 15.1.2023
Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch
Öffnungszeiten:
Di - So 10:00 - 17:00
Do bis 19:00
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung ... mehr lesen
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023 Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine ... mehr lesen
21.07.2023 - 31.03.2024 im Landesmuseum Zürich Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Corporate Designer (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen für unseren Kunden einen engagierten Corporate Designer, der die kreative Abteilung... Weiter - Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Graphiste FR/ALL 80-100%
Bienne - Tes activités En tant que graphiste, tu joues un rôle essentiel au sein de notre... Weiter - Designer communication visuelle (50%)
Brig - Lieu de travail : Brigue (avec possibilité de télétravail partiel)... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Webdesigner 50% - 100% E-Commerce
Schaffhausen - Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Gestaltung und Pflege des Online-Shops: Verantwortlich für das... Weiter - Video Producer (w/m)
Zürich - Deine Aufgaben Erstellung und Bearbeitung von Audio, Video- und Fotoaufnahmen Zielgerichtete... Weiter - Brand Director.
Zürich - 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Du bist voller Tatendrang und hast Lust etwas zu bewegen? Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.religionskriege.ch www.nationalmuseum.swiss www.elemente.com www.ausstellung.net www.bauwerken.org www.verbreitung.shop www.dreissigj.blog www.gleichzeitig.eu www.architektur.li www.auswirkungen.de www.gestaltung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.religionskriege.ch www.nationalmuseum.swiss www.elemente.com www.ausstellung.net www.bauwerken.org www.verbreitung.shop www.dreissigj.blog www.gleichzeitig.eu www.architektur.li www.auswirkungen.de www.gestaltung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Dipl. Event Manager-in BVS
- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Weitere Seminare