Annelies Studer - das fröhliche Klageweib von Allschwil

Baselbieter Fasnachtslegende sucht ihre Nachfolgerin

publiziert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 14:59 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 17:00 Uhr

Allschwil BL - Annelies Studer wird nächsten Aschermittwoch zum letzten mal trauern. Nach 23 Jahren wird sie zum letzten Mal am Grabe der "Frau Fasnacht" stehen und ihren "Nachlass" an die Kinder verteilen. Jetzt sucht das "fröhlichste Klageweib Allschwils" ihre Nachfolgerin.

Anneliese Studer, das
Anneliese Studer, das "Hüülwyb" von Allschwil.
Zum ersten mal in diesem Jahrtausend steht sie wieder vor der Tür: Frau Fasnacht, die Holde. Allenthalben wird ihr Kommen vorbereitet: Gepinselt, gestrichen, geguggt, gepfiffen, getrommelt, Schnitzelbänke gezimmert und Kostüme geschnurpft. - Und äussersten Zipfel des Baselbiets, im Sundgauerdorf Allschwil bereitet sich Annelies Studer auf ihren letzten Einsatz als "Hüülwyb" vor. Allschwil feiert nämlich die sogenannte "neue", die katholische Fasnacht nach gregorianischem Kalender, also eine Woche vor der Basler. Diese endet traditionell mit dem Aschermittwoch, dieses Jahr am 8. März.

Traurig, oh wie traurig
Dann wird die fröhlichste Zeit des Jahres nach einem Trauerzug auf dem Dorfplatz kremiert. "Frau Fasnacht" wird in ihrem Sarg aufgebahrt, Herr Pfarrer "Donnerrhetorius" eine Grabrede halten. Es wird wie seit Jahren eine schauerliche Brandrede sein, noch einmal wird den Allschwilern die Leviten gelesen. Immer wieder wird er durch Klagen und Heulen unterbrochen: Annelies Studer, gekleidet als "Alti Tante" mit Trauerschleier wird den fröhlichen Nekrolog unterbrechen. Dann wird sie den Nachlass der Frau Fasnacht, kleine Säcklein mit Köstlichkeiten, an die Dorfjugend verteilen.

Es hat sich ausgeheult
Annelies Studer ist eine Fasnächtlerin mit Haut und Haaren. Fröhlich sitzt sie im "Landhüüsli" am Allschwiler Dorfplatz. Sie trägt noch das Überkleid, denn den ganzen Samstag hat sie zusammen mit ihrer Clique "Rue de Boef" beim Wagenbau verbracht. - Sie ist eine Frau die anpacken kann: Jahrzehntelang führte sie zusammen mit ihrem Mann Paul, auch er ein Fasnachtsnarr, eine Firma, die Metallgestelle für Läden herstellte. Sie erzählt von vergangenen Fasnachten, von Heulen und Zähneklappern am Achermittwoch. - Und doch ein Wermutstropfen ist zu spüren: Dieses Jahr wird es sich ausgeheult haben. "Irgendeinmal ist Schluss", meint sie "man soll aufhören, so lange es noch lustig ist. Jetzt sucht sie eine Nachfolgerin. Wie sie sein soll? - "Eine Fasnächtlerin mit Sinn für Tradition." sinniert Annelies Studer. "Sie soll sich auch nicht scheuen vor der Fasnacht im Dorf Geld zu betteln, damit die Kinder wie jedes Jahr ihren Obulus erhalten." Dann sind 270 dieser Geschenke zu basteln: Liebevoll mit einem letzten Gruss von Frau Fasnacht versehen. - Und nicht zuletzt soll sie herzerweichend und laut heulen und klagen können um Pfarrer "Donnerrhetorius" und die Guggenmusik zu übertönen." Die Augen von Annelies Studer strahlen. Sie freut sich schon jetzt auf ihren letzten Auftritt. "Aber zuerst wollen wir natürlich tüchtig Fasnacht machen!" mahnt sie. - Wenn da nur die Sorge um eine adäquate Nachfolgerin nicht wäre...

(news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Publinews Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag informiert über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Die Behandlung von Schmerzen kann mit einer alternativen Schmerztherapie erfolgen. Als Schmerzbehandlung gewinnt die Glarus Therapie immer mehr an Bedeutung. mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. mehr lesen  
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 7°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten