Baselbieter Hundehalterin klagt

publiziert: Montag, 12. Dez 2005 / 13:31 Uhr / aktualisiert: Montag, 12. Dez 2005 / 14:18 Uhr

Liestal - Eine Baselbieter Hundebesitzerin will das Urteil über die Bewilligungspflicht für bestimmte Hunderassen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anfechten.

Auch ein Dobermann ist bewilligungspflichtig.
Auch ein Dobermann ist bewilligungspflichtig.
5 Meldungen im Zusammenhang
Sie besitzt einen ausgebildeten Therapiehund. Die Dobermann-Halterin fühlt sich als Person diskriminiert, wie sie gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte. Um die Bewilligung zu erhalten, müsse sie mit ihrem Tier - einem ausgebildeten Therapiehund - eine zusätzliche, kostenpflichtige Prüfung ablegen und ein Leumundszeugnis vorweisen.

Sie werde «wie eine Verbrecherin» behandelt, sagte sie weiter. Sie habe einen Anwalt beauftragt, das Bundesgerichtsurteil vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg anzufechten.

Gericht wies Beschwerde ab

Im Kanton Baselland müssen Halter von bestimmten Hunderassen, die als potenziell gefährlich eingestuft werden, eine Bewilligung beantragen und über einen guten Leumund verfügen. Das Bundesgericht hat die Bewilligungspflicht als rechtens erklärt und lehnte eine Beschwerde von 14 Hundehaltern ab.

Die Baselbieter IG gegen die Diskriminierung von Hunden bestimmter Rassen teilte mit, dass die Mehrheit der Beschwerdeführer das Urteil des Bundesgerichtes annehme und die an die Verordnung geknüpften Auflagen akzeptiere. Allerdings habe das Bundesgericht gewisse Zweifel an der Rechtmässigkeit der Verordnung geäussert.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Genfer Justiz hat eine ... mehr lesen
Der Rottweiler hatte eine Handbewegung falsch «interpretiert».
Zürich - Der Halter eines Pitbulls ist ... mehr lesen
Für einmal war der Kampfhund der Unterlegene.
Gesetzliche Bestimmungen für Leinen- und Maulkorb-Zwang für Kampfhunde kommen.
Zürich - Vier Tage nach der tödlichen ... mehr lesen
Oberglatt (ZH) - Ein 6-jähriges Kind ... mehr lesen
Die Hunde wurden noch am selben Tag vom Tierarzt eingeschläfert. (Bild: Archiv)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten