Basler Fans werden gewalttätig: Zwei Verletzte
Sitten - Basler Fans sind in Sitten vor und nach dem Match FC Sion - FC Basel gewalttätig geworden. Zwei Agenten von Sicherheitsfirmen wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden.

Nach dem Match attackierten rund fünfzig Basler Fans die Sicherheitsleute erneut. Dieses Mal musste die Kantonspolizei intervenieren, um grössere Ausschreitungen zu verhindern, wie die Polizei in der Mitteilung weiter schreibt.
Die Ordnungskräfte begleiteten die Basler Fans zum Bahnhof. Einer der Fans wurde wegen «Trunkenheit und Skandal» verhaftet. Die Kantonspolizei ermittle gegen die Fans, welche für die Ausschreitungen verantwortlich seien, hiess es weiter.
Von Seiten der Walliser Fans seien keine Ausschreitungen festgestellt worden. Ihr Team schlug den FC Basel mit 2 zu 0.
(tri/sda)
Vielleicht erzeugt Gewalt wieder Gewalt. Doch wie wollen Sie die heutige Gewalt eindämmen? Erklären Sie mir bitte wie sie eine meist betrunkene Masse aufhalten wollen.
Ssie haben schon gelesen, dass an "Protestmärschen" der Linksextremen mehr Menschen zusammenkommen als Hooligans im Stadion oder Neonazis an irgendwelchen Aufmärschen. Jetzt wollen Sie mir erzählen, dass dieses linksextreme Gesocks vom 1.Mai die SVP wählt? Sie sollten wirklich endlich mal von ihren SVP Hass wegkommen und einmal nur über diese verbohrte Haltung die Wirklichkeit ansehen. Wenn die SVP wirklich von Hooligans und Skinheads (welche eher die PNOS wählen) profitiert heisst das im Umkehrschluss, dass die Grünen und SP von den Linksextremen profitiert und rekrutiert. Bitte! Ich diskutiere gerne mit Ihnen, doch Sie wälzen alles auf die SVP ab und das macht eigentlich jede Diskussion mit Ihnen überflüssig. Trotzdem werde ich es immer und immer wieder versuchen: Die SVP ist nicht an allem schuld!
Gut, dann sind diese "Fans" beide gewalttätig und finden das geil. Dann sollte man ein Stadion für die basteln und beide dort einsperren, bis nur noch eine Seite steht. Ich weiss, es ist brutal doch es wäre eine Möglichkeit, dass nur die auf die Schnauze bekommen, die das auch wollen.
Es bleiben Wunden an Körper und Seele, Traumas, die nicht so schnell verheilen und die Nation vielleicht für lange Zeit spalten. Aber das ist den SVP-lern ja nur recht, daraus rekrutieren sie dann ihre Anhänger. Ausserdem sind die Prügler auf beiden Seiten aus dem gleichem Holz geschnitzt! Sie glauben beide, mit Gewalt lässt sich alles lösen. Wo ist da der Unterschied?
Im Sport kann sich sowas wie "die Karte" nicht jeder Club leisten. Das ist ein enormer Mehraufwand an Personal und Material. Denn wie ermitteln Sie den Besitzer einer Karte, wenn er vermummt randaliert und sie ihn nicht erwischen? Sehen Sie das Problem?
Die Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem und es ist leider tief im Menschen verankert und in einigen Fällen eskaliert es. Es ist wie zu Zeiten der Neandertaler: Feindliche Stämme (Fangruppen) dringen in dein Revier (Stadion) ein, um dir etwas wegzunehmen (Ehre, Stolz...)... also verteidigst du es. So lässt es sich vielleicht umschreiben, was in den Stadien so abgeht und ich kann sagen: Hier ist es noch heilig.... verglichen mit Südamerika, Deutschland oder England.
Sicher wäre es schön, wenn alle Ihre Kinder wohl behütet und ohne Gewalt grossziehen könnten. Doch nun sind wir leider in dem Fall, dass wir überbevölkert, kulturell zu vermischt und auch starkes Gefälle zwischen Arm und Reich haben. Deswegen, ihren Vorschlag in Ehren, aber das wird niemals stattfinden... leider.
Die Lösung wäre so einfach: In alle Schweizer Sportstätten kommt man mit nur einer einer Karte rein. Darauf werden Saisontickets genauso geladen wie Einzelticktes. Wer sich in oder ums Stadion nicht zu nbenehmen weiss, dem wird die (personalisierte) Karte für eine zeit oder für immer gesperrt. So einfach wäre das. Technisch schon heute machbar - udn der Sport könnt enur profitieren. Aber vielleicht die Klubs nicht mehr udn vielleicht ist auch das der Grund, warum so wenig gemacht wird...
Was da geschieht ist nicht nur "Trunkenheit und Skandal" sondern vorsätzliche Körperverletzung.

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
17:48
7 Tipps für den richtigen Domainnamen -
15:51
Urlaub am See in Italien -
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Teilzeit-Nachtwache im Ausreisezentrum Flüeli, Valzeina
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Mitarbeiter Empfang Teilzeit (m/w/d) - Konolfingen
Konolfingen - Was Sie bewegen können: Erste Ansprechperson am Empfang unserer Kunden Begrüssung von Besuchern und... Weiter - Dispatcher
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Entgegennahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Alarmmeldungen Fernschaltung... Weiter - Einsatzleiter Observation oder Observanten (m/w, 60 100 %)
Fehraltorf ZH - der unsere Visionen teilt und die Zukunft der Unternehmung mitgestalten will. Folgende Aufgaben... Weiter - Spannender Nebenjob bei Securitas
Zürich - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen und Events... Weiter - Sicherheitsmitarbeiterin / Sicherheitsmitarbeiter
Brugg/Windisch - Der Querschnittsbereich Betriebe setzt sich aus den Abteilungen Hotellerie, Ökonomie, Unterhalt... Weiter - Mitarbeiter*in im Werkschutz 60 - 100%
Olten - Was Sie bewegen können: Prävention durch unregelmässige Aussen- und Innenkontrollen Kontrolle von... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kriminalanalyse (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Bearbeiten von Aufgaben im Fachbereich der taktischen Kriminalanalyse Systematische... Weiter - Export/Import Mitarbeiter (m/w/d)
Romanshorn - Dein spannendes Aufgabengebiet als Mitarbeiter für Export/Import umfasst die Organisation... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter/in Datencenter, 80-100%, im Tagdienst (Mo-Fr)
Wettswil - Ihre Aufgaben bei uns: * Sie sind mit einem Team für den Schutz und die Sicherheit der digitalen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheitsfirmen.ch www.ordnungskraefte.swiss www.sicherheitsleute.com www.trunkenheit.net www.mitteilung.org www.ausschreitungen.shop www.sicherheitsfirma.blog
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gewalt
- GFK Practitioner
- Gewaltfreie Kommunikation: Vertiefen der Grundlagen
- GFK Übungsgruppe
- Prävention Vernachlässigung und Misshandlung im Alter
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Mobbing ist kein Kinderspiel: Fakten - Prävention - Intervention
- Gewaltfreie Kommunikation in Kürze - Grundlagen
- Gewaltprävention im Überblick Teil 2: sexualisierte Gewalt, Betrug, Stalking, Mobbing, körperliche Gewalt, Drohungen. Opfer schützen, Täter stoppen.
- Gewaltprävention im Überblick Teil 1: sexualisierte Gewalt, Betrug, Stalking, Mobbing, körperliche Gewalt, Drohungen. Opfer schützen, Täter stoppen.
- Prävention von sexualisierter Gewalt in der Institution, in der Schule, am Arbeitsplatz
- Weitere Seminare