Basler Sicherheitsdirektor will Videokameras in der Stadt

publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 12:37 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 13:16 Uhr

Basel - Der Basler Sicherheitsdirektor Hanspeter Gass will in Basel die Videoüberwachung von Strassen und Plätzen einführen. Installiert werden sollen 20 Kameras. Die nötigen Gelder wurden beantragt.

Zunehmend ist in Schweizer Städten die Überwachung mit Videokameras ein Thema. Nun auch in Basel.
Zunehmend ist in Schweizer Städten die Überwachung mit Videokameras ein Thema. Nun auch in Basel.
4 Meldungen im Zusammenhang
In Basel-Stadt gibt es bislang nur Verkehrsüberwachungskameras der Autobahnpolizei. Temporär waren zudem Kameras in der Stadt an der Fussballeuropameisterschaft «Euro 08» installiert. Nun soll die Überwachung definitiv eingeführt werden, wie aus einer Mitteilung des Sicherheitsdepartements hervorgeht.

Kameras an 20 Orten in der Innenstadt, im SBB-Bahnhof und beim Stadion St. Jakobpark sollen Live-Bilder liefern, die in den Führungsräumen der Basler Polizei abgerufen werden könnten. Zudem sollen die Bilder unter Datenschutz-Vorgaben auch aufgezeichnet werden können, um sie gegebenenfalls später auswerten zu können.

Aktiviert bei Grossanlässen

Das System soll jedoch nicht durchgehend eingeschaltet sein; aktiviert würde es bei Grossanlässen mit starkem Besucherandrang oder interkantonalem Polizeieinsatz und bei Demonstrationen, wenn mit Ausschreitungen zu rechnen sei. Auch soll die Staatsanwaltschaft bei Ermittlungen das Einschalten anordnen können.

Wegen des Datenschutzes nicht möglich sei die laufende Aufzeichnung. Aufzeichnungen seien zudem - ausgenommen in Straf- und Zivilrechtsverfahren - innert 24 Stunden zu löschen. Unter anderem muss sodann an den erfassten Orten auf die Überwachung hingewiesen werden. Für die Anlage hat das Departement 680'000 Franken beantragt.

Vorhaben zur Überwachung des öffentlichen Raums mit Videokameras waren in den letzten Jahren auch in andern Schweizer Städten ein Thema. Als erste Stadt hat St. Gallen die Überwachung öffentlicher Plätze eingeführt.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bundesrat will eine bessere Kontrolle der Staatsschutzaktivitäten in den ... mehr lesen
Der Basler Sicherheitsdirektor Hanspeter Gass.
Für die Regierung ist klar, dass  Echtzeitüberwachung im Rahmen der Verhältnismässigkeit möglich sein muss. (Symbolbild)
Bern - Im Kanton Bern wird die sogenannte Echtzeit-Videoüberwachung, also die Überwachung von bestimmten Orten oder Gebäuden via Monitor, künftig möglich. Das Kantonsparlament hat eine entsprechende ... mehr lesen 1
Bern - Die Videoüberwachung wird ... mehr lesen
Nicht behandelt wird in dem Bericht die Videoüberwachung durch Private.
Das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung sei hoch, so ein Umfrage.
St. Gallen - Die Stadt St. Gallen will ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung werden aktualisiert.
Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung ...
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen  
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten