Bauarbeiter kommen Frühpensionierung näher

publiziert: Samstag, 13. Apr 2002 / 13:32 Uhr

Zürich - Jetzt steht der neue Landesmantelvertrag für rund 100'000 Bauarbeiter in der Schweiz definitiv: Nachdem am Freitag die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) dem Vertrag zugestimmt hatten, gab am Samstag die GBI ihr Okay.

Die 127 Delegierten der Berufskonferenz der Gewerkschaft Bau und Idustrie (GBI) haben am Samstag den Eckwerten des neuen Landesmantelvertrages (LMV) einstimmig zugestimmt. Der neue Landesmantelvertrag ist drei Jahre gültig.

Der Vertrag sieht die schrittweise Einführung der Pensionierung ab 60 Jahren vor. Finanziert werden soll der vorzeitige Ruhestand bei den Bauleuten durch Beiträge der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer.

Das neue Sozialwerk im Baugewerbe ist das Resultat harter Verhandlungen. Die Gewerkschaft Syna und die Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) haben sich bei ihren Forderungen nach einer vorzeitigen Pensionierung durchgesetzt. Sie mussten dagegen bei Lohn und Arbeitszeit deutliche Zugeständnisse machen.

Am Freitag hatten die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbandes dem neuen Vertragswerk mit 94 zu 37 Stimmen bei 31 Enthaltungen zugestimmt. Die Gewerkschaft Syna hatte den Vertrag bereits bei der Berufskonferenz vom 23. März gutgeheissen.

(bb/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten