Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen
Rekordbau
Baubeginn für die längste Holzbrücke der Schweiz
publiziert: Mittwoch, 9. Aug 2000 / 15:32 Uhr
Rapperswil - Am Oberen Zürichsee entsteht die längste Holzbrücke der Schweiz. Der 841 Meter lange und 2.40 Meter breite Fussgängersteg aus Eichenholz soll die Stadt Rapperswil mit der Gemeinde Freienbach (SZ) verbinden. Die Eröffnung ist am 6. April 2001 geplant.
Stege gab es im
Gebiet während Jahrhunderten.
Vertreter der beiden Seegemeinden nahmen am Mittwoch die
«erste Hitze» in Angriff. In diesem Fachjargon wird die
Rammung der ersten Pfähle in den Seegrund ausgedrückt. Der
Rapperswiler Stadtammann Walter Domeisen erinnerte, dass
die Idee einer Fussgängerverbindung zwischen der Rosenstadt
und Hurden in der Gemeinde Freienbach bereits vor 25 Jahren
entstanden sei. Die damaligen Initianten hätten das Projekt
damals wegen Widerstands aus Naturschutzkreisen
fallenlassen. 1998 wurde erneut ein Verein gegründet, der
die Idee des Brückenschlags wieder lancierte.
Während 518 Jahren wurden im Gebiet östlich des Seedamms immer wieder Stege gebaut. Und zwar als Teile des Jakobsweges nach Santiago de Compostela in Spanien. Die erste Brücke entstand 1360 auf Befehl von Herzog Rudolf IV. von Habsburg. Durch den Bau des Seedammes verschwand 1878 der letzte Holzsteg. Als Erinnerung an frühere Brücken ist einzig die Kapelle «Heilig Hüsli» am Rapperswiler Seeufer übriggeblieben. Das denkmalgeschützte Bauwerk von 1511 wird in die neue Überführung einbezogen. Die längste Holzbrücke der Schweiz kostet rund drei Millionen Franken und wird massgeblich von Privaten gesponsert. Sie soll als «Jahrhundertwerk dieses Jahrtausends» am 6. April 2001 offiziell eröffnet werden, wie Domeisen sagte.
Während 518 Jahren wurden im Gebiet östlich des Seedamms immer wieder Stege gebaut. Und zwar als Teile des Jakobsweges nach Santiago de Compostela in Spanien. Die erste Brücke entstand 1360 auf Befehl von Herzog Rudolf IV. von Habsburg. Durch den Bau des Seedammes verschwand 1878 der letzte Holzsteg. Als Erinnerung an frühere Brücken ist einzig die Kapelle «Heilig Hüsli» am Rapperswiler Seeufer übriggeblieben. Das denkmalgeschützte Bauwerk von 1511 wird in die neue Überführung einbezogen. Die längste Holzbrücke der Schweiz kostet rund drei Millionen Franken und wird massgeblich von Privaten gesponsert. Sie soll als «Jahrhundertwerk dieses Jahrtausends» am 6. April 2001 offiziell eröffnet werden, wie Domeisen sagte.
(news.ch)
Das nennen sie also die ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen
Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- AUTOMOBILFACHMANN/-FRAU 100%
Glattpark (Opfikon) - Du hast eine Leidenschaft für Autos Abschluss als «Automobilfachmann/-Frau» Interesse und Freude an... Weiter - Automechatroniker / Automobilfachmann (m/w) 100%
Seuzach - Tätigkeitsbereiche: Allgemeine Service- und Reparaturarbeiten an Kundenfahrzeugen sowie Neu- und... Weiter - Automobil-Mechatroniker (m/w), Automobilfachmann
Raum Zürich - Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Renommierten Kunden im Raum... Weiter - Chauffeur C
Dietikon - abwechslungsreiche, spannende Stelle in innovativem Betrieb kollegiales, familiäres Umfeld... Weiter - Betriebsleiter Reparaturen (m/w/d)
Bellach -Betriebsleiter Reparaturen (m/w/d)
HESS - Der... Weiter - Servicetechniker/in mit Lust zur Veränderung
Grenchen - Lust auf eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung einer offenen... Weiter - Kleingeräte-, Motorgeräte-, Landmaschinen-, Baumaschinen- oder Polymechaniker*in (100 %)
Regensdorf - Ihre Aufgaben Unterhalts- und Reparaturarbeiten an unseren modernen Geräten und Maschinen,... Weiter - Baumaschinenmechaniker*in (100 %)
Regensdorf - Ihre Aufgaben Unterhalts- und Reparaturarbeiten an unseren modernen Geräten und Maschinen,... Weiter - Automechaniker*in Personenwagen und Nutzfahrzeuge 100 %
Regensdorf - Ihre Aufgaben Unterhalts- und Reparaturarbeiten an unseren Kleinbussen, kleinen Nutzfahrzeugen und... Weiter - Mitarbeiter*in Montage mit Fachverantwortung
Ennetbürgen - Was dich erwartet Endmontage (inhouse), Justierung und Kalibrierung von optischen Messgeräten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.initianten.ch www.ueberfuehrung.swiss www.rapperswiler.com www.rapperswil.net www.jahrhundertwerk.org www.jakobsweges.shop www.holzbruecke.blog www.seegemeinden.eu www.rosenstadt.li www.eroeffnung.de www.freienbach.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.initianten.ch www.ueberfuehrung.swiss www.rapperswiler.com www.rapperswil.net www.jahrhundertwerk.org www.jakobsweges.shop www.holzbruecke.blog www.seegemeinden.eu www.rosenstadt.li www.eroeffnung.de www.freienbach.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- SharePoint End User 2019 55293 - MOC 55293
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Sicherheit in Netzwerken - SICH
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen