Bauern und Umweltschützer fordern Gentech-Moratorium

publiziert: Montag, 9. Sep 2002 / 13:16 Uhr

Bern - Eine Koexistenz von Gentech-Pflanzen und gentechfreier Landwirtschaft in der Schweiz ist laut Studien nicht möglich. Der Bauernverband und die Umweltorganisationen fordern deshalb ein Moratorium in der Gen-Lex.

Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen können durch Wind oder Insekten auf andere Pflanzen übertragen werden. (Archivbild: Genmais)
Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen können durch Wind oder Insekten auf andere Pflanzen übertragen werden. (Archivbild: Genmais)
Studien aus Österreich und Deutschland zeigen, dass Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen unter anderem durch Wind oder Insekten kilometerweit transportiert und auf andere Pflanzen übertragen werden können. Auch nach der Ernte können sich konventionelle Nahrungs- und Futtermittel miteinander vermischen.

Der einzig ökologisch und ökonomisch sinnvolle Weg sei deshalb ein vorläufiges Verbot von Gentech-Pflanzen, finden Greenpeace, Pro Natura und der Schweizerische Bauernverband unisono. Vor den Medien in Bern warben sie für einen Marschhalt in Sachen Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO).

In der Herbstsession kommt das Gentechnik-Gesetz in den Nationalrat, welcher die Vorlage als Zweitrat behandelt. Die vorberatende nationalrätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) schlägt ein auf 5 Jahre befristetes Moratorium vor.

(gä/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, ...
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Joggen ist eine beliebte Sportart, die viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bietet. Allerdings kann Joggen auch die Gelenke belasten, vor allem ... mehr lesen  
Wandern mit Stöcken ist gelenkschonend, auch bergauf mit wenig Gepäck. Regel: Hinauf zu Fuss, hinab mit der Bahn.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten