Bayerns Ministerpräsident will jährliche Flüchtlings-Obergrenze

Berlin - Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat eine konkrete Obergrenze von «maximal 200'000 Flüchtlingen» pro Jahr gefordert. «Diese Zahl ist verkraftbar, und da funktioniert auch die Integration. Alles was darüber hinaus geht, halte ich für zu viel.»
Dies seien «insgesamt noch einmal etwa eine halbe Million Menschen». Ausserdem müsse der Familiennachzug bei Flüchtlingen berücksichtigt werden. Seehofer warnte, dass die Flüchtlingszahl ohne Gegenmassnahmen 2016 noch deutlich höher liegen werde als im vergangenen Jahr. «Das zentrale Ziel für 2016 muss lauten, die Zahl der Zuwanderer zu begrenzen. Von diesem Ziel sind wir derzeit sehr weit entfernt», kritisierte der CSU-Chef.
Im Dezember seien im Tagesdurchschnitt 4000 Flüchtlinge nach Bayern gekommen, auf ein Jahr hochgerechnet wären dies rund 1,5 Millionen. «Das sind mehr als im gesamten Jahr 2015 und wäre auf keinen Fall zu verkraften», warnte Seehofer. Nötig sei daher «eine Wende in der Flüchtlingspolitik».
Mehr Solidarität gefordert
Zudem drang Seehofer in der «BamS» auf mehr internationale Solidarität gegenüber Deutschland: «Christlich wäre es, wenn alle EU-Staaten endlich bereit wären, Bürgerkriegsflüchtlinge aufzunehmen.» In Europa sei aber «der Egoismus so stark ausgeprägt wie nie zuvor». Seehofer verwies überdies auf die Verantwortung der arabischen Staaten und der USA. «Letzteren verdanken wir so manche Probleme, die die Ursache für die Fluchtbewegungen sind», kritisierte der bayerische Ministerpräsident.
Wenige Tage vor der CSU-Klausur in Wildbad Kreuth rechtfertigte Seehofer die Forderung seiner Partei, Flüchtlinge ohne Ausweispapiere an der Grenze abzuweisen. Diese Regelung solle «die Herrschaft des Rechts in Deutschland und Europa wieder herstellen. Dazu gehört: Wer nach Deutschland einreisen will, muss sich ausweisen können.»
Zu den CSU-Forderungen nach einer Integrationspflicht für Zuwanderer sagte der bayerische Ministerpräsident, Zuwanderer sollten «mit uns leben und nicht neben uns oder gar gegen uns». Über eine Verpflichtung zur Integration sollte es daher «überhaupt keine Diskussion geben».
Scharfe Kritik übte der CSU-Chef am Koalitionspartner SPD. Anfang November habe er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chef Sigmar Gabriel das Asylpaket II mit klaren Regeln für die Registrierung, für schnellere Verfahren und für die Rückführung verabredet. «Gabriel musste für die SPD ein Stoppschild setzen, das Paket liegt auf Eis. Das sagt doch alles über den inneren Zustand der SPD», monierte Seehofer.
(asu/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs Manager
Plan-les-Ouates - Missions - Rédiger et tenir à jour les dossiers techniques des produits (dossiers... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/m/d) 40-100%
Steinhausen - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Senior Projektmanager (w/m/d)
Mägenwil / Basel/St.Gallen/Pratteln / Bern/Rotkreuz - Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über... Weiter - Koordinator Einsatzsteuerung (w/m/d)
Mägenwil oder Bern - Ihre Aufgaben Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und... Weiter - Praktikant/in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%)
Baden AG - Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in... Weiter - Regulatory Specialist Food (m/w/d)
Buchs - With a pioneering spirit, innovative strength and expertise, we create moments of indulgence for... Weiter - Regulatory Affairs Manager Pharma EU/CH
Grossraum Zürich - JOB ID 2823.11.7047 AUSGANGSLAGE Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das... Weiter - Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne)
Zürich - HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.christlich.ch www.verantwortung.swiss www.familiennachzug.com www.ausserdem.net www.dezember.org www.forderung.shop www.freizuegigkeit.blog www.herrschaft.eu www.zuwanderer.li www.ausweispapiere.de www.fluechtlingspolitik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Sushi
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Weitere Seminare