Behindertengerechte Bank-Dienstleistungen
Zürich - Mit einem breit angelegten, langfristigen Projekt hat die Credit Suisse als erster grosser Finanzdienstleister in der Schweiz begonnen, die Bank und ihre Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen umfassend zugänglich zu machen, wie die Bank in einer Medienmitteilung schreibt.
Direct Net, das Online Banking Angebot der Credit Suisse, wurde nach internationalen Web-Zugänglichkeits-Standards zertifiziert. In den kommenden Monaten werden zudem rund 2400 Mitarbeitende speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und der immer grösser werdenden Anzahl von älteren Menschen sensibilisiert und geschult.
Beitrag zur Integration
Gebäude und elektronische Services wie das Online Banking werden sowohl Menschen mit einer Behinderung als auch vielen älteren Menschen vielfach nicht gerecht. «Die Credit Suisse möchte mit ihrem langfristig angelegten Projekt eine Vorreiterrolle einnehmen und durch die Zugänglichkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zu einer stärkeren Integration dieser Personen in der Schweiz beitragen», erklärt Hanspeter Kurzmeyer, Leiter Privatkunden Schweiz.
«Mit dieser Initiative können wir uns als Bank auszeichnen, die sich gezielt auf die speziellen Bedürfnisse dieser insgesamt grösser werdenden Kundengruppe ausrichtet und dabei gleichzeitig ihre soziale Verantwortung wahrnimmt», so Kurzmeyer. Die Credit Suisse sei der erste grosse Finanzdienstleister in der Schweiz, der Menschen mit Mobilitätsproblemen, mit Sehbehinderungen, Gehörlosen, aber auch älteren Menschen den Zugang zu ihren Bankdienstleistungen umfassend ermöglichen will.
Barrierefreies Online Banking
Als erste Schweizer Bank hat die Credit Suisse ihr Online Banking-Angebot Direct Net nach internationalen Zugänglichkeitsnormen ausgerichtet. Bereits im April 2007 wurde von der für die Schweiz zuständigen Zertifizierungsstelle «Zugang für alle» die Barrierefreiheit von Direct Net mit der Stufe AA (AA+ höchste Stufe) bewertet. Darüber hinaus hat die Credit Suisse eine grosse Anzahl ihrer Internet-Seiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht.
Zu den Verbesserungen gehört auch, dass von der Bank in Papierform verschickte Informationen - beispielsweise Bankauszüge - für Menschen mit Sehbehinderungen künftig in Grossschrift gedruckt sind. Ab Mitte 2008 können Kontoauszüge in Blindenschrift angefordert werden. Auch die elektronisch versandten pdf-Dokumente sind dann neu für Menschen mit Sehbehinderungen aufbereitet.
Behindertengerechte Zugänglichkeit der Geschäftsstellen
Grosse Bedeutung misst die Credit Suisse auch dem behinderten- und betagtengerechten Bau und Ausgestalten von Liegenschaften bei. Ziel ist es, bei betriebsgenutzten Liegenschaften in der Schweiz für alle Menschen eine möglichst hohe Zugänglichkeit zu gewährleisten. Bei sämtlichen Um-, Aus- oder Neubauten von Geschäftsstellen wird - wo technisch möglich und sinnvoll - behinderten- und betagtengerecht gebaut.
Gehwege oder Parkplätze für den Zugang zu den Geschäftsstellen zum Beispiel sind schwellenlos und ohne physische Hindernisse wie Sitzgelegenheiten oder Stufen gestaltet. Sämtliche 15 Umgestaltungen von Geschäftsstellen im vergangenen Jahr erfolgten entsprechend den Richtlinien zur behinderten- und betagtengerechten Ausgestaltung von betriebsgenutzten Liegenschaften. 2008 kommen voraussichtlich weitere 25 hinzu. Die Credit Suisse hat sich zum Ziel gesetzt, langfristig sämtliche Geschäftsstellen in der Schweiz behinderten- und betagtengerecht umzubauen.
Rollstuhlgängige Bankomaten
Ab Juli 2008 werden an häufig frequentierten und dafür geeigneten Standorten sprechende Bankomaten in Betrieb genommen. Mit der Installation wurde bereits begonnen. Diese führen sehbehinderte und blinde Benutzerinnen und Benutzer in Deutsch, Italienisch, Französisch oder Englisch mit leicht nachvollziehbaren Hinweisen durch die am Bankomat möglichen Dienstleistungen. Die nötige Diskretion bleibt dadurch gewahrt, dass über Kopfhörer kommuniziert werden kann. Bis jetzt hat die Credit Suisse zudem 18 tiefer eingebaute Bankomaten für Rollstuhlfahrer installiert, gut zehn weitere sollen bis Ende 2008 hinzukommen.
Im Rahmen des Projekts Accessibility wurde in den Contact Centers der Credit Suisse in der Schweiz ein neuer Prozess eingeführt. Seit März 2007 können dadurch gehörlose und gehörgeschädigte Kundinnen und Kunden den gleichen Service wie alle anderen Kunden erhalten. Als Vermittler agiert dabei die hierauf spezialisierte Stiftung Procom, die dazu von jedem betroffenen Kunden bevollmächtigt sein muss.
Sensibilisierung der Mitarbeitenden
Wesentlicher Bestandteil - neben den eigentlichen technischen Verbesserungen - des langfristigen Konzepts Accessibility der Credit Suisse ist, die Mitarbeitenden für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren. Dazu werden bis Ende dieses Jahres rund 2400 Mitarbeitende ein sogenanntes «Disability Awareness Training» absolvieren. Ziel ist es, bei diesen ein Bewusstsein für Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu schaffen und ihnen die wichtigsten Umgangsregeln mit diesen Menschen zu vermitteln.
Ferner wurde von Mitarbeitenden das sogenannte «Disability Interest Forum» gegründet. Mit dessen Hilfe soll in der Credit Suisse ein Netzwerk und ein Forum für den Austausch von Informationen aufgebaut werden, ausgerichtet zum einen auf Menschen mit einer Behinderung, zum anderen auf Mitarbeitende, die sich um einen Menschen mit einer Behinderung kümmern oder sich einfach für das Thema interessieren, hiess es weiter.
(ht/pd)

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- UX Innovation Coach (Manager) (m/f/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - HR Business Partner
Lenzburg - Deine Aufgaben Selbständige Betreuung für die Bereiche Banking (ca. 200 Mitarbeitende) während des... Weiter - Sachbearbeiterin Meldewesen Strom (w/m) 80% - 100%
Grenchen - IHRE AUFGABEN Auslösen von Aufgeboten und Mahnungen an Eigentümer Erfassen von Anlagen und pflegen... Weiter - Senior Assistentin/Senior Assistent Ausbildung (w/m/x)
Lausanne - Senior Assistentin/Senior Assistent Ausbildung w/m/x Zur Stärkung des Teams Campus Vaudoise und der... Weiter - Sachbearbeiter:in Administration
Hünenberg - easylearn ist ein führendes Lernmanagement-System mit Funktionen für e-Learning, Blended Learning... Weiter - Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Recht leistet... Weiter - Mitarbeiterin Mandatsbetreuung 80 - 100% (m/w/d)
Stadt Zürich - Deine fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Ein lebendiges und motiviertes Team, welches sich auf dich... Weiter - Sachbearbeiter/-in oder Fachspezialist/-in HR / Personaladministration (a) (70 - 100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Verantwortlich für die reibungslose Personaladministration (ohne Lohn), Hand in... Weiter - Research Analyst (M&A) (m/f/d)
Zürich, Bern, Lausanne, Basel oder Luxembourg - That's the job. Main tasks at Eraneos We are looking to further strengthen our M&A team. Hence, we... Weiter - Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.benutzerinnen.ch www.installation.swiss www.zertifizierungsstelle.com www.verantwortung.net www.standorten.org www.grossschrift.shop www.behinderung.blog www.bankauszuege.eu www.medienmitteilung.li www.geschaeftsstellen.de www.zugaenglichkeitsnormen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Burlesque Dance Intensiv Workshop
- Country Line Dance (Schnupper-Kurs)
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Thai Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- Weitere Seminare