Zugunfall
Bei Zugunglück in Daillens flossen fast 25 Tonnen Schwefelsäure aus
publiziert: Samstag, 25. Apr 2015 / 16:49 Uhr / aktualisiert: Samstag, 25. Apr 2015 / 19:50 Uhr

Cossonay VD - Bei einem Zugunglück im waadtländischen Daillens sind fast 25 Tonnen Schwefelsäure ausgeflossen. Sechs Zisternenwagen eines Güterzugs sind in der Nacht auf Samstag entgleist. Verletzt wurde laut SBB niemand.
Der mit Schwefelsäure beladene Wagen lief fast komplett aus. Die Schwefelsäure hatte eine sehr hohe Konzentration von 98 Prozent. Der andere Wagen war mit 57 Tonnen Natronlauge beladen. Er wurde nur leicht beschädigt, weshalb nur eine geringe Menge der Chemikalie auslief.
Es habe zu keinem Zeitpunkt ein Risiko für die Bevölkerung bestanden, sagte Sylvain Rodriguez von der Waadtländer Direktion für Umwelt an einer Medienkonferenz am Samstagnachmittag in Daillens. Nach Angaben der SBB gab es auch keine Verletzten.
Die Bewohner der nahegelegenen Dörfer seien nicht gewarnt worden, sagte SBB-Sprecher Frédéric Revaz der Nachrichtenagentur sda. Die Dörfer seien weit genug vom Unfallort entfernt. Allerdings musste die Industriezone von Daillens evakuiert werden.
Unfallursache noch unbekannt
Der Unfall hatte sich kurz vor drei Uhr morgens ereignet. Der Zug, gezogen von einer Lokomotive der SBB Cargo, war im Auftrag verschiedener Kunden unterwegs von Muttenz BL in Richtung Lausanne.
Zum Zeitpunkt des Unfalls hatte er eine Geschwindigkeit von rund 100 km/h. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar. Die Unfalluntersuchungsstelle des Bundes leitete eine Untersuchung ein.
Seit der Abfahrt sei der Zug mehrmals kontrolliert worden, man habe bei den Kontrollen keine Probleme festgestellt, sagte Philippe Gauderon, Leiter Infrastruktur bei der SBB.
Gab es Umweltschäden?
Ob beim Unfall Umweltschäden entstanden sind, ist noch unklar. Zu solchen kann es kommen, wenn die Chemikalien in Gewässer oder das Grundwasser fliessen. "Bezüglich der Verschmutzung von Gewässern sind die Informationen bisher eher beruhigend", sagte Sylvain Rodriguez.
Erst am Donnerstag hatte das Bundesamt für Verkehr (BAV) auf diese Gefahr aufmerksam gemacht. In einem Bericht zeigte das Bundesamt, dass auf verschiedenen Streckenabschnitten auslaufende Chemikalien Flüsse, Seen oder das Grundwasser verschmutzen könnten. Das BAV kam zum Schluss, dass diese Gefahr bei insgesamt 77 Streckenabschnitten besteht - Daillens ist nicht dabei.
Beim Unfall hätten noch deutlich mehr Substanzen auslaufen können: Von den sechs entgleisten Wagen waren auch zwei andere mit Chemikalien beladen. Bei diesen sei jedoch bisher kein Leck gefunden worden, hiess es an der Medienkonferenz. Einer der Wagen war mit 52 Tonnen Salzsäure beladen, der andere mit 23 Tonnen Methylen.
Bahnlinie mehrere Tage unterbrochen
Grosse Schäden entstanden an der Bahninfrastruktur. Das Gleis wurde auf einer Strecke von etwa 300 Metern beschädigt. Auch Weichen und Fahrleitungen gingen kaputt.
Die Bahnlinien zwischen Lausanne und Yverdon sowie zwischen Lausanne und Vallorbe bleiben voraussichtlich für mehrere Tage unterbrochen, teilte die SBB mit. Die Regionalverbindungen würden mit Bussen ersetzt, Reisenden nach Neuenburg und Biel werden über Bern umgeleitet.
Am Samstag warf der Unfall den Bahnverkehr in der Romandie komplett aus dem Takt. Internationale Züge, Fernverkehrszüge und S-Bahn-Züge fielen aus. Reisende mussten umgeleitet oder mit Ersatzbussen ans Ziel gebracht werden.
Es habe zu keinem Zeitpunkt ein Risiko für die Bevölkerung bestanden, sagte Sylvain Rodriguez von der Waadtländer Direktion für Umwelt an einer Medienkonferenz am Samstagnachmittag in Daillens. Nach Angaben der SBB gab es auch keine Verletzten.
Die Bewohner der nahegelegenen Dörfer seien nicht gewarnt worden, sagte SBB-Sprecher Frédéric Revaz der Nachrichtenagentur sda. Die Dörfer seien weit genug vom Unfallort entfernt. Allerdings musste die Industriezone von Daillens evakuiert werden.
Unfallursache noch unbekannt
Der Unfall hatte sich kurz vor drei Uhr morgens ereignet. Der Zug, gezogen von einer Lokomotive der SBB Cargo, war im Auftrag verschiedener Kunden unterwegs von Muttenz BL in Richtung Lausanne.
Zum Zeitpunkt des Unfalls hatte er eine Geschwindigkeit von rund 100 km/h. Wie es zum Unfall kam, ist noch unklar. Die Unfalluntersuchungsstelle des Bundes leitete eine Untersuchung ein.
Seit der Abfahrt sei der Zug mehrmals kontrolliert worden, man habe bei den Kontrollen keine Probleme festgestellt, sagte Philippe Gauderon, Leiter Infrastruktur bei der SBB.
Gab es Umweltschäden?
Ob beim Unfall Umweltschäden entstanden sind, ist noch unklar. Zu solchen kann es kommen, wenn die Chemikalien in Gewässer oder das Grundwasser fliessen. "Bezüglich der Verschmutzung von Gewässern sind die Informationen bisher eher beruhigend", sagte Sylvain Rodriguez.
Erst am Donnerstag hatte das Bundesamt für Verkehr (BAV) auf diese Gefahr aufmerksam gemacht. In einem Bericht zeigte das Bundesamt, dass auf verschiedenen Streckenabschnitten auslaufende Chemikalien Flüsse, Seen oder das Grundwasser verschmutzen könnten. Das BAV kam zum Schluss, dass diese Gefahr bei insgesamt 77 Streckenabschnitten besteht - Daillens ist nicht dabei.
Beim Unfall hätten noch deutlich mehr Substanzen auslaufen können: Von den sechs entgleisten Wagen waren auch zwei andere mit Chemikalien beladen. Bei diesen sei jedoch bisher kein Leck gefunden worden, hiess es an der Medienkonferenz. Einer der Wagen war mit 52 Tonnen Salzsäure beladen, der andere mit 23 Tonnen Methylen.
Bahnlinie mehrere Tage unterbrochen
Grosse Schäden entstanden an der Bahninfrastruktur. Das Gleis wurde auf einer Strecke von etwa 300 Metern beschädigt. Auch Weichen und Fahrleitungen gingen kaputt.
Die Bahnlinien zwischen Lausanne und Yverdon sowie zwischen Lausanne und Vallorbe bleiben voraussichtlich für mehrere Tage unterbrochen, teilte die SBB mit. Die Regionalverbindungen würden mit Bussen ersetzt, Reisenden nach Neuenburg und Biel werden über Bern umgeleitet.
Am Samstag warf der Unfall den Bahnverkehr in der Romandie komplett aus dem Takt. Internationale Züge, Fernverkehrszüge und S-Bahn-Züge fielen aus. Reisende mussten umgeleitet oder mit Ersatzbussen ans Ziel gebracht werden.
(nir/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lausanne - Nach dem Bahnunglück von Daillens VD und der Aufdeckung eines ... mehr lesen
Lausanne - Mängel bei der Montage von Achslagerbuchsen könnten Ende April zur Entgleisung von sechs Tankwagen in Daillens VD geführt haben. Zu diesem Schluss kommt die Schweizerische ... mehr lesen
Daillens VD - Neun Tage nach der Entgleisung eines Güterzugs mit Gefahrengut in Daillens VD soll die betroffene Bahnstrecke am Montagmorgen wieder teilweise für den Verkehr freigegeben werden. Vorerst wird ein Gleis freigegeben werden. mehr lesen
Lausanne - Nach dem Zugunfall in Daillens VD ist am Dienstag der erste Tankwagen aufgerichtet worden. Sechs Rettungskräfte mussten ins Spital, nachdem sie Dämpfe eingeatmet hatten. Die Zugstrecke Lausanne-Yverdon bleibt gesperrt. mehr lesen
Lausanne - Der beim Zugunfall in ... mehr lesen
Lausanne - Zum Start in die neue Arbeitswoche ist den Pendlern auf der Bahnstrecke zwischen Lausanne und Yverdon viel Geduld abverlangt worden. Wegen des Zugunfalls bei Daillens VD ... mehr lesen
Cossonay VD - Sechs ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr ... mehr lesen
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet. mehr lesen
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Inspecteur-trice des sinistres de la direction Assurances de choses pour la Suisse romande 80-100 %
Suisse romande - Inspecteur-trice des sinistres de la direction Assurances de choses pour la Suisse romande 80-100 %... Weiter - Sachbearbeiter:in Schaden (80-100 %)
Ittigen - Die Sicherheit Ihres Gebäudes: Sie ist unsere Kompetenz! Als GVB Privatversicherungen AG sorgen wir... Weiter - Dip. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - AGENTUR-BERATER "Krankenkasse" (w/m)
Schaffhausen - Ihre Aufgaben: Selbständige Betreuung des zugewiesenen Verkaufsgebietes im Krankenkassen-Bereich... Weiter - KRANKENKASSEN-SPEZIALIST als INTERNER BERATER (w/m)
Luzern - Ihre Aufgaben: Selbständige Betreuung des zugewiesenen Portfolios bestehend aus Personen und... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 50 – 80 % in Buchs SG
Buchs - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter ambulante Leistungen (unbefristet)
Zollikerberg -Weiter
- Kundenberater/in Hilfsmittel und Hilflosenentschädigungen (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Hörgeräte, Perücken, Lupenbrillen etc. - die AHV... Weiter - Leiter Versicherung (m/w) 80 - 100%
Aarau - Mit Ihrem Team stellen Sie einen qualitativ hochwertigen und effizienten Kundenservice für die... Weiter - Projektleiter Fachführung Krankenpflege (m/w/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist verantwortlich für die fachlichen Inhalte zur Steuerung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.unfallort.ch www.daillens.swiss www.frankreich.com www.rodriguez.net www.methylen.org www.zeitpunkt.shop www.bahnstrecke.blog www.verschmutzung.eu www.substanzen.li www.behinderungen.de www.verletzt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.unfallort.ch www.daillens.swiss www.frankreich.com www.rodriguez.net www.methylen.org www.zeitpunkt.shop www.bahnstrecke.blog www.verschmutzung.eu www.substanzen.li www.behinderungen.de www.verletzt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Nothelferkurs Sommerkurs
- e-Nothelferkurs (Praxisteil) Sommerkurs SOK
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- Nothilfekurs
- Nothilfe - Refresher
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) K_187124
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Weitere Seminare