Bei einem Nein droht Personalnotstand
Bern - Bei einem Nein zur Personenfreizügigkeit droht dem Schweizer Gesundheitswesen ein Personalnotstand. Darum plädierten Spitäler, Heime und Organisationen an einer Medienkonferenz in Bern für ein Ja.

Falls die Personenfreizügigkeit mit der EU aufgekündigt werde, wäre dies gerade für das Gesundheitswesen besonders schmerzhaft. Bei zu wenig Personal müssten viele Institutionen ihre Leistungen rationalisieren oder gar Betten schliessen.
Massive Probleme befürchtet
Ein Nein würde die Spitäler und Kliniken in der ganzen Schweiz vor massive Probleme stellen, warnte auch der Waadtländer FDP-Nationalrat und H+-Präsident Charles Favre. Sie könnten die bisher erbrachten Leistungen in der gewohnten Qualität nicht mehr erbringen.
Eine Erhebung von H+ bei seinen Mitgliedsspitälern, -kliniken und Pflegeinstitutionen vom Sommer 2008 habe ergeben, dass drei Viertel bereits heute nur mit Mühe genügend Personal rekrutieren können. Dies, obwohl gegenwärtig bis zu 50 Prozent der Belegschaft im Gesundheitswesen aus dem Ausland stammen.
Top-Ansprüchen genügen
Gerade die grossen Zentrums-, Universitätsspitäler und Spezialkliniken müssten bei den hochqualifizierten Leistung internationalen Top-Ansprüchen genügen. Dies sei nur im Austausch mit Spitzenkräften aus anderen Ländern möglich. Besonders im Lehr- und Forschungsbereich erweise sich das Einzugsgebiet der Schweiz oft als zu klein.
Das Inselspital Bern zähle einen Anteil an ausländischen Beschäftigen von 22 Prozent, führte Favre als Beispiel aus. Davon seien rund die Hälfte aus Deutschland.
(tri/sda)
Im übrigen finde ich es etwas anmassend zu behaupten Bulgarien und Rumänien seien Entwicklungsländer. Wenn Sie den Begriff etwas genauer hinterfragen würden, wüssten Sie dass es in Europa keine Entwicklungsländer gibt. Auch betreffend Korruption dürfen Sie ruhig etwas vorsichtiger sein, denn gemäss dem offiziellen Korruptionsbarometer der transparency.org liegen Bulgarien und Rumänien weit in der vorderen Hälfte der Staaten mit wenig Korruption, weit vor Argentinien, Russland oder der Ukraine zum Beispiel.
Ich bitte Sie doch ihre EU-Antipathie nicht mittels falschen Aussagen zu festigen...
Wenn man nun bedenkt, dass Bulgarien und Rumänien mit Entwicklungsländern gleichzusetzen und die korruptesten von Europa sind, können die breiten einwan-dernden Massen ganz bestimmt keine geeigneten Spitzenkräfte sein! Obwohl wir in der Pisastudie nicht mehr an der Spitze sind, gibt es keine Erwerbstätigkeiten für Ausländer, die ein Schweizer nicht auch ausüben könnte.
Des Weiteren ist es die EU, die auf die Bilateralen Verträge mit der Schweiz ange-wiesen ist und nicht umgekehrt. Die Befürworter weisen uns zwar darauf hin, dass jeder Dritte Franken in der EU verdient wird und Schweizerunternehmen den nötigen Zugang zum öffentlichen Beschaffungswesen garantiert.
Dass die Löhne an die zugewanderten Arbeitskräften, im Gegensatz zu Aufträgen, welche man sich im öffentlichen Beschaffungswesen ergattern kann, monatlich anfal-len und deren Summe daher entsprechend höher ist, wird selbstverständlich ausge-blendet.
Die EU ist ein viel zu aufgeblähter Verwaltungsapparat, der wirtschaftlich am Boden liegt - denn diejenigen Eurostaatsbürger, welche in der Schweiz, statt im Euroraum Sozialversicherungsbeiträge beziehen, wenn Rezession einkehrt, sind feinsäuberlich abgeschoben: Weil die Schweiz noch nicht EU-Mitglied und deshalb wegen des Fö-deralismus (Garant für die optimale regionale Anpassung an jeweilige Begebenhei-ten) eine stabilere Wirtschaft hat, versucht die EU sie systematisch auszusaugen statt ihre eigenen Missstände zu beheben.
Wollen wir unseren Nachbarländern die Fähigkeit zur Selbsthilfe wirklich ver-weigern, indem wir hier ein Mal mehr klein beigeben?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/in Leistungsfälle Pensionskasse (DE/IT)
Aarau - Hier wirken Sie mit Sie bearbeiten die Leistungsfälle (Todesfälle) in Deutsch sowie in Italienisch.... Weiter - Senior Broker Marine
Zurich, CH-ZH - Responsibilities Aon plc (NYSE:AON) is a leading global professional services firm providing a... Weiter - Head of Business Compliance (m/w/d)
Ostschweiz - Als Teamleiter werden Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern eine wichtige Schnittstelle zwischen der... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Buchs SG
Buchs - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Sachbearbeiter/in Corporate Actions 80-100% (w/m/d)
Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in Sarnen
Sarnen - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Fricktal (4313 Möh
Möhlin - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Fricktal (4313 Möhlin) Möhlin... Weiter - Berater Vorsorge m/w – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Luzern
Kriens - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Luzern Kriens Full time Ihr... Weiter - Mitarbeiter/in Kundensupport m/w/x
8600 Dübendorf - Mitarbeiter/in Kundensupport m/w/x Um unser Team unserer Abteilung Broker Partner Deutsche Schweiz... Weiter - Vertrauensarzt (w/m/d) Allgemeine Innere Medizin 50-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du überprüfst und bearbeitest vertrauens- / versicherungsärztliche Anfragen auf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gesundheitsdienstleister.ch www.waadtlaender.swiss www.forschungsbereich.com www.praesident.net www.spezialkliniken.org www.behinderung.shop www.universitaetsspitaeler.blog www.medienkonferenz.eu www.nationalrat.li www.inselspital.de www.belegschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen