Beim Jahreswechsel-Kundendienst

publiziert: Dienstag, 31. Dez 2013 / 12:07 Uhr
Justin Bieber: Rücktritt bei Umtausch nicht mehr gerantiert.
Justin Bieber: Rücktritt bei Umtausch nicht mehr gerantiert.

Manchmal hätte man gerne ein Jahr zurück gegeben, weil es offenbar defekt war. Doch würde das ablaufen? Hätte man Chance auf ein Ersatzjahr? Oder auf eine kostenfreie Reparatur? Versuchen wir's mal beim Jahreswechsel-Kundendienst-Schalter.

8 Meldungen im Zusammenhang
«Guten Tag.»

«Guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?»

«Es geht um einen Warenumtausch. Ich hätte gern das Jahr 2013 umgetauscht.»

«Hmm, es ist zwar schon etwas knapp, aber schauen wir es mal an... hmm, das sieht aus wie ein ganz normales 2013. Was funktioniert den Ihrer Meinung daran nicht?»

«Na hören Sie mal, das war doch so was von verkorkst! Nur schon das Wetter! Schnee bis in den Mai hinein und fast ununterbrochen saukalt! Dazu Hurrikane, Taifune, Schneestürme und als es im Sommer endlich mal heiss war, konnte man es fast nicht mehr aushalten!»

«Naja, das ist ja kaum ein Argument zum Umtausch. Denken Sie nur mal an das Jahr 1816 zurück.»

«Äh, das war mehr als 150 Jahre vor meiner Geburt.»

«Oh. Na, dann schätzen Sie sich mal glücklich. Jenes Jahr wurde bei uns als «Achtzehnhundertunderfroren» bezeichnet, weil der Sommer aufgrund eines Vulkanausbruchs im Pazifik nicht zu uns kam, so dass die Ernte ausfiel und im Jahr darauf es eine solche Hungersnot gab, dass in der Schweiz Kinder sogar Gras assen, weil es sonst nichts gab.»

«Aber die Überschwemmungen - die Überschwemmungen in diesem Jahr waren ja wirklich ein Grund zum Zurückgeben. Ich meine, halb Mitteleuropa ist abgesoffen!»

«Tut mir Leid, aber wir haben hier unterdessen alle 4 Jahre eine Jahrhundertflut. Und auch wenn 25 Tote schlimm tönen - 1931 starben in China fast 4 Millionen durch Überschwemmungen von Yangtze und Haui und den Folgen von diesen und trotzdem kein Umtausch.»

«Äh... ok, vielleicht war es doch nicht soo schlimm. Aber der Abhörskandal, der hat einem die Lust auf das Jahr ja wirklich verdorben.»

«Jetzt machen Sie aber wohl einen Witz, nicht wahr?»

«Nein - warum meinen Sie?»

«Abgehört werden Sie schon seit Jahren - nur endgültig wissen tun Sie es erst jetzt. Wenn wir aus diesem Grund das Jahr umtauschen würden, dann müssten wir glatt das ganze letzte Jahrzehnt zurück nehmen.»

«Hmm, stimmt auch wieder. Aber der ganze Terror in der Welt hat das Jahr auch nachhaltig versaut. Selbstmordanschläge, Shoppingcenter-Geiselnahmen und die Rucksackbomben von Boston.»

«Ja, ich begreife schon, dass ein empfindsames Gemüt wie das Ihre unter diesen Anschlägen leidet, aber das Jahr war nicht ausserordentlich schlimm in dieser Hinsicht. Die meisten Anschläge haben Sie ohnehin gar nicht mit bekommen, da diese bei uns in den »anderen Meldungen« verstaut werden, denn wen kümmern schon 10, 20 und 30 Tote im Irak oder in Afghanistan? Und wie gesagt - da gab es wirklich Jahre - undi ich rede nicht nur von 2001 - die in dieser Hinsicht bessere Umtauschgründe geboten haben.»

«Ok... aber... äh... die Eurokrise? Ich meine Zypern allein schon und die Dauerkrise in Spanien, Portugal und Griechenland?»

«Nein, alles schon mal da gewesen - und wir hatten bisher noch nicht mal Hyperinflation oder Deflation. Da müssen Sie schon was schlimmeres bringen, als ein paar ruinierte Volkswirtschaften.»

«Schweizer Innenpolitik?»

«Sie sind mir ein Lustiger. Haben Sie brav bei allen Abstimmungen Teil genommen?»

«Was hat das damit zu tun?»

«Wenn ja, sind Sie eh mit dran schuld, wenn nicht, ebenfalls! Das steht in den Klauseln, die sie mit der Entgegennahme des Jahres automatisch akzeptieren.»

«Aber ich mag das Jahr nicht, wie es war - sagen Sie mir einen Grund, warum ich es nicht umtauschen sollte.»

«Naja, es heisst nicht, dass ein Umtauschjahr unbedingt besser ist, als jenes das sie eingetauscht haben - es könnte sogar schlechter sein.»

«Schlechter?»

«Ja, schlechter. Zum Beispiel könnte Justin Bieber nicht seine Karriere beenden.»

«Oh.»

«Genau.»

«OK, ich behalte es. Und packen Sie mir ein 2014 ein. Vielleicht wird das ja besser.»

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Justin Bieber (19) forderte seine Fans ... mehr lesen
Justin Bieber lässt sich von seiner ganz normalen Alltagswelt inspirieren und wünscht sich von seinen Fans eine ähnliche Kreativität
Justin Bieber soll laut seinem Manager Scooter Braun ein Jahr Pause machen.
Justin Bieber (19) hat laut seinem ... mehr lesen
Athen - Ein neuer Generalstreik aus ... mehr lesen
Ein neuer Generalstreik am Mittwoch hat weite Teile Griechenlands lahmgelegt. (Archivbild)
Die Zahl der Arbeitslosen soll 2014 auf 26 Prozent von 27 Prozent in diesem Jahr fallen.
Athen - Nach sechs Jahren verheerender Rezession hofft Griechenland auf eine baldige Rückkehr des Wirtschaftswachstums. Die Regierung in Athen erwartet in ihrem am Montag ... mehr lesen
Berlin - Das Hochwasser bedroht ... mehr lesen
Dramatische Zustände auch in Halle.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Boston - In Boston ist einer von zwei ... mehr lesen 29
ein Jahr zurück geben
lieber Etsch, wieder sooo gut und mit Humor, dieser Austausch. Mit Ironie das Wahre, das gefällt mir, das Schwarze verkleidet, zaubert ein Schmunzeln, ein, es war wie es war, und wir beginnen das neue Jahr ohne Hoffnung zur Besserung. Die Menschen ändern sich wenig, wenn es um Macht und Gier geht. Die Natur wird uns weiterhin bestrafen so, wie wir es, durch Ausbeutung, verdienen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. mehr lesen  
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und ... mehr lesen  
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten