Beim Musikdownload genau hinsehen
Früher wäre niemand auf die Idee gekommen, eine Kassette in einen CD-Player zu stecken. Bei online gekauften Musikdateien können aber durchaus Verwechslungen entstehen.

Schuld daran sind unterschiedliche Methoden im digitalen Rechtemanagement (DRM), die die Internet-Shops nutzen, um ihre Musikstücke vor Raubkopierern zu schützen.
Für den Verbraucher ist dabei ärgerlich, dass es derzeit kein Gerät gibt, das mit allen auf dem Markt befindlichen Musikformaten zurecht kommt. Daher sollten sie sich vor dem ersten Download informieren, welche Dateien ihr Player abspielen kann und welche nicht.
Das gängigste Format, in dem Musiktitel abgespeichert werden und das auch den entsprechenden Playern ihren Namen gegeben hat, heisst MP3. Fast jede Musiksoftware beherrscht es. "Verschlüsselung oder digitales Rechtemanagement ist im MP3-Standard nicht vorgesehen", erklärt Stefan Kraegeloh vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen (IIS), das das Format massgeblich entwickelt hat. Als das Format 1987 entstand, sei digitales Rechtemanagement noch kein Thema gewesen.
MP3 nicht überall
Das Problem für Kunden von Internet-Musikläden ist allerdings, dass dort kaum Musikstücke im MP3-Format angeboten werden. Gängigstes Format ist stattdessen WMA (Windows Media Audio) von Microsoft. Shops wie Musicload, AOL Musik Downloads, MSN Music oder Medionmusic bieten solche Dateien an.
Ein weiteres gängiges Format heisst AAC (Advanced Audio Coding). Entsprechende Audiodateien finden Nutzer vor allem im iTunes Music Store von Apple. Nutzen lassen sie sich jedoch nur auf Apples tragbaren Abspielgeräten, den verschiedenen Ausführungen des iPod. Auch Sony hat für seine MP3-Player ein eigenes Format namens ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding). Passende Musik kann unter www.connect-europe.com gekauft werden.
AOL bietet Musikdateien im WMA-Format an. "WMA erfüllt unsere Anforderungen an die Qualität der komprimierten Songs und die der Plattenlabels bezüglich der enthaltenen Schutzmechanismen", sagt Unternehmenssprecher Tobias Riepe in Hamburg.
Die meisten Dateien seien unbegrenzt auf mobile Player übertragbar und je nach Label, das die Rechte daran besitzt, auf drei bis fünf Computern nutzbar. Gebrannt werden können Musikdateien aus dem AOL-Shop je zehn Mal. Auch AAC- und ATRAC-Dateien sind mit speziellen digitalen Schutzmechanismen versehen.
Noch ist alles im Fluss
"Der Verbraucher sollte sich auf ein Dateiformat konzentrieren", rät Bernd Schwenke von der Stiftung Warentest in Berlin. Probleme mit den unterschiedlichen Standards bei der digitalen Rechteverwaltung gebe es besonders bei den zahlreichen WMA-Varianten.
Es sei unmöglich zu sagen, welcher Spieler mit welcher Datei zurechtkommt: "Bei den Musikformaten ist alles noch sehr im Fluss." Einige Player spielen Dateien zum Beispiel nur ab, wenn sie einen so genannten passenden DRM-Schlüssel finden, andere verlangen diesen nicht.
In Sachen Klangqualität sind die Unterschiede zwischen den Musikformaten nur gering. Allerdings benötigen die moderneren Formate AAC und WMA etwas weniger Platz auf den Speichermedien als MP3-Dateien.
Wer schon vor dem Kauf des MP3-Spielers weiss, wo er Musikdateien herunterladen möchte, sollte sich dort informieren: Einige Musikshops wie zum Beispiel Musicload empfehlen auf ihren Internetseiten geeignete Geräte für ihre Musikdateien.

-
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst - Letzte Meldungen

- Intern (100%)
Aigle - Mission : An internship at the UCI is an ideal way to gain work experience in the sports industry.... Weiter - Anlagenführer/in
Dottikon - Ihre Aufgaben Ein-/Ausrichten, Bedienen und Reinigen der SPS-gesteuerten Produktionsanlagen... Weiter - Printmedienverarbeiter/in
Bern - Anforderungen an Sie Abgeschlossene Berufslehre als Printmedienverarbeiter, Buchbinder oder... Weiter - Interactive Media Designer (60%-80%)
Lausanne - Ton quotidien chez tipee: Chez tipee, le marketing digital est notre atout majeur pour... Weiter - Mediengestalter / Grafiker (m/w/d) 50 - 100%
Schaffhausen - Deine Aufgaben: . Gestaltung sämtlicher visueller Themen als Mitglied des Grafik-Teams und... Weiter - Mitarbeiter Ersatzteil- / Serviceannahme 100% (m/w/d)
Bern - Dein Verantwortungsbereich: Gemeinsam im Team bist Du die erste Anlaufstelle für unsere Kunden,... Weiter - Gestalter/In Werbetechnik/in 50-100%
Rümlang - Interessiert an der Gestaltung von überzeugender Werbung für internationale Kunden an den Schweizer... Weiter - Junior Designer 80-100% (m/f/d)
Kriens - Curaden AG in Kriens is a dynamic and innovative family business and stands for an idea, system,... Weiter - Lichtplanung (m/w/d)
Zürich - Wir bieten Dir: Eine spannende Position mit Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern... Weiter - Internship Graphic Design (f/m/d)
Therwil - Key tasks Contribute to the design, layout, and user interface of our websites to ensure a... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schluessel.ch www.ausfuehrungen.swiss www.internetseiten.com www.musikstuecke.net www.gaengigstes.org www.integrierte.shop www.plattenlabels.blog www.raubkopierern.eu www.unterschiede.li www.abspielgeraeten.de www.musiksoftware.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Sushi
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Malen: Pastellkreide für Fortgeschrittene - Workshop
- Weitere Seminare