Beim Musikdownload genau hinsehen
Früher wäre niemand auf die Idee gekommen, eine Kassette in einen CD-Player zu stecken. Bei online gekauften Musikdateien können aber durchaus Verwechslungen entstehen.

Schuld daran sind unterschiedliche Methoden im digitalen Rechtemanagement (DRM), die die Internet-Shops nutzen, um ihre Musikstücke vor Raubkopierern zu schützen.
Für den Verbraucher ist dabei ärgerlich, dass es derzeit kein Gerät gibt, das mit allen auf dem Markt befindlichen Musikformaten zurecht kommt. Daher sollten sie sich vor dem ersten Download informieren, welche Dateien ihr Player abspielen kann und welche nicht.
Das gängigste Format, in dem Musiktitel abgespeichert werden und das auch den entsprechenden Playern ihren Namen gegeben hat, heisst MP3. Fast jede Musiksoftware beherrscht es. "Verschlüsselung oder digitales Rechtemanagement ist im MP3-Standard nicht vorgesehen", erklärt Stefan Kraegeloh vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen (IIS), das das Format massgeblich entwickelt hat. Als das Format 1987 entstand, sei digitales Rechtemanagement noch kein Thema gewesen.
MP3 nicht überall
Das Problem für Kunden von Internet-Musikläden ist allerdings, dass dort kaum Musikstücke im MP3-Format angeboten werden. Gängigstes Format ist stattdessen WMA (Windows Media Audio) von Microsoft. Shops wie Musicload, AOL Musik Downloads, MSN Music oder Medionmusic bieten solche Dateien an.
Ein weiteres gängiges Format heisst AAC (Advanced Audio Coding). Entsprechende Audiodateien finden Nutzer vor allem im iTunes Music Store von Apple. Nutzen lassen sie sich jedoch nur auf Apples tragbaren Abspielgeräten, den verschiedenen Ausführungen des iPod. Auch Sony hat für seine MP3-Player ein eigenes Format namens ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding). Passende Musik kann unter www.connect-europe.com gekauft werden.
AOL bietet Musikdateien im WMA-Format an. "WMA erfüllt unsere Anforderungen an die Qualität der komprimierten Songs und die der Plattenlabels bezüglich der enthaltenen Schutzmechanismen", sagt Unternehmenssprecher Tobias Riepe in Hamburg.
Die meisten Dateien seien unbegrenzt auf mobile Player übertragbar und je nach Label, das die Rechte daran besitzt, auf drei bis fünf Computern nutzbar. Gebrannt werden können Musikdateien aus dem AOL-Shop je zehn Mal. Auch AAC- und ATRAC-Dateien sind mit speziellen digitalen Schutzmechanismen versehen.
Noch ist alles im Fluss
"Der Verbraucher sollte sich auf ein Dateiformat konzentrieren", rät Bernd Schwenke von der Stiftung Warentest in Berlin. Probleme mit den unterschiedlichen Standards bei der digitalen Rechteverwaltung gebe es besonders bei den zahlreichen WMA-Varianten.
Es sei unmöglich zu sagen, welcher Spieler mit welcher Datei zurechtkommt: "Bei den Musikformaten ist alles noch sehr im Fluss." Einige Player spielen Dateien zum Beispiel nur ab, wenn sie einen so genannten passenden DRM-Schlüssel finden, andere verlangen diesen nicht.
In Sachen Klangqualität sind die Unterschiede zwischen den Musikformaten nur gering. Allerdings benötigen die moderneren Formate AAC und WMA etwas weniger Platz auf den Speichermedien als MP3-Dateien.
Wer schon vor dem Kauf des MP3-Spielers weiss, wo er Musikdateien herunterladen möchte, sollte sich dort informieren: Einige Musikshops wie zum Beispiel Musicload empfehlen auf ihren Internetseiten geeignete Geräte für ihre Musikdateien.

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe) (80-100 %)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Chef/-in Verkehr, Umwelt und Prävention
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Verkehr, Umwelt... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Waffen, Sprengstoff und Gewerbe (WSG) / Rechtsdienst 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kantonspolizei Bern als... Weiter - Mitarbeiter/In Loge 100 %
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Polizeiliche/-r Sicherheitsassistent/-in 100%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn suchen wir polizeiliche Sicherheitsassistenten / -assistentinnen,... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet - eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle... Weiter - Operator Kommandoraum
Möriken-Wildegg - Mischen Sie mit! Bei uns gibt es viel zu tun Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen zur... Weiter - Mitarbeiter Sicherheitsdienst (m/w/d)
Liechtenstein - Aufgabenschwerpunkte: Bedienung der Überwachungskameras, Sprechanlage und Sicherheitssysteme... Weiter - Chef/-in Kriminalabteilung
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kriminalabteilung hat die... Weiter - Global Customs Specialist (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Überwachung von Änderungen im Zoll- und Aussenwirtschaftsrecht (inkl.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.musiktitel.ch www.schluessel.swiss www.musikshops.com www.entsprechende.net www.audiodateien.org www.allerdings.shop www.verschluesselung.blog www.gaengigstes.eu www.speichermedien.li www.anforderungen.de www.ausfuehrungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare