Beim Musikdownload genau hinsehen

publiziert: Freitag, 3. Jun 2005 / 10:50 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Jun 2005 / 16:35 Uhr

Früher wäre niemand auf die Idee gekommen, eine Kassette in einen CD-Player zu stecken. Bei online gekauften Musikdateien können aber durchaus Verwechslungen entstehen.

Es gibt derzeit auf dem Markt kein Gerät, das alle Formate unterstützt.
Es gibt derzeit auf dem Markt kein Gerät, das alle Formate unterstützt.
15 Meldungen im Zusammenhang
Häufig merkt der Nutzer erst nach dem Download, dass er die ausgewählte Datei gar nicht auf seinem MP3-Spieler anhören kann.

Schuld daran sind unterschiedliche Methoden im digitalen Rechtemanagement (DRM), die die Internet-Shops nutzen, um ihre Musikstücke vor Raubkopierern zu schützen.

Für den Verbraucher ist dabei ärgerlich, dass es derzeit kein Gerät gibt, das mit allen auf dem Markt befindlichen Musikformaten zurecht kommt. Daher sollten sie sich vor dem ersten Download informieren, welche Dateien ihr Player abspielen kann und welche nicht.

Das gängigste Format, in dem Musiktitel abgespeichert werden und das auch den entsprechenden Playern ihren Namen gegeben hat, heisst MP3. Fast jede Musiksoftware beherrscht es. "Verschlüsselung oder digitales Rechtemanagement ist im MP3-Standard nicht vorgesehen", erklärt Stefan Kraegeloh vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen (IIS), das das Format massgeblich entwickelt hat. Als das Format 1987 entstand, sei digitales Rechtemanagement noch kein Thema gewesen.

MP3 nicht überall

Das Problem für Kunden von Internet-Musikläden ist allerdings, dass dort kaum Musikstücke im MP3-Format angeboten werden. Gängigstes Format ist stattdessen WMA (Windows Media Audio) von Microsoft. Shops wie Musicload, AOL Musik Downloads, MSN Music oder Medionmusic bieten solche Dateien an.

Ein weiteres gängiges Format heisst AAC (Advanced Audio Coding). Entsprechende Audiodateien finden Nutzer vor allem im iTunes Music Store von Apple. Nutzen lassen sie sich jedoch nur auf Apples tragbaren Abspielgeräten, den verschiedenen Ausführungen des iPod. Auch Sony hat für seine MP3-Player ein eigenes Format namens ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding). Passende Musik kann unter www.connect-europe.com gekauft werden.

AOL bietet Musikdateien im WMA-Format an. "WMA erfüllt unsere Anforderungen an die Qualität der komprimierten Songs und die der Plattenlabels bezüglich der enthaltenen Schutzmechanismen", sagt Unternehmenssprecher Tobias Riepe in Hamburg.

Die meisten Dateien seien unbegrenzt auf mobile Player übertragbar und je nach Label, das die Rechte daran besitzt, auf drei bis fünf Computern nutzbar. Gebrannt werden können Musikdateien aus dem AOL-Shop je zehn Mal. Auch AAC- und ATRAC-Dateien sind mit speziellen digitalen Schutzmechanismen versehen.

Noch ist alles im Fluss

"Der Verbraucher sollte sich auf ein Dateiformat konzentrieren", rät Bernd Schwenke von der Stiftung Warentest in Berlin. Probleme mit den unterschiedlichen Standards bei der digitalen Rechteverwaltung gebe es besonders bei den zahlreichen WMA-Varianten.

Es sei unmöglich zu sagen, welcher Spieler mit welcher Datei zurechtkommt: "Bei den Musikformaten ist alles noch sehr im Fluss." Einige Player spielen Dateien zum Beispiel nur ab, wenn sie einen so genannten passenden DRM-Schlüssel finden, andere verlangen diesen nicht.

In Sachen Klangqualität sind die Unterschiede zwischen den Musikformaten nur gering. Allerdings benötigen die moderneren Formate AAC und WMA etwas weniger Platz auf den Speichermedien als MP3-Dateien.

Wer schon vor dem Kauf des MP3-Spielers weiss, wo er Musikdateien herunterladen möchte, sollte sich dort informieren: Einige Musikshops wie zum Beispiel Musicload empfehlen auf ihren Internetseiten geeignete Geräte für ihre Musikdateien.

(Marie-Anne Winter/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Napster-Chef Chris Gorog.
Der Musik-Anbieter Napster hat ... mehr lesen
Der US-Computerkonzern Apple ... mehr lesen
Das Zusatzgerät erlaubt den Radioempfang auf dem iPod.
Der iPod erhält verstärkte Konkurrenz.
Las Vegas - Microsoft startet mit ... mehr lesen
Paris - Apple-Chef Steve Jobs hat ... mehr lesen
Apple CEO Steve Jobs: «Die Kunden sind eben schlau.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der «iPod Nano» von Apple ist kaum länger als ein Bleistift.
London/San Francisco - Weiteres Produkte-Highlight von Apple. Nachfolger des portablen Musikplayers «iPod mini» ist der ... mehr lesen
Hamburg/Tokio - Apple hat am Donnerstag in Japan seinen iTunes-Musicstore mit mehr als einer Million Songs im Angebot ... mehr lesen
Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger in den 60ern: Damals war die Welt noch weit weg von Musikdownloads.
Der iPod ist heiss begehrt.
San Francisco - Angetrieben von ... mehr lesen
London - Der schicke iPod des ... mehr lesen
Die Queen mag Musik und sei vom iPod begeistert.
Die meisten neuen Handys können schon MP3s abspielen.
Einer der Megatrends der diesjährigen 3GSM World ist "Musik auf dem Handy". Kaum einer der Hersteller verpasste die ... mehr lesen
Für 15 Dollar pro Monat können ... mehr lesen
Napster führt als erste Plattform Musik zur Miete ein.
Millionenklagen nahmen dem Napster-Gründer Shawn Fanning zeitweise das Lachen.
Er war das Resultat einer ... mehr lesen
Angesichts des Vormarschs von Musikplattformen im Internet, droht die CD aus dem Plattenhandel zu verschwinden. Auch andere Medien sind durch die zune ... mehr lesen 
Im Sommer vereinbarten Motorola und Apple, dass der erfolgreiche Online-Music-Shop iTunes auch über Motorola-Handys erreichbar sein soll. mehr lesen 
Zürich - Nokia macht auf retro. Am ... mehr lesen
Nokia glaubt mit den Telefonen, Trendsetter anzusprechen.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten