Terrorismus - Belgien
Belgien: Höchste Terrorwarnstufe für Brüssel verlängert
publiziert: Montag, 23. Nov 2015 / 20:49 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Nov 2015 / 22:26 Uhr

Paris - Belgien hat die höchste Terrorwarnstufe für die Hauptstadt Brüssel erneut verlängert. Das maximale Niveau solle bis am kommenden Montag gelten - allerdings sollen Schulen und die U-Bahn bereits am Mittwoch wieder öffnen.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dies teilte Premierminister Charles Michel nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates am Montag mit. «Die Situation bleibt unverändert», sagte Michel. Es bestehe immer noch eine «ernste und unmittelbare Bedrohung».

Die Schulen sollten unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen ab Mittwoch schrittweise wieder geöffnet werden. Dies gelte auch für den U-Bahn-Verkehr in der belgischen Hauptstadt, sagte Michel weiter. Dieser ist seit Samstag eingestellt. Die Höhe der Warnstufe soll laut Michel am Montag kommender Woche überprüft werden.

Vorausgegangen war eine neue Beurteilung der Lage durch das nationale Krisenzentrum. Dieses empfiehlt den Menschen in Brüssel weiterhin, belebte Orte wie Bahnhöfe und Flughäfen zu meiden sowie Konzerte und Grossereignisse abzusagen. Seit drei Tagen gilt diese höchste Terrorwarnstufe für Brüssel; im Rest Belgiens gilt weiter die zweithöchste Warnstufe 3.

Die belgische Regierung fürchtet ähnliche Terroranschläge wie in Paris. Den dritten Tag in Folge blieb am Montag die U-Bahn in Brüssel komplett geschlossen, es fuhren nur Busse und Strassenbahnen.

Zu Beginn der Arbeitswoche waren Schulen, Universitäten, Schwimmbäder und Kinderkrippen zu. Viele Einkaufszentren, grosse Geschäfte, Supermärkte, Banken und grosse Versicherungen blieben ebenfalls zu. Märkte und Sportereignisse waren abgesagt.

Anklage gegen Verdächtigen

Ein belgischer Antiterror-Richter erhob derweil Anklage gegen einen am Vortag festgenommenen Verdächtigen wegen der Anschläge von Paris. Dies teilte das Büro des Generalstaatsanwalts am Abend in Brüssel mit. Die 15 gemeinsam mit dem Mann Festgenommenen seien wieder auf freien Fuss gesetzt worden.

Bei Antiterror-Razzien hatte die belgische Polizei am Sonntag 16 Menschen festgenommen, am Montag weitere fünf. Von diesen blieben drei weiter in Gewahrsam, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.

Die Festnahmen führten jedoch nicht zur Verhaftung des seit den Anschlägen von Paris am 13. November dringend gesuchten Salah Abdeslam, wie die Staatsanwaltschaft zuvor mitgeteilt hatte. Der Franzose lebte in Belgien.

Die Suche nach Salah Abdeslam geht unterdessen weiter. «Die Operation ist noch nicht beendet, sie muss weitergehen», sagte der belgische Innenminister Jan Jambon dem Sender VRT. Auf die Frage, wie der Gesuchte immer wieder entkommen könne, antwortete Jambon: «Er muss sehr viel Unterstützung auf unserem Gebiet haben.»

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Im Brüsseler Stadtbezirk ... mehr lesen
In Molenbeek fanden erneut Durchsuchungen statt.
In Brüssel kehrt die Normalität langsam wieder ein.
Brüssel - Brüssel hat am Mittwoch ... mehr lesen
Die Europa-League-Spiele zwischen ... mehr lesen
Brügge und Napoli spielen ohne Zuschauer. (Symbolbild)
35 Metro-Stationen sind in Brüssel wieder in Betrieb.
Brüssel - Nach vier Tagen Stillstand ... mehr lesen
Washington - Die US-Regierung hat ... mehr lesen
Die US-Regierung warnt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Brüssel - Die belgische Polizei hat ... mehr lesen 2
Brüssel - Belgien verlängert die ... mehr lesen
Bernard Clerfayt, Bürgermeister der Gemeinde Schaerbeek: «Wir haben erfahren, dass sich zwei Terroristen auf Brüsseler Territorium befinden und gefährliche Taten verüben könnten.» (Archivbild)
Brüssel - In Brüssel sollen sich zwei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten