Belgien feiert sein berühmtestes Gebäude
Brüssel - Vom Mittelpunkt der Weltausstellung 1958 wurde es zum wohl berühmtesten Gebäude Belgiens: Das Atomium in Brüssel feiert am 17. April seinen 50. Geburtstag - und ein ganzes Land, so scheint es, nimmt Anteil.

Und «Le Soir» erinnert sich: «Das Paradies - hier war es». Bis zum 19. Oktober sollen die Feierlichkeiten währen - so lange, wie auch die «Expo 58» dauerte.
165-milliardenfach vergrössertes Eisenmolekül
102 Meter hoch ragt das Atomium in den Himmel der belgischen Hauptstadt. Es zeigt ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrösserung. 20 Rohre verbinden neun Kugeln von jeweils 18 Metern Durchmesser miteinander. 18 Monate dauerte der Bau.
Die Presse feierte das Gebäude bei der Eröffnung als «kristallisierte Hoffnung» auf die friedliche Nutzung der Kernenergie. In 25 Sekunden transportierte der Aufzug Besucher bis in die oberste Kugel.
Mit fünf Metern pro Sekunde sei die Geschwindigkeit des Aufzugs «einzigartig in Europa», bejubelten die Medien den technischen Fortschritt 1958.
Zum Wahrzeichen der Stadt geworden
Wie der Pariser Eiffelturm, das Symbol der Weltausstellung 1889, sollte auch das Atomium ursprünglich nur einige Jahre an seinem Platz bleiben. Doch die Genehmigung, die eigentlich nur für zehn Jahre galt, wurde schon bald auf 25 Jahre verlängert.
50 Jahre nach seiner Errichtung ist das Gebäude längst zu einem Wahrzeichen Brüssels geworden. Und so ist ein kein Wunder, dass die Stadt alle Kaufangebote ablehnt - etwa das eines Scheichs, der das Atomium in die arabische Wüste verpflanzen wollte.
Errichtet wurde das Gebäude nach Plänen des 1917 geborenen belgischen Ingenieurs Andre Waterkeyn. «Ich habe mich gefragt, was unsere Epoche charakterisiert. Ich habe an die Nuklearenergie gedacht, ans Atom», erklärte er.
Renovation für 27 Mio. Euro
Zum 40. Geburtstag des Gebäudes entschlossen sich Stadt, Staat und Betreiberverein zu einem ersten Lifting. 48 Elemente aus rostfreiem Stahl ersetzten die rund 6000 gammeligen Leichtmetallteile der Kugelkörper. Auch das Kugel-Innere wurde vollkommen überholt - alles in allem für gut 27 Millionen Euro.
Das Ergebnis zeigte Wirkung: Bereits eineinhalb Jahre nach der Wiedereröffnung im Februar 2006 begrüssten die Betreiber den millionsten Besucher. Allein 2007 kamen rund 750 000 Menschen zum Brüsseler Wahrzeichen.
Vor der Renovierung hatten etwa 400 000 Menschen jährlich das Atomium besucht. Für Atomium-Direktor Henri Simons ist das Geburtstagskind nach wie vor ein «grosses Symbol des zeitgenössischen Fortschritts», mehr noch: «Es ist ein beispielhaftes Gebäude.» Und es ist 50 Jahre nach seinem Bau immer noch einzigartig.
(Benedikt von Imhoff, dpa/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Architektur, Bauplanung, Zeichner, Bauleitung, Bauingenieure, AVOR, Innenarchitektur, Dekoration
- Projektassistent/in (60 bis 100%)
Zürich - Als Unterstützung für unsere Projekt- & Bauleitungsteams suchen wir zur Ergänzung eine/n... Weiter - Kalkulator/in oder Spezialist/in Ausschreibung Hochbau 60 - 100 %
Rheinfelden - Ihr Leistungsgebiet: Phasengerechte Kostenermittlung von vielfältigen Bauprojekten Erstellung von... Weiter - Örtliche/n Bauleiter/in 80 - 100 %
Rheinfelden - Ihr Leistungsgebiet: Verantwortung für die Leitung und Koordination von vielfältigen Bauprojekten... Weiter - Bau- oder Umweltingenieur/in Siedlungsentwässerung 70-100%
Grossraum Winterthur - Ihre Aufgaben: Sie übernehmen Beratungsaufgaben in der Unterstützung der Gemeinden bei Planung,... Weiter - Baukontrolleur / Feuerpolizei 80-100%
Grossraum Zürich - Ihre Aufgaben: Für Ihren neuen Arbeitgeber bearbeiten und prüfen Sie Baugesuche betreffend... Weiter - Projektleiter/in Lärmschutz (70-100%)
Grossraum Zürich - Ihre Aufgaben: Sie leiten und bearbeiten interessante, vielfältige Projekte im Bereich... Weiter - Zeichner*in Fachrichtung Ingenieurbau
Rheinstrasse 4 - Amberg Engineering ist eine erfolgreiche international tätige Ingenieurunternehmung mit... Weiter - Berater bauliche Sicherheit (w/m/d) 80–100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Was macht ein Hallenbad oder einen Pumptrack sicher? Zur Verstärkung unseres Teams... Weiter - Bauherrenvertreter 80-100% (m/w/d)
Zug - Diese Aufgaben erwarten Sie: Steuerung von Ausführungsprojekten (Neubauten, Sanierungen sowie... Weiter - Senior Immobilienentwickler 80 - 100% (m/w/d)
Zürich, Aargau - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Grossen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit eigenständig... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bruesseler.ch www.errichtung.swiss www.eroeffnung.com www.renovation.net www.feierlichkeiten.org www.renovierung.shop www.kugelkoerper.blog www.betreiberverein.eu www.ingenieurs.li www.geschwindigkeit.de www.leichtmetallteile.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema CAD, Architektur
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Aufbaukurs
- ZW3D Blechbearbeitung, Stahlbau + Schweisskonstruktionen 2018-2023
- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2023
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- ZW3D 2018-2023 Grundkurs
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Grundkurs
- BricsCAD BIM V20-V23
- BricsCAD Mechanical und Parametrik V20-V23
- Riehen: Neues Bauen, Neues Wohnen
- BricsCAD 3D Grundkurs
- Weitere Seminare