Bereits ein Ausblick auf Firefox 3.0

publiziert: Sonntag, 29. Okt 2006 / 18:18 Uhr / aktualisiert: Montag, 30. Okt 2006 / 07:01 Uhr

Nach dem Start von Firefox 2.0 Anfang dieser Woche gaben zwei Mozilla-Entwickler dem IT-Magazin TechWeb einen Ausblick auf Firefox 3.0, Projektname «Gran Paradiso».

Auf der Wunschliste für den nächsten Firefox stehen Features, deren Umsetzung aber noch nicht garantiert ist.
Auf der Wunschliste für den nächsten Firefox stehen Features, deren Umsetzung aber noch nicht garantiert ist.
1 Meldung im Zusammenhang
Die nächste Firefox-Version werde das Bookmark-Feature «Places» enthalten, auf eine neue Code-Basis aufsetzen und eine neue Rendering-Engine mitbringen, erklärten die Entwickler.

Als Veröffentlichungsdatum für Firefox 3.0 wird das Ende des kommenden Jahres angepeilt. «Für uns ist der Zeitraum von jeweils einem Jahr für einen grösseren Update angemessen. Eine kürzere Zeitspanne wäre nicht ausreichend», sagte Mike Schroepfer, Leiter der Abteilung Engineering bei Mozilla.

Verwaltung von Lesezeichen und Verlauf unter einem Dach

Firefox 3.0 soll das für Firefox 2.0 angekündigte, dann aber aus Zeitgründen verschobene Bookmark-Feature Places enthalten. Mit Places soll die Verwaltung von Lesezeichen und Verlauf unter ein Dach gebracht werden: Lesezeichen- und History-Einträge werden demnach in einer gemeinsamen Datenbank abgespeichert, über die der Nutzer beispielsweise Suchabfragen starten kann.

Die genaue Ausgestaltung von Places steht aber noch nicht fest: «Wir haben eine Anzahl von Ideen, wie die Nutzer ihren eigenen Bereich des Webs verwalten können», erklärt Mike Schroepfer.

Die nächste Firefox-Version wird anstelle von Gecko 1.8 nun Gecko 1.9 als Code-Basis einsetzen und eine neue Rendering-Engine soll die bisherige Gfx-Grafik-Infrastruktur ersetzen. Die neue «Cairo 2D» genannte Engine soll unter anderem Hardware-beschleunigte 2D-Grafik mitbringen.

Die Einführung der neuen Rendering-Engine hätte allerdings den bereits heftig kritisierten Nebeneffekt, dass Windows 95, 98 und ME nicht mehr unterstützt werden könnten.

Wunschliste für den nächsten Firefox

Auf der Wunschliste für den nächsten Firefox stehen einige weitere Features, deren Umsetzung aber noch nicht garantiert ist. So sei beispielsweise ein Sicherheits-Feature angedacht, bei dem Firefox auf Windows XP, aber auch auf Mac OS X und Linux mit geringeren Nutzerrechten arbeiten könnte. «Das zu kommentieren, wäre aber noch verfrüht», erklärt Mike Schroepfer.

(Christian Horn/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nach zwei Beta-Versionen und drei ... mehr lesen
Der Download von der Firefox-Homepage soll heute Abend starten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten