Bergführerlegende Inderbinen stirbt 104-jährig

publiziert: Dienstag, 15. Jun 2004 / 10:23 Uhr

Zermatt - In Zermatt ist der 104-jährige Ulrich Inderbinen verstorben. Der älteste Bergführer der Welt stand bereits 1921 zum ersten Mal auf dem Matterhorn. Noch als 90-jähriger erkletterte er das Horu.

Inderbinen bestieg als 90-Jähriger das Matterhorn zum 371. Mal.
Inderbinen bestieg als 90-Jähriger das Matterhorn zum 371. Mal.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
MatterhornMatterhorn
Der 1900 geborene Ulrich Inderbinen sei in seinem Heim im Beisein seiner Familie sanft entschlafen, heisst es in der im Walliser Boten erschienenen Todesanzeige. Die Beerdigung findet am Donnerstag statt.

Inderbinen wuchs mit acht Geschwistern auf, seine Eltern waren Bergbauern. Bereits als Fünfjähriger arbeitete er als Kuhhirt. Sein erstes Geld verdiente er mit 13 Jahren als Schafhirt, später als Bauarbeiter, Schreiner oder Elektriker.

Laufbahn begann 1920

Seine alpine Laufbahn begann Inderbinen 1920, als er sich die ersten Skier kaufte. 1921 erfolgte die erste Besteigung des Matterhorns, zusammen mit einer seiner Schwestern. Die Bergführerschule absolvierte er 1925. Der Kurs bestand aus 3 Tagen im Gelände und 5 Tagen, an denen Anstandsregeln vermittelt wurden.

Genügend Arbeit als Bergführer gab es für Inderbinen aber erst ab 1960, als der touristische Aufschwung einsetzte. Weltweit für Bewunderung sorgte Inderbinen 1990 im Rahmen des TV-Spektakels zum 125. Jahrestag der Erstbesteigung des Matterhorns, als er als 90-Jähriger das Matterhorn zum 371. Mal bestieg.

Mit 98 Jahren trat er etwas kürzer

Erst mit 98 Jahren trat der Bergfüher etwas kürzer, da er jetzt doch langsam älter werde, wie er sagte. Zu seinem 100. Geburtstag widmete ihm die Gemeinde im Jahr 2000 eine Ausstellung. Macht mir nur kein zu grosses Theater, hatte Inderbinen im Vorfeld des Jubiläums gewarnt.

(pt/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
An einem schönen Juli-Tag kann es ... mehr lesen
Das Horu: Im Sommer wollen bis zu 150 Personen rauf auf den Gipfel.

Matterhorn

Produkte zum Thema
DVD - Fahrzeuge
RHONE-EXPRESS - VOM GENFER SEE ZUM MATTERHORN - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Unter Dampf; Alpen- ...
29.-
DVD - Reise
WALLIS & PIEMONT - FERNWEH - DVD - Reise
Genre/Thema: Reise; Reiseziel Europa; Land & Leute; Kultur; Geschichte ...
24.-
DVD - Erde & Universum
HIMMELHOCH UND ABGRUNDTIEF - DIE GESCHICHTE ... - DVD - Erde & Universum
Genre/Thema: Erde & Universum; Unsere Erde; Landschaft & Natur - Himme ...
22.-
DVD - Fahrzeuge
DIE GORNERGRAT BAHN - DIE ZAHNRADBAHN AM MATT... - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Bergbahnen - Die Gor ...
32.-
Nach weiteren Produkten zu "Matterhorn" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 ... mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten