Bergün: Fussabdrücke von Sauropoden entdeckt

publiziert: Mittwoch, 10. Okt 2007 / 14:56 Uhr

Chur/Bergün - Am Tinzenhorn im Parc Ela bei Bergün GR sind versteinerte Fussabdrücke von Dinosauriern entdeckt worden. Es sind die weltweit ältesten ihrer Art. Die fossilen Trittsiegel stammen aus der Zeit vor mindestens 200 Millionen Jahren.

Sauropoden wurden rund sechs Meter lang und zwei Meter hoch.
Sauropoden wurden rund sechs Meter lang und zwei Meter hoch.
1 Meldung im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
DinosaurierDinosaurier
Die meisten Fundstellen von Dinosaurier-Fährten in der Schweiz liegen im Jura und sind deutlich jünger als diejenigen vom Tinzenhorn, wie das Bündner Naturmuseum an einer Medienorienterung mitteilte.

Die kreisförmigen Fussabdrücke aus der Triaszeit, die keine Zehen erkennen lassen und bis zu 60 Zentimeter Durchmesser aufweisen, haben Sauropoden hinterlassen. Diese Landsaurier mit langen Hälsen und ebensolchen Schwänzen wurden rund sechs Meter lang und zwei Meter gross.

Skelett von Flugsaurier

In einer fast senkrechten Felswand entdeckt hat die Spuren Hobby-Paläontolge Rico Stecher. Es ist der zweite sensationelle Fund des Sekundarlehrers. Nicht weit davon entfernt entdeckte er zuvor das gut erhaltene Skelett eines kleinen Flugsauriers einer zuvor unbekannten Art, die er «Raeticodactylos filisurensis» nannte.

Auch ein Laie war inzwischen auf solche Zeugen der Erdgeschichte gestossen. Wanderleiter Andreas Niedermann entdeckte beim Abstieg eine Felsplatte, die von Fussabdrücken geradezu übersät ist. Einige der Abdrücke stammen ebenfalls von Sauropoden, andere von noch nicht bestimmten Sauriern.

Untersuchungen angelaufen

Die wissenschaftlichen Untersuchungen der Funde haben erst begonnen. Das Naturhistorische Museum Basel und die Stiftung Sammlung Bündner Kunstmuseum werden gemeinsam ein Forschungsprojekt finanzieren, das laut Museumsdirektor Jürg P. Müller einige Jahre in Anspruch nimmt.

Drei Dinge sind aber heute schon klar: Die Fussspuren gelten als die ersten Dinosaurierfunde in geologischen Formationen, wie sie an den Dreitausendern des Albulatals in Erscheinung treten.

Gebiet vor Alpenfaltung trocken

Ausserdem beweisen die Funde, dass das Gebiet, welches vor der Faltung der Alpen meist vom Meer bedeckt war, zu gewissen Zeiten trocken lag.

Und schliesslich steht fest, dass die Fährten der Sauropoden als älteste derartige Nachweise weltweit gelten.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema

Dinosaurier

Urzeitviecher und mehr jetzt kaufen!
DVD - wieso, weshalb, warum?
WAS IST WAS - DINOSAURIER - DVD - wieso, weshalb, warum?
Genre/Thema: wieso, weshalb, warum?; Tiere; Tiere der Urzeit; Kinder - ...
20.-
DVD - Tiere
DINOSAURIER [3 DVDS] - DVD - Tiere
Genre/Thema: Tiere; Tiere der Urzeit - Dinosaurier [3 DVDs] ´Als die ...
22.-
DVD - Tiere
IMAX: DINOSAURIER - FOSSILIEN ZUM LEBEN ERWECKT! - DVD - Tiere
Regisseur: David Clark, Bayley Silleck - Genre/Thema: Tiere; Tiere der ...
26.-
BLU-RAY - Tiere
IMAX: DINOSAURIER - FOSSILIEN ZUM LEBEN ERWECKT! - BLU-RAY - Tiere
Regisseur: Bayley Silleck, David Clark - Genre/Thema: Tiere; Tiere der ...
30.-
Nach weiteren Produkten zu "Dinosaurier" suchen
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen.
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen  
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende Arten. Diese Resultate haben Fachleute von vier Organisationen im Fachjournal «Nature Communications» publiziert. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten