Berlusconi präsentiert die neue Regierung

publiziert: Samstag, 23. Apr 2005 / 13:47 Uhr / aktualisiert: Samstag, 23. Apr 2005 / 15:49 Uhr

Rom - Italiens 60. Nachkriegsregierung steht in den Startlöchern: Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat in Rom sein neues Mitte-Rechts-Kabinett präsentiert. Die neue Regierung soll schon heute Abend vereidigt werden.

Silvio Berlusconi holt einen neuen Anlauf. Bild: Archiv.
Silvio Berlusconi holt einen neuen Anlauf. Bild: Archiv.
12 Meldungen im Zusammenhang
Als wichtigste Veränderungen werten Beobachter das Ausscheiden des Vorsitzenden der Christdemokraten (UDC), Marco Follini, als stellvertretender Ministerpräsident. Der umstrittene Europaminister Rocco Buttiglione ist neuer Kulturminister.

Neuer stellvertretender Ministerpräsident wurde der ehemalige Wirtschaftsminister Giulio Tremonti von der Berlusconi-Partei Forza Italia (FI). Er war im vergangenen Sommer nach einem Streit mit der rechtsgerichteten Nationalen Allianz (AN) von seinem Ministeramt zurückgetreten.

Aussenminister Gianfranco Fini von der AN wurde in seinem Amt bestätigt und bleibt auch stellvertretender Regierungschef. Innenminister Giuseppe Pisanu (FI) und Verteidigungsminister Antonio Martino (FI) bleiben ebenfalls in ihren Ämtern.

Sieben Neubesetzungen

Die Christdemokraten, die durch den Abzug ihrer Minister die Regierungskrise ausgelöst hatten, sind wieder im Kabinett vertreten. Insgesamt gibt es sieben Neubesetzungen.

Ankurbelung der Wirtschaft, Verteidigung der Kaufkraft der Familien, Sozialpolitik und die Entwicklung Süditaliens seien die neuen Ziele der Koalition, hatte der Regierungschef am Freitag angekündigt.

Während das Berlusconi-Lager von einem Neuanfang nach der schweren Niederlage bei den jüngsten Regionalwahlen sprach, forderte die Mitte-Links-Opposition unter Führung des ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi Neuwahlen. Die neue Regierung sei lediglich "eine Fotokopie des alten Kabinetts".

(mo/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Die Popularität der Regierung ... mehr lesen
Nur ein Drittel der Italiener ist mit Berlusconis Arbeit zufrieden.
Romano Prodi möchte Chef des neuen Bündnisses werden.
Rom - Die Parteien von Italiens ... mehr lesen
Rom - Die Popularität des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist nach der Regierungskrise auf ein Rekordtief gesunken. mehr lesen 
Rom - Das neue Kabinett des ... mehr lesen
Berlusconi zeigte sich über den Sieg seines Kabinetts erleichtert.
Berlusconi hatte am Wochenende sein Kabinett geringfügig umgebildet.
Rom - Das italienische ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom - Im Parlament in Rom hat die ... mehr lesen
Silvio Berlusconi braucht nicht zu beten: Er verfügt in beiden Kammern über eine Mehrheit.
Vergangene Woche konnte Berlusconi vorgezogene Wahlen in letzter Minute verhindern.
Rom - Die Parlamentswahlen in Italien finden voraussichtlich im Mai 2006 statt. Dies sagte Ministerpräsident Silvio Berlusconi ... mehr lesen
Rom - Italiens Staatspräsident Carlo ... mehr lesen
Der Auftrag zur Bildung eines neuen Kabinetts erfolgte zwei Tage nach dem Rücktritt.
Für Berlusconi ist der Rücktritt eine echte Niederlage.
Rom - Dass sein Rücktritt vom Amt ... mehr lesen
Rom - Italiens Ministerpräsident Silvio ... mehr lesen
Neuanfang von Berlusconi.
Renato Schifani kündigte den Rücktritt Berlusconis samt der Regierung an.
Rom - Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi will nun offenbar doch den Weg frei machen zur Neubildung eines Kabinetts. ... mehr lesen
Rom - Italiens Regierungschef Silvio ... mehr lesen
Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist nach der Niederlage bei den Regionalwahlen stark gefordert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten