Bern erhält Museum für Gegenwartskunst

publiziert: Dienstag, 12. Apr 2005 / 18:42 Uhr

Bern - Bern soll ein Museum für Gegenwartskunst erhalten. Für zehn Millionen Franken soll ein Anbau an das Kunstmuseum Bern entstehen. Den Steuerzahler kostet der Neubau keinen Rappen.

Das neue Museum kostet den Steuerzahler keinen Rappen.
Das neue Museum kostet den Steuerzahler keinen Rappen.
1 Meldung im Zusammenhang
Das Kunstmuseum Bern hat an einer Informations-Veranstaltung eine von einem Basler Architektenteam erarbeitete Machbarkeitsstudie vorgestellt. Die Studie kommt zum Schluss, dass auf dem Gelände hinter dem Museum ein Neubau realisisert werden könnte, der mit rund 1500 m2 Ausstellungsfläche die räumlichen Verhältnisse des Museums um mehr als die Hälfte vergrössern würde.

Die rund zehn Mio. Franken für den Neubau kämen von einer Stiftung, die noch im April gegründet werden soll. Der in Bern aufgewachsene und in den USA lebende Mäzen Hansjörg Wyss, der der Stadt bisher 17 Mio. Franken versprochen hatte, würde die Stiftung mit jetzt 20 Mio. Franken alimentieren.

2004 noch gescheitert

Ende 2004 war eine Abteilung Gegenwartskunst im dem Museum gegenüber liegenden ehemaligen Progymnasium gescheitert. Wyss hatte sich darum entschlossen, nicht mehr mit der Stadt, sondern direkt mit dem Kunstmuseum zu verhandeln. Dieses hat daraufhin die Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Wyss ist vom Projekt total begeistert, sagte Kunstmuseums-Direktor Matthias Frehner. Frehner sieht die Vorteile des neuen Projekts darin, dass man das neue Museum auf eigenem Grund bauen könne und keine zeitraubende Volksabstimmung nötig sei.

Im Unterschied zum Progymnasiums-Projekt, das allein zur Renovation der Räumlichkeiten die ganze Schenkung aufgebraucht hätte, stünden jetzt weitere 10 Mio. Franken für die direkte Förderung der Gegenwartskunst zur Verfügung. Nach dem Willen des Mäzens sollen damit vorrangig Berner Künstler gefödert werden.

Das neue Museum könnte 2009 eröffnet werden. Projektleiter ist Bernhard Fibicher, der frühere Direktor der Kunsthalle Bern.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin ... mehr lesen  
Plegaria Muda: 2008 beschäftigte sich Doris Salcedo mit der Bandenkriminalität in Los Angeles.
Wayne Thiebaud wird in Europa nur sehr selten ausgestellt. Bild: PIE ROWS, 1961 Öl auf Leinwand, 55,9 x 71,1 cm.
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023  Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten