Bei Weltumseglung

Bernard Stamm bei der Vendée Globe disqualifiziert

publiziert: Mittwoch, 2. Jan 2013 / 21:01 Uhr
Bernard Stamm hat angeblich gegen das Rennreglement verstossen.
Bernard Stamm hat angeblich gegen das Rennreglement verstossen.

Der Schweizer Bernard Stamm wurde von der Weltumseglung Vendée Globe ausgeschlossen. Die Jury sprach am Mittwoch die Disqualifikation aus, weil der 49-jährige Romand unerlaubt fremde Hilfe angenommen haben soll. Über Stamms Rekurs wird am Donnerstagmorgen entschieden.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Kommissäre sahen es als erwiesen an, dass sich Stamm bei seinen Reparaturarbeiten vor Weihnachten - der Genfer sah sich gezwungen, den Süden von Neuseeland anzulaufen, um die beiden Hydrogeneratoren wieder in Gang zu bringen - gegen das Rennreglement verstiess.

Den ersten Halt machte der Schweizer in einer Bucht der Auckland-Inseln. Weil der Wind auffrischte, fragte er ein in der Nähe ankerndes russisches Forschungsschiff, ob er sich aus Sicherheitsgründen festmachen dürfe, was laut Reglement gestattet ist. In seinem Übereifer, so Stamms Version, schickte der russische Kapitän aber ein Schlauchboot zur Jacht des Schweizers. Obschon Stamm sich gestikulierend dagegen wehrte, bestiegen offenbar zwei Matrosen das Boot und halfen dem Segler beim Ankermanöver.

«Ich habe in keinem Moment um Hilfe gebeten», hatte Stamm in seinem Rapport geschrieben und sagte vor dem Jahreswechsel, als sich eine mögliche Disqualifikation anbahnte, er sei bezüglich eines Freispruchs zuversichtlich, denn er habe in gutem Treu und Glauben gehandelt, um sein Boot in Sicherheit zu bringen.

Stamm, der zum Zeitpunkt der Disqualifikation an 10. Stelle segelte, hat gegen den Entscheid der Jury rekurriert. Wenn der Ausschluss am Donnerstagmorgen bestätigt wird, würde Stamm die Vendée Globe auch bei seiner vierten Teilnahme (offiziell) nicht beenden. 2000 musste er schon nach neun Tagen aufgeben, 2004 trat er nach einem Kielbruch erst gar nicht an, und 2008 bedeutete ein gebrochenes Ruderblatt das Ende. Allerdings kündigte Stamm an, diesmal die Weltumseglung zu Ende bringen zu wollen. «Wenn auch ausser Konkurrenz...»

Gabart Leader am Kap Hoorn

François Gabart hatte vor dieser Disqualifikation als Erster das Kap Hoorn erreicht. Der Franzose passierte die Grenze zwischen Pazifik und Atlantik kurz nach Beginn des neuen Jahres 52 Tage 6 Stunden und 18 Minuten nach dem Start des Rennens am 10. November in Les Sables d'Olonne (Fr). Er lag am Mittwochabend rund 26 Seemeilen vor seinem Landsmann Armel Le Cléac'h.

(knob/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der spanische Segler Javier Sanso ... mehr lesen
Javier Sanso.
Francois Gabart freut sich bei der Zieleinfahrt.
Der Franzose Francois Gabart hat als bisher jüngster Skipper und in neuer Rekordzeit die härteste Segelregatta der Welt, die Vendée Globe, gewonnen. mehr lesen
Bernard Stamm befindet sich bei ... mehr lesen
Bernard Stamm ist in seiner Kommunikation eingeschränkt.
François Gabart.
Der Franzose François Gabart hat ... mehr lesen
Bei der Weltumseglung Vendée Globe ist der Westschweizer Bernard Stamm über Weihnachten weiter ins Hintertreffen geraten. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Diese Woche wurden an der Princess Sofia Trophy die letzten Olympiaplätze vergeben. (Archivbild)
Diese Woche wurden an der Princess Sofia Trophy die letzten ...
Olympische Sommerspiele Princess Sofia Trophy vor Palma de Mallorca  Die Schweiz wird an den Olympischen Spielen in Rio in diesem Sommer in vier von zehn Klassen mit von der Partie sein. An der Princess Sofia Trophy vor Palma de Mallorca wurden diese Woche die letzten Olympiaplätze vergeben. mehr lesen  
Sarah Outen. (Selbstporträt 2009)
Extremsport  London - Nach 1677 Tagen im Ruderboot auf dem offenen Meer und auf dem Fahrrad ist die britische ... mehr lesen  
«Sail 2015»  Amsterdam - Mit einer prachtvollen Parade von mehr als 600 Segelschiffen ist in Amsterdam das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten