Berner Nationalrat Grunder im Clinch mit SVP Schweiz

publiziert: Freitag, 12. Sep 2008 / 14:26 Uhr / aktualisiert: Freitag, 12. Sep 2008 / 15:14 Uhr

Bern - Der Berner Nationalrat Hans Grunder (BDP) und die SVP Schweiz befinden sich im Clinch. Grunder hat Vorwürfen der SVP vehement widersprochen, rund um die Abgabe von Land fürs neue Eisstadion der SCL Tigers sei es zu Mauscheleien gekommen.

Ex-SVP-Mitglied Grunder verzichtet aber auf eine Klage.
Ex-SVP-Mitglied Grunder verzichtet aber auf eine Klage.
4 Meldungen im Zusammenhang
Die SVP Schweiz schreibt in einem am Donnerstagabend veröffentlichten Communiqué, die Abgabe von Land im Eigentum des VBS an die Gemeinde Langnau BE für den Bau der neuen Eishalle offenbare ein korruptionsähnliches System. Das Land sei viel zu billig abgegeben worden. Die SVP verlangt eine Untersuchung.

Die SVP Schweiz bezog sich mit diesen Aussagen auf einen Artikel in der «Weltwoche» vom Donnerstag. Darin ist die Rede von einem «diskreten Deal» zwischen VBS-Vorsteher Bundesrat Samuel Schmid, Hans Grunder, Verwaltungsratspräsident der SCL-Tigers AG, und dem Langnauer Generalunternehmer Bruno Marazzi.

«Nicht involviert»

Ex-SVP-Mitglied Grunder sagte nun im Medienzentrum des Bundeshauses, bei der Unterzeichnung des Landvertrags zwischen der Gemeinde Langnau und dem VBS im Jahr 2004 sei er noch nicht Verwaltungsratspräsident gewesen. Folglich sei er nicht involviert gewesen - auch Marazzi nicht.

Die Gemeinde Langnau habe sich aufgrund einer im Gemeindeparlament eingereichten Motion um den Landhandel bemüht. Der Langnauer Gemeindepräsident Bernhard Antener (SP) bestätigte die Aussagen Grunders. Das Geschäft sei «absolut korrekt» abgewickelt worden.

Grunder erklärte auch, der vereinbarte Quadratmeterpreis von rund 51 Franken sei im Emmental nicht unüblich. Ausserdem handle es sich nicht um Bauland, sondern um solches in einer Zone für öffentliche Nutzungen.

Die SVP Schweiz überschreite mit dieser auf Personen gerichteten Kampagne Grenzen. Diese sei persönlichkeitsverletzend und verleumderisch. Er verzichte aber drauf, eine Klage einzureichen, sagte Grunder weiter.

(tri/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Glarus - Der Berner Nationalrat Hans ... mehr lesen
Barbara Janom Steiner (Vizepräsidentin) und Hans Grunder (Präsident) an der Gründungsversammlung der BDP.
Im Thurgau wolle die BDP konstruktive Sachpolitik betreiben. (Symbolbidl)
Affeltrangen - Als vierte ... mehr lesen
Bern - BDP-Nationalrat Hans Grunder ... mehr lesen 13
BDP-Nationalrat Hans Grunder distanziert sich vorsichtig von BDP-Bundesrat Samuel Schmid.
Der Berner BDP-Nationalrat Hans Grunder.
Chur - Zwei Monate nach der ... mehr lesen
SVP outet sich als ...
... Partei mit lauter Leuten, die immer ein Feindbild oder einen Gegner oder ein Opfer zur Hand haben müssen, um von ihren eigenen Problemen ablenken zu können ...!

Spieglein, Spieglein an der Wand ... wen könnten wir noch für etwas anklagen ... im ganzen Land? ... Schön ist das ja nicht, was jetzt als neues SVP-Feinbild "BDP Grunder" da gewählt wurde ...

Es könnte auch sein, dass dieser Grunder sich nicht so ohne weiteres "in die SVP-Pfanne" hauen lässt, wie sich das Joder & Cie wohl denken - wenn das überhaupt noch IN ist .... seit die Zentrale in Zürich einen neuen Chef hat - der gar keiner ist, weil seine bisherigen Untergebenen ja grösstenteils vier Beine haben .... resp., diejenigen, die zwei Beine haben, schauen nicht auf den Neuen, sondern immer noch durch ihn hindurch, dorthin, wo vor nicht allzu langer, trüber Zeit einer gestanden hat, dem alle brav gehorchten ...! grins
Typisch
Typisch SVP : Null Ahnung, aber persönliche Angriffe.
Wohl ein primitiver Racheakt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, ... mehr lesen 3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten