Berner Reitschule: Ein «Schandfleck» ist 20-jährig
Bern - Die Berner Reitschule feiert dieses Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen. Sie gilt bei vielen Bernerinnen und Bernern immer noch als «Schandfleck», doch hat sie sich längst zum anerkannten, durchwegs legalisierten Kulturzentrum entwickelt.

Stückelberger trainierte in der Reitschule
Die Reitschule war einmal tatsächlich eine Reitschule - 1887 erbaut und bis 1937 von einem Reitgarten umgeben. Bis 1981 diente das Gebäude dem ursprünglichen Zweck. Noch in den Siebzigerjahren trainierte die Dressurreiterin und Olympiasiegerin Christine Stückelberger dort ihr Pferd «Granat».
Die Reitschule wurde 1987 zu dem, was sie heute ist. Es waren die bewegten 80-er Jahre; schon 1981/82 war das Gebäude ein paar Monate lang zum Autonomen Jugendzentrum erklärt worden.
Die heutige Funktion der Berner Reitschule ist seit 1987 viermal vom Berner Stimmvolk direkt oder indirekt gutgeheissen worden: Dreimal schickten die Berner Initiativen rechtsbürgerlicher Kreise bachab, welche sich gegen die jetzige Nutzung richteten. Einmal genehmigten sie einen Kredit für die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes.
Kritik nach Krawallen
Immer wieder titulierten etwa SVP-Vertreter die Reitschule als «Schandfleck» und klagten über eine rechtsfreie Zone. Dies, weil nach Demonstrationen oder Scharmützeln mit der Polizei Randalierer in der Reithalle verschwinden und in der Masse der Besucher untertauchen.
Nach solchen Vorfällen kam es wiederholt vor, dass der Polizei der Zutritt zur Reitschule verwehrt wurde und sie erst nach Aufbieten zusätzlicher Kräfte vordringen konnte. Auch nach den Krawallen vom vergangenen 6. Oktober in Bern griffen einzelne bürgerliche Politiker wieder die Reitschule an.
Hotline zur Polizei
Dabei ist die Zeit des Wirtens ohne Bewilligung und der Konfrontation mit den Behörden längst vorbei: Seit 2004 gibt es zwischen Stadt Bern und Reitschule eine Leistungsvereinbarung. Und gemäss einer Sicherheitsvereinbarung hat die Reitschule eine Telefon-Hotline zur Polizei eingerichtet.
Wegen der wiederholten Gewalt im und um das Gebäude und des Drogendeals auf dem Vorplatz ist die Reitschule, die sonst jegliche Ausgrenzung verurteilt, sogar dazu übergegangen, Hausverbote auszusprechen und eine Eingangskontrolle einzuführen.
Beitrag zur heutigen kulturellen Liberalität der Stadt Bern
Der revolutionäre Hauch der Gründerzeit sei endgültig verflogen, bilanziert eines der «Urgesteine» der Reitschule, der heutige Vizedirektor des Bundesamts für Energie, Michael Kaufmann. Die Reitschule habe aber die Veränderung Berns eingeläutet und mitgeprägt, schreibt er in seinem Beitrag im Jubiläumsbuch.
Angesichts der Etabliertheit der Reitschule und ihres Beitrags zur heutigen kulturellen Liberalität der Stadt könne sie sich schon lange nicht mehr als «Gegenpol» verstehen. Angriffe von Reitschul-Benutzern gegen die Polizei seien unter diesem Gesichtspunkt eine «Mythologisierung eines Zustands, der real schon lange nicht mehr existiert.»
(von Rainer Schneuwly/sda)

-
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegfachmann Dialyse
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Pflegedienstleiter/in 100%
Schwyz SZ - Ihre Aufgaben Sie rekrutieren , führen, planen und entwickeln die Mitarbeitenden im Bereich... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 50-100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit 60-100%
Buchs ZH - Ihre Aufgaben Professionelle, individuelle Pflege und Betreuung nach festgelegten Pflegerichtlinien... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ 50-100%
Münsingen BE - Ihre Challenges Sehen Sie sich diese Challenges mal an: Challenge Nr. 1 Sie wählen Ihren... Weiter - Chief Nursing Officer (CNO) Rehaklinik Bellikon 80% - 100%
Bellikon - Ihre Aufgaben: Als CNO verantworten Sie den Pflege-Bereich, sind Mitglied der Klinikleitung... Weiter - Medizinische Praxisassistent/in 60-100%
Davos - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 80-100%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH 40-60%
Uster - Für unsere chirurgische Tagesklinik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und... Weiter - Pflegeassistent/in SRK 50-70%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Mitverantwortlich für die professionelle, emphatische und individuelle Grundpflege ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.veraenderungen.ch www.initiativen.swiss www.stueckelberger.com www.liberalitaet.net www.randalierer.org www.urgesteinen.shop www.reitgarten.blog www.vizedirektor.eu www.konfrontation.li www.angesichts.de www.jubilaeumsbuch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Portugiesisch (Portugal) Anfänger/innen Niveau A1
- Digitalisierung für Entscheidungsträger - DILMK
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Workshop: 'Was ist neu in Exchange Server 2019 und Modern Messaging' - EX2019
- Microsoft Office 2019/365 und Windows 10/11 für Umsteiger - OFFU
- Office für Power User - OFFW
- Microsoft PowerApps & Flow - Power Automate für Einsteiger - POAF
- Französisch Niveau B1 Konversation
- Mediative Kompetenz 1: Grundlagen und Techniken mediativen Handelns
- Weitere Seminare