Berner SVP-Vertreter samt Schmid wollen den Austritt

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 16:20 Uhr / aktualisiert: Montag, 2. Jun 2008 / 21:19 Uhr

Chur - Im Kanton Bern wollen SVP-Vertreter, unter ihnen Bundesrat Samuel Schmid, einen Austritt aus der SVP Schweiz beantragen. Nach dem Rauswurf der SVP Graubünden aus der Mutterpartei soll der Bündner Parteitag am 16. Juni über die Gründung einer neuen Partei entscheiden.

9 Meldungen im Zusammenhang
Schmid unterstützt ausdrücklich den Antrag einer Gruppe von Berner SVP-Mitgliedern auf den Austritt der Berner SVP aus der SVP Schweiz. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, sei man gewillt, eine neue Partei zu gründen, heisst es in einer Stellungnahme des Bundesrats. Er sei «bereit, nach Kenntnisnahme der programmatischen Ziele einer solchen neuen Gruppierung beizutreten».

Bei der SVP Schweiz ist man nicht traurig über den angekündigten Parteiaustritt von Samuel Schmid. Ihr Sprecher Alain Hauert sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA, Schmid sei Mitglied des Bundesrates, aber dort nicht Vertreter der SVP. Dass Schmid aus der Mutterpartei austreten wolle, sei eine «innerbernische Angelegenheit», welche lediglich die SVP Bern betreffe.

Neben Samuel Schmid fordern 35 weitere bernische SVP-Leute vom Vorstand der SVP Bern den Austritt aus der SVP Schweiz. Der Ausschluss aus der Mutterpartei soll bis spätestens Ende August 2008 vollzogen sein, verlangt die Gruppe. Zum Erreichen des Austritts aus der Mutterpartei ist eine Zweidrittelsmehrheit an der kantonalen DV nötig.

Gründung einer liberalen, bürgerlichen Partei

Im Kanton Graubünden sei die Gründung einer liberalen, bürgerlichen Partei in Absprache mit liberalen Kräften in Vorbereitung, sagte der Bündner Interims-SVP-Präsident Ueli Bleiker. Auch Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf soll Mitglied der neuen Partei werden, sagte Bleiker.

Auch im Kanton Glarus ist die Gründung einer neuen Partei durch liberale SVP-Mitglieder möglich. Die Glarner SVP hat neben der Berner Sektion als einzige gegen den Rauswurf der Bündner aus der Mutterpartei gestimmt.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Glarus - Im Kanton Glarus ist es ... mehr lesen 5
Die Mitglieder der neuen Landratsfraktion wollen die Gründung einer neuen Partei liberalen Zuschnitts in Angriff nehmen.
Die SVP steckt gemäss Nationalrat Peter Spuhler  im Moment in einer «Formkrise».
Bern - Der Thurgauer SVP-Nationalrat Peter Spuhler will vermehrt jüngere Parteiexponenten in den Vordergrund stellen. Und er wünscht Christoph Blocher, dass er den richtigen Zeitpunkt ... mehr lesen 5
 
Die Gründung einer neuen Partei ... mehr lesen
Bern - Die SVP des Kantons Bern will ... mehr lesen
Auch Samuel Schmid hat die Forderung unterschrieben.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Wahl von Eveline Widmer-Schlumpf sorgte für die Spaltung der SVP.
Zürich - Die Bündner SVP und mit ... mehr lesen
Bern - Für Bundesrat Samuel Schmid ist die Gründung einer neuen liberalen ... mehr lesen 13
Findet Samuel Schmid in einer neuen Partei seine politische Heimat?
Eine nur auf Graubünden ausgerichtete Partei ist gemäss Christoffel Brändli kaum eine Alternative.
Chur - Ein Alleingang der Bündner SVP nach einer Abspaltung von der Mutterpartei ist für Ständerat Christoffel Brändli keine Lösung. Die Bündner Sektion müsse mit einer anderen Partei ... mehr lesen
Zürich - Der Zentralvorstand der ... mehr lesen
Toni Brunner bekräftigte immer wieder die Absichten der SVP, die Bündner Sektion auszuschliessen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen   3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten