SVP Bern erteilt Abzocker-Initiative Absage

Bernische SVP sagt Nein zur Abzocker-Initiative

publiziert: Dienstag, 22. Jan 2013 / 21:54 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Jan 2013 / 22:29 Uhr
Thomas Minder konnte die Deligierten nicht überzeugen. (Archivbild)
Thomas Minder konnte die Deligierten nicht überzeugen. (Archivbild)

Kirchberg BE - Die bernische SVP empfiehlt die Abzocker-Initiative am 3. März zur Ablehnung. Mit 164 Nein- zu 116 Ja-Stimmen bei 8 Enthaltungen fassten die Delegierten am Dienstagabend in Kirchberg die Nein-Parole.

10 Meldungen im Zusammenhang
Eine Überraschung blieb damit aus, anders als letzte Woche im Kanton Zürich. Die Zürcher SVP hatte die Ja-Parole beschlossen. Die SVP Schweiz entscheidet am kommenden Samstag.

Initiant Thomas Minder hatte vor den Berner Delegierten vergeblich geltend gemacht, nur die Initiative schliesse alle Schlupflöcher, verhindere Lohnexzesse und schiebe massiv überhöhten Abgangsentschädigungen den Riegel.

Der Berner Nationalrat Hansruedi Wandfluh hielt entgegen, der indirekte Gegenvorschlag sei der bessere Weg, um wieder Anstand in die Chefetagen zu bringen. Er sei rascher umsetzbar und schaffe wirksame Instrumente gegen die Abzockerei, ohne die unternehmerische Freiheit zu stark einzuschränken.

In der nur kurzen Diskussion warnten einige Gegner der Initiative vor einer «wilden Regulierungsflut», die dem Gedankengut der SVP zuwiderlaufe. Befürworter betonten, die Aktionärsrechte müssten unbedingt gestärkt werden.

Innerhalb der SVP gehen die Meinungen über die Initiative auseinander. Die Ja-Parole fassten bisher die Kantonalparteien Zürich, Glarus sowie die SVP Unterwallis. Nein sagt die SVP in den Kantonen Bern, Genf, Neuenburg, Waadt und Tessin.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 7 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Balsthal - Die SVP Schweiz lehnt die Abzocker-Initiative klar ab. Nach einer über ... mehr lesen 2
Abzocker-Initiative: Die SVP-Delegierten beschlossen die Nein-Parole.
SVP-Präsident Toni Brunner
Balsthal SO - SVP-Präsident Toni Brunner hat in einer Eröffnungsrede an der Delegiertenversammlung in Balsthal SO das Terrain vorbereitet für ein Nein seiner Partei zum Verfassungsartikel ... mehr lesen 1
Sarnen - Die Obwaldner SVP hat am Abend als sechste Kantonalpartei die ... mehr lesen
Auch Obwalden lehnt die Abzocker-Initiative ab.
Oskar Freysinger: «Ich unterstütze die Abzocker-Initiative, weil das Original immer besser ist als eine blasse, verwässerte Kopie.»
Bern - Der Abstimmungskampf zur ... mehr lesen 2
Boniswil AG - Die SVP Aargau ... mehr lesen
Aargauer SVP stimmt der Abzocker-Initiative knapp zu
Weitere Artikel im Zusammenhang
economiesuisse hat Internetadressen ihrer Initiativen-Gegner gekauft.
Bern - Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse kämpft mit «Guerilla-Methoden» gegen die Abzocker-Initiative des parteilosen Schaffhauser Ständerats Thomas Minder. So hat ... mehr lesen 9
Zürich - Aus Sicht der Anlegerstiftung ... mehr lesen
Dominique Biedermann
Der Bundesrat macht im Abstimmungsbüchlein klar, dass er die Initiative ablehnt und verstösst damit laut Minder (Bild) gegen einen Artikel im Gesetz über die politischen Rechte.
Schaffhausen - Die Initianten der Abzocker-Initiative haben in Schaffhausen ihre angekündigte Stimmrechtsbeschwerde gegen das Abstimmungsbüchlein eingereicht. Sie bemängeln, dass der Bundesrat zu ... mehr lesen 1
Olten SO - Der Entscheid war mit ... mehr lesen
Die CVP-Delegierten diskutierten hitzig über das revidierte Raumplanungsgesetz und fassten schliesslich die JA-Parole.
Christoph Blocher war der Abstimmung fern geblieben und ist sicher nicht über Ergebnis erfreut.
Gossau ZH - Nach langer und emotionaler Diskussion hat die SVP des Kantons Zürich am Dienstagabend beschlossen, die Abzocker-Initiative zur Annahme zu empfehlen. Der ... mehr lesen 3
Liebe Heidi
Ich denke, Sie haben mich wohl richtig verstanden, meine ich. Ich habe bewusst von winner und loser geredet - Fachjargon der ganz Gescheiten und Betuchten ...

Und, ich meine, dass es viele, viele Menschen gibt, die sich nicht richtig einschätzen und deshalb nein stimmen werden ... Je nun denn, wenn es ein Nein-Mehr geben sollte, dann wird sich in Zukunft zeigen, was richtig gewesen wäre! Ich tippe da auf ein JA für die Abzocker-Initiative!

Selber Schuld, wer nicht gelernt hat, selbst nach zu denken und die richtigen Schlüsse zu ziehen ... Merken tut das sowieso keine/r, weil man/frau ja nachträglich eigentlich nie sicher weiss, ob das aktuelle Erleben jetzt wegen dem JA oder dem NEIN so gekommen ist .... grins.

Übrigens: GIER, und das ist bei Vielem, was die Menschen entscheiden, ein massgeblicher Entscheidungsfaktor - aus dem Bauch heraus und AUCH meistens gar nicht bewusst ...!
Gewinner und Verlierer
Sehen Sie, thomy, das macht die echten Demokraten aus. Gewinner sind immer gute Demokraten, Verlierer nicht immer. Auf beiden Seiten übrigens.

Es gibt auch für die meisten Menschen nichts zu verdienen, wenn sie ja zur Initiative sagen.

Jetzt habe ich mich in der Wortwahl vertan: Natürlich meinte ich winner and loser.
Danke, Heidi
Ja, am 3. März erst, leider - oder vielleicht ist es gut so, dass auch die Stursten doch noch etwas Zeit haben, sich die ganze Sache zu überlegen ... Jedenfalls gibt es für die weitaus Meisten nichts zu verdienen, wenn sie nein zur Initiative stimmen, das heisst den Abzockern freie Bahn lassen würden ...

Nur, das ist eine alte Erkenntnis:
Viele, die irgendwie meinen, dass sie immer noch auf der Karriereleiter stehen und der Weg nach oben für sie frei sei ..., viele dieser Leute wähnen sich bereits heute als Gewinner - oh sorry, Winner ... In Wahrheit sind recht eigentlich "loser" - siehe Wikipedia, wer da unsicher ist ... (;-))
merci jorian
aber das mit den Karotten ist wahr. :)
Wow Heidi
Wollte dem thomy ungefähr das Gleiche schreiben wie du, du warst allerdings schneller.
Am 3. März ist Abstimmung,
nicht heute schon. Wir können noch gar nicht darüber befinden, wer sich nun demokratisch oder nicht verhält.

Ich werde die Initiative ablehnen. Kennen Sie den Ausdruck: Das Kind mit dem Bad ausschütten? Meine Ex Schwägerin hat dreimal Karotten gesät und sie zweimal wieder ausgerissen, weil sie diese nicht vom Unkraut unterscheiden konnte.

Bitte glauben Sie mir, ich habe noch nie SVP gewählt,aber schon SP und ich sitze auch nicht in einer Teppichetage und müsste um meinen Bonus fürchten, sollte die Ini angenommen werden.

Auf gar keinen Fall möchte ich, dass eine Initiative angenommen oder abgelehnt wird, weil sie aus dieser oder jener Ecke kommt. Das wäre dann doch keine Sachpolitik mehr sondern (sorry) sehr kleinkariert.
Da wird endlich klar ersichtlich, WER ...
... denn ein lebhaftes Interesse daran hat, weiter an dieser Abzocker-Geldmaschine dabei zu sein!

Ist das nicht wieder ein Beweis, wer uns hier hintergeht!?

Also, für die Zukunft: SVP ist halt wieder einmal genötigt zuzugestehen, dass sie undemokratisch handeln und demnach schlicht nicht mehr wahl-würdig sind!

Richtig wäre:

Ein JA für die Abzocker-Initiative und in Zukunft so lange NEIN zu ALLEN SVP-Anliegen, bis Fairness auch für die "kleinen" Leute herrscht !
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte weit entfernt: So weit wie der Nationalrat will die kleine Kammer der Wirtschaft nicht entgegenkommen. mehr lesen  
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. Laut der zweiten SRG-Trendumfrage ist die Zustimmung allerdings gesunken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten