Berthod fährt knapp am Podest vorbei
Janica Kostelic hat erstmals auch in einer Weltcup-Abfahrt triumphiert.

Tags zuvor hatte sie mit einem Zeit raubenden Fehler den Sieg vergeben, nun verpasste sie Platz 3 um vier Hundertstel: Sylviane Berthod darf nach ihrer Dominanz im Training mit ihrem Abschneiden auf der neuen, vom ehemaligen Abfahrtskönig Franz Klammer mitkonzipierten Strecke in Kärnten nicht ganz zufrieden sein.
Bestätigung für Aufdenblatten
Fränzi Aufdenblatten dagegen liess knapp 24 Stunden nach dem 3. Rang mit Platz 5 die Bestätigung folgen. Nadia Styger sorgte als Zehnte dafür, dass wie in der ersten Abfahrt drei Schweizerinnen in den Top Ten klassiert sind. Catherine Borghi realisierte als Zwölfte ihr Saisonbestergebnis, verfehlte dabei aber Rang 10 und damit den ersten Teil der Vorgabe im Hinblick auf die Olympia-Selektion um fünf Hundertstel. Gefordert sind für eine Teilnahme in Italien eine Platzierung in den ersten sieben oder zwei Klassierungen in den Top Ten.
Kurz vor Weihnachten hatte Janica Kostelic in Spindleruv Mlyn (Tsch) erstmals in einem Weltcup-Riesenslalom triumpiert, nun schaffte sie, knapp ein Jahr nach dem Gewinn des WM-Titels, die Premiere auch in der Abfahrt. Nach dem insgesamt 23. Weltcup-Sieg fehlt der Kroatin nurmehr im Super-G ein Vollerfolg, um dem Zirkel jener Fahrerinnen anzugehören, die in allen vier Disziplinen im Weltcup zuoberst auf dem Podest standen. Bei den Frauen haben dies bislang nur die Österreicherin Petra Kronberger sowie die Schwedinnen Pernilla Wiberg und Anja Pärson geschafft.
Schwedische Sensation
Anja Pärson, die Gewinnerin des Vortages, schied aus. Dank Nike Bent stand trotzdem eine Schwedin auf dem Podium. Die Sensation des Tages ist gleich alt wie ihre Teamkollegin und hat mit dieser die Nachwuchsstufen im schwedischen Verband durchlaufen. Derweil Anja Pärson aber bereits im Alter von 17 1/2 Jahren den ersten Sieg im Weltcup einfuhr -- im Dezember 1998 im Slalom in Mammoth Mountain (USA) -- und derart ihre grandiose Karriere lancierte, machte Nike Bent schwere Zeiten durch. Sie war wohl an der Junioren-WM 2000 Abfahrts-Vierte.
Bei den «Grossen» vermochte sie indessen nicht Fuss zu fassen und wurde deshalb aus den Verbandskadern gekippt. Mit selbst finanziertem Training, unter anderem in ihrem Skiklub in Östersund, schaffte sie in diesem Winter doch noch den Anschluss. Anfang Dezember schaffte sie in Lake Louise (Ka) als Neunte erstmals den Sprung in die ersten zehn. Nach Rang 6 am Freitag steigerte sich Nike Bent nun auf Platz 2, geschlagen um nur 17 Hundertstel.
Michaela Dorfmeister wurde Dritte und stand in der fünften Abfahrt des Winters zum vierten Mal auf dem Podest. Auf den ersten Saisonsieg in dieser Sparte wartet die im Frühjahr zurücktretende Niederösterreicherin wie ihre Teamkolleginnen aber nach wie vor.
Resultate:
1. Janica Kostelic (Kro) 1:37,96. 2. Nike Bent (Sd) 0,17 zurück. 3. Michaela Dorfmeister (Ö) 0,57. 4. Sylviane Berthod (Sz) 0,61. 5. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 0,95. 6. Renate Götschl (Ö) 0,98. 7. Jessica Lindell-Vikarby (Sd) 1,12. 8. Brigitte Obermoser (Ö) 1,40. 9. Daniela Merighetti (It) 1,42. 10. Nadia Styger (Sz) 1,43.
11. Lucia Recchia (It) 1,45. 12. Catherine Borghi (Sz) und Elisabeth Görgl (Ö) 1,48. 14. Allison Forsyth (Ka) 1,51. 15. Julia Mancuso (USA) 1,58. 16. Alexandra Meissnitzer (Ö) 1,61. 17. Marlies Schild (Ö) 1,67. 18. Lindsey Kildow (USA) 1,69. 19. Silvia Berger (Ö) 1,71. 20. Petra Haltmayr (De) 1,79. 21. Carmen Casanova (Sz) 1,81.
Ferner: 34. Monika Dumermuth (Sz) 2,81. Ausgeschieden u.a: Anja Pärson (Sd), Nadia Fanchini (It).
Startliste Frauen-Super-G:Sonntag (Start 11.00 Uhr)
1 Chemmy Alcott (Gb). 2 Bryna McCarty (USA). 3 Libby Ludlow (USA). 4 Sylviane Berthod (Sz). 5 Brigitte Obermoser (Ö). 6 Fränzi Aufdenblatten (Sz). 7 Petra Haltmayr (De). 8 Caroline Lalive (USA). 9 Kelly Vanderbeek (Ka). 10 Geneviève Simard (Ka).
11 Nadia Fanchini (It). 12 Katja Wirth (Ö). 13 Carole Montillet-Carles (Fr). 14 Marlies Schild (Ö). 15 Ingrid Jacquemod (Fr). 16 Elisabeth Görgl (Ö). 17 Emily Brydon (Ka). 18 Julia Mancuso (USA). 19 Kirsten Clark (USA). 20 Silvia Berger (Ö).
21 Tina Maze (Sln). 22 Janica Kostelic (Kro). 23 Nadia Styger (Sz). 24 Andrea Fischbacher (Ö). 25 Martina Ertl-Renz (De). 26 Lucia Recchia (It). 27 Renate Götschl (Ö). 28 Anja Pärson (Sd). 29 Lindsey Kildow (USA). 30 Alexandra Meissnitzer (Ö).
31 Michaela Dorfmeister (Ö). Ferner: 40 Carmen Casanova (Sz). 48 Monika Dumermuth (Sz). 50 Catherine Borghi (Sz). -- 55 Fahrerinnen gemeldet.
Technische Daten: Weltcupabfahrt Franz Klammer, 2080 m Länge, 457 m HD, 33 Tore, Kurssetzer Valerio Ghirardi (It).
(ht/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kronberger.ch www.niederoesterreicherin.swiss www.meissnitzer.com www.schwedische.net www.gewinnerin.org www.disziplinen.shop www.teamkollegin.blog www.oestersund.eu www.abfahrtskoenig.li www.nachwuchsstufen.de www.oesterreicherin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen