Betrunkener bekommt Stromschlag auf Trafo und verklagt die Bar

Besoffen vom Transformator gefallen - jetzt soll die Bar zahlen

publiziert: Freitag, 3. Mrz 2000 / 20:53 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Mrz 2000 / 23:50 Uhr

Tampa - Ein Amerikaner, der nach eigenen Angaben sturzbetrunken auf einen Transformator geklettert war, hat die Geschäfte und Bars verklagt, die ihm zuvor Alkohol verkauft hatten. Der Mann wurde auf dem Trafo von einem Stromschlag getroffen.

Obwohl er ständig getrunken habe, sei ihm weiterhin Alkohol verkauft worden, erklärte der Mann der am Donnerstag beim Gericht von Tampa eingereichten Klageschrift zufolge. Er sei aber nicht in der Lage, sein Verlangen nach alkoholischen Getränken zu kontrollieren. Die Bedienung habe deshalb fahrlässig gehandelt.

Zudem zeigte der Mann die Firma an, die den Transformator betreibt. Seiner Meinung nach war die eingezäunte und verschlossenen Trafostation nicht ausreichend gesichert. Der Mann verlangt Ausgleichszahlungen in noch nicht genannter Höhe für seelische und andere Schäden, die er bei dem Zwischenfall im Mai 1996 erlitten habe.

Seinen Angaben zufolge hat ihn ein 13 000 Volt starker Stromschlag von dem 12 Meter hohen Transformator geschleudert und seine Haut zu 60 Prozent verbrannt. Er habe einen schweren Schock erlitten. Sein rechter Arm sei seither gelähmt.

(news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten