Bestohlene melden sich vermehrt beim virtuellen Polizeiposten

Zürich - Der virtuelle Polizeiposten, den bislang zwölf Kantone gemeinsam betreiben, kommt bei der Bevölkerung gut an. Im vergangenen Jahr sind erstmals mehr Velodiebstähle über «www.suisse-epolice.ch» angezeigt worden als in einem realen Polizeiposten.
Die Plattform, die im Oktober 2013 gestartet wurde, werde gut genutzt, teilte der Verein «Harmonisierung der Schweizer Polizeiinformatik» (HPI) am Montag mit. «Velodiebstähle werden in den Mitgliederkantonen bevorzugt über ePolice gemeldet.»
Der virtuelle Polizeiposten wird laufend ausgebaut. Bislang konnten Diebstähle von Fahrrädern, Mofas und Kontrollschildern rund um die Uhr über das Internet angezeigt werden. Seit diesem Monat können neu auch gestohlene elektronische Geräte - beispielsweise Handys - online gemeldet werden.
Skis und Snowboards melden
Von einer weiteren Neuerung wird - saisonal bedingt - wohl noch wenig Gebrauch gemacht: Seit Mai nimmt ePolice auch Meldungen über gestohlene Skis und Snowboards entgegen.
Seit kurzem steht zudem der Bereich «Sachbeschädigungen» insbesondere institutionellen Nutzern wie Gemeinden, Liegenschaftsverwaltungen oder Transportunternehmen zur Verfügung. Diese können Anzeigen direkt aus ihrem Fallbearbeitungstool genieren. Wie HPI mitteilte, entsprechen «Anzeigen über diesen Service in Form und Recht einer persönlich erstatteten Anzeige».
Das Angebot des virtuellen Postens soll weiter ausgebaut werden. Nicht nur inhaltlich, sondern auch geografisch. Beteiligt sind inzwischen die Kantone Zürich, Bern, Zug, Freiburg, Schaffhausen, St. Gallen, Neuenburg, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Landschaft, Solothurn und Graubünden. Zu Beginn dieses Jahres stiess der Thurgau hinzu. Als dreizehnter Kanton wird im Juni Basel-Stadt dazukommen.
Damit haben gemäss HPI-Mitteilung inzwischen 57 Prozent der Schweizer Einwohner Zugriff auf den virtuellen Polizeiposten.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Interesse am Justizvollzug? Juristisches Praktikum 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Unterstützung unseres... Weiter - Rechtspraktikum KESB Mittelland Nord 80 - 100%
Fraubrunnen - Stellenantritt: ab sofort / 01.08.2023 / 01.11.2023 / 01.02.2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort:... Weiter - Trainee / Consultant (all genders) Legal Services (6 months - Geneva) - Tax and Legal
Genève - Help our clients with legal challenges Our Deloitte Legal team provides a broad range of advice to... Weiter - Juristische:r Mitarbeiter:in 60100%
Basel - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Junior Legal Counsel Schweiz 80-100% (m/w/d)
Pfäffikon - Deine Aufgaben: + Juristische Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen im Tagesgeschäft +... Weiter - Legal & Data Protection Manager (Health Care) 60-80%
Gümligen - Weiter - Jurist*in, (befristet bis Juni 2024)
Zürich - Für eine hohe Lebensqualität: Die über 300 Mitarbeitenden des Tiefbauamts gestalten tagtäglich die... Weiter - Specialist / Center of Excellence for Independence Assessments
Zürich - Specialist / Center of Excellence for Independence Assessments You have a business or legal... Weiter - Paralegal
Zürich - WHO WE ARE Leonteq is a Swiss fintech company with a leading marketplace for structured investment... Weiter - Juriste Trade Finance 80-100%
Lausanne - BCV, la banque qui accorde du crédit à votre carrière Les spécialistes de la division Gestion... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.diebstaehle.ch www.gemeinden.swiss www.beteiligt.com www.gebrauch.net www.schaffhausen.org www.fallbearbeitungstool.shop www.fahrraedern.blog www.schweizer.eu www.einwohner.li www.graubuenden.de www.mitgliederkantonen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Grundlagen des Softwarelizenzrechtes
- OSS: Lizenzen und Patente
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- LModul E-Commerce und rechtliche Grundlagen - Online
- Grundlagen Arbeitsrecht - Modul HRSE IBAW
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Grundlagen Arbeitsrecht Modul HRSE IBAW
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare