Publikum wurde gelobt
Besucherrekord und Beinahe-Geburt am Gurten 2014
publiziert: Sonntag, 20. Jul 2014 / 17:50 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 20. Jul 2014 / 23:34 Uhr

Bern - Nach drei Tagen Hitze und Sonnenschein ging das 31. Gurtenfestival am Sonntag mit einem heftigen Gewitter zu Ende. Das Konzert von Placebo am Sonntagabend musste dem Newsticker der «Berner Zeitung» zufolge vorübergehend unterbrochen werden.
Unter den Veranstaltern herrschte jedoch Heiterkeit: So entspannt wie heuer war die Musikveranstaltung lange nicht mehr.
«Ich Mann wollte unbedingt ins Spital»
Die fast 78'000 Besucher während der vier Tage bedeuteten Rekord, wie die Organisatoren mitteilten. Neben einer Handvoll Frakturen und erfreulich wenigen Hitzekollapsen handelte es sich beim grössten medizinische Notfall um ein freudiges Ereignis. Nachdem ihre Fruchtblase geplatzt war, wurde eine Frau mit der Gurtenbahn ins Tal gebracht, wo das Mädchen noch auf dem Weg ins Spital zur Welt kam.
«Die Frau hätte am liebsten noch hier oben geboren, ihr Mann jedoch wollte unbedingt ins Spital», sagte die Gurten-Ärztin Meret Lemann an der Pressekonferenz vom Sonntag.
Insgesamt mussten etwas mehr als 1500 Personen behandelt werden, was rund 100 Personen pro Tag mehr ausmacht als im letzten Jahr. «Nur rund 50 von ihnen mussten jedoch über längere Zeit überwacht werden, was wiederum eine geringere Anzahl ist als in den letzten Jahren», so Lemann weiter.
Eine bemerkenswerte Entspanntheit
Weil während der vier Tage so wenig passiert ist, griff der sichtlich zufriedene Gurtenchef Philippe Cornu auf erfreuliche Geschichten aus dem Backstage-Bereich zurück. «Hinter den Kulissen herrschte in diesem Jahr eine bemerkenswerte Entspanntheit.» Das liege vermutlich daran, dass die meisten Auftretenden zwei bis drei Tage in Bern verbrachten.
So tummelten sich Placebo bereits am Samstagabend auf dem Gurtengelände und schauten sich das eine oder andere Konzert an. Die Londoner Rockband sollte am Sonntagabend als letzte Band auf der Hauptbühne auftreten.
Publikum wurde gelobt
Die britische Band Franz Ferdinand, welche die Gurtenbesucher am Samstag zu einer Sitzwelle und ungewöhnlichen Reigentänzen animierten, waren begeistert: «Sie sagten, das Publikum hätte viel mehr sie unterhalten als umgekehrt», so Philippe Cornu. Ähnliches habe ihm auch der 72-jährige Seasick Steve berichtet, der als ältester Gurtenkünstler aller Zeiten restlos begeisterte.
Nachdem das Festivalpublikum am Openair Frauenfeld vom vergangenen Wochenende einen schlechten Eindruck - sprich riesige Abfallberge - hinterlassen hatte, klingt es auf dem Gurten ganz anders. «Bei uns produzieren die Besucher rund 300 bis 400 Gramm Abfall pro Tag, was wenig ist», so Philippe Cornu. «Abfall ist hier oben kein Thema.»
Gurtenbähnli bockte noch einmal
Die Gurten-Veranstalter ziehen also eine durchweg positive Bilanz. Der Ausfall des Steuergeräts, der die Gurtenbahn am Donnerstag während rund drei Stunden ins Stocken oder gar zum Stehen brachte, ist längst vergessen. Dass die Bahn am Samstag nochmal kurz streikte, kein Thema mehr. Und auch der Zwischenfall mit den Pyro-Kerzen während des Konzerts von The Prodigy ist glücklicherweise folgenlos geblieben.
Das nächste Gurtenfestival findet vom 16. bis 19 Juli 2015 statt.
«Ich Mann wollte unbedingt ins Spital»
Die fast 78'000 Besucher während der vier Tage bedeuteten Rekord, wie die Organisatoren mitteilten. Neben einer Handvoll Frakturen und erfreulich wenigen Hitzekollapsen handelte es sich beim grössten medizinische Notfall um ein freudiges Ereignis. Nachdem ihre Fruchtblase geplatzt war, wurde eine Frau mit der Gurtenbahn ins Tal gebracht, wo das Mädchen noch auf dem Weg ins Spital zur Welt kam.
«Die Frau hätte am liebsten noch hier oben geboren, ihr Mann jedoch wollte unbedingt ins Spital», sagte die Gurten-Ärztin Meret Lemann an der Pressekonferenz vom Sonntag.
Insgesamt mussten etwas mehr als 1500 Personen behandelt werden, was rund 100 Personen pro Tag mehr ausmacht als im letzten Jahr. «Nur rund 50 von ihnen mussten jedoch über längere Zeit überwacht werden, was wiederum eine geringere Anzahl ist als in den letzten Jahren», so Lemann weiter.
Eine bemerkenswerte Entspanntheit
Weil während der vier Tage so wenig passiert ist, griff der sichtlich zufriedene Gurtenchef Philippe Cornu auf erfreuliche Geschichten aus dem Backstage-Bereich zurück. «Hinter den Kulissen herrschte in diesem Jahr eine bemerkenswerte Entspanntheit.» Das liege vermutlich daran, dass die meisten Auftretenden zwei bis drei Tage in Bern verbrachten.
So tummelten sich Placebo bereits am Samstagabend auf dem Gurtengelände und schauten sich das eine oder andere Konzert an. Die Londoner Rockband sollte am Sonntagabend als letzte Band auf der Hauptbühne auftreten.
Publikum wurde gelobt
Die britische Band Franz Ferdinand, welche die Gurtenbesucher am Samstag zu einer Sitzwelle und ungewöhnlichen Reigentänzen animierten, waren begeistert: «Sie sagten, das Publikum hätte viel mehr sie unterhalten als umgekehrt», so Philippe Cornu. Ähnliches habe ihm auch der 72-jährige Seasick Steve berichtet, der als ältester Gurtenkünstler aller Zeiten restlos begeisterte.
Nachdem das Festivalpublikum am Openair Frauenfeld vom vergangenen Wochenende einen schlechten Eindruck - sprich riesige Abfallberge - hinterlassen hatte, klingt es auf dem Gurten ganz anders. «Bei uns produzieren die Besucher rund 300 bis 400 Gramm Abfall pro Tag, was wenig ist», so Philippe Cornu. «Abfall ist hier oben kein Thema.»
Gurtenbähnli bockte noch einmal
Die Gurten-Veranstalter ziehen also eine durchweg positive Bilanz. Der Ausfall des Steuergeräts, der die Gurtenbahn am Donnerstag während rund drei Stunden ins Stocken oder gar zum Stehen brachte, ist längst vergessen. Dass die Bahn am Samstag nochmal kurz streikte, kein Thema mehr. Und auch der Zwischenfall mit den Pyro-Kerzen während des Konzerts von The Prodigy ist glücklicherweise folgenlos geblieben.
Das nächste Gurtenfestival findet vom 16. bis 19 Juli 2015 statt.
(awe/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Openair-Festivalnews Bern - Bei brütender Hitze hat am ... mehr lesen
Gurtenfestival Bern - Erneut haben am diesjährigen Gurtenfestival die grossen Acts zu ... mehr lesen
Bern - Zwischenfall am Gurtenfestival: Am Freitagabend haben Unbekannte ... mehr lesen
Openair-Festivalnews Eine Kneipe im Berner Lorraine-Quartier hat sich den Namen der ägyptischen Kapitale entlehnt: Kairo. Und jährlicher Höhepunkt ... mehr lesen
Gurtenfestival Bern - Das 31. Gurtenfestival hat ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Am Montreux Jazz, auf dem Gurten und am Paléo Lausanne - Die britische Rockband Muse tritt in diesem Sommer gleich drei mal in der Schweiz auf: Am 2. Juli am Montreux Jazz Festival, am 14. Juli am Gurtenfestival und am 19. Juli am Paléo Festival in Nyon. Der Vorverkauf für Montreux beginnt am Donnerstag. mehr lesen
14. bis 17. Juli Bern - Der britische Singer-Songwriter James Bay und der norwegische DJ Kygo gehören zu den Headlinern des diesjährigen Gurtenfestivals auf dem Berner Hausberg. Das Festival findet vom ... mehr lesen
Zweite Festival-Halbzeit Bern - Mit einigen Regengüssen hat am Samstag die zweite Hälfte des viertägigen Berner ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Allrounder Cinema
Zürich - Allrounder Cinema für regelmässige Einsätze am Samstag & Sonntag und an Feiertagen im Stundenlohn.... Weiter - Betriebsassistent/in 80-100%
Tournéebetrieb ganze Schweiz - Deine Aufgaben lassen keinen Raum für Langeweile: Du assistierst dem technischen Leiter in allen... Weiter - Stv. Leiter/in Technik & Logistik 80-100%
Tournéebetrieb ganze Schweiz - Deine Aufgaben lassen keinen Raum für Langeweile: Du unterstützt den technischen Leiter in allen... Weiter - Veranstaltungstechniker/in 80-100%
Tournéebetrieb ganze Schweiz - Deine Aufgaben lassen keinen Raum für Langeweile: Du planst technische Meisterwerke für unsere... Weiter - Veranstaltungsbetreuung und Vertretung Stagemanagement
Zürich und Deutschschweiz - Tätigkeit / Hauptverantwortung für Bereitstellung Orchestermaterial und Instrumente inkl. Noten für... Weiter - Mitarbeiter/in Gästebetreuung 20%-40% im Stundenlohn ab Oktober 2023
Zürich - Bester Service, der begeistert! Mitarbeiter/in Gästebetreuung 20%-40% im Stundenlohn ab Oktober... Weiter - Leiter:in Geschäftsstelle Stiftung Pestalozzianum (70%)
Zürich - Leiter:in Geschäftsstelle Stiftung Pestalozzianum (70%) per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.festivalpublikum.ch www.entspanntheit.swiss www.musikveranstaltung.com www.geschichten.net www.newsticker.org www.gewitter.shop www.veranstalter.blog www.gurtengelaende.eu www.veranstaltern.li www.heiterkeit.de www.organisatoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.festivalpublikum.ch www.entspanntheit.swiss www.musikveranstaltung.com www.geschichten.net www.newsticker.org www.gewitter.shop www.veranstalter.blog www.gurtengelaende.eu www.veranstaltern.li www.heiterkeit.de www.organisatoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen