Kunstkrimi

Bewährungsstrafe für Picassos Elektriker gefordert

publiziert: Donnerstag, 12. Feb 2015 / 18:21 Uhr
Dutzende Werke von Pablo Picasso tauchten bei einem Rentnerpaar auf.
Dutzende Werke von Pablo Picasso tauchten bei einem Rentnerpaar auf.

Grasse - Im Prozess gegen ein französisches Rentnerpaar, das jahrzehntelang im Besitz von 271 unbekannten Werken des Malers Pablo Picasso gewesen sein soll, hat die Staatsanwaltschaft eine fünfjährige Bewährungsstrafe gefordert. Der Ehemann war einst Picassos Elektriker.

3 Meldungen im Zusammenhang
Er und seine Frau hätten der Menschheit Schaden zugefügt, weil die Werke «der ganzen Welt 40 Jahre lang vorenthalten wurden», sagte Staatsanwalt Laurent Robert am Donnerstag vor Gericht im südfranzösischen Grasse. Er sei davon überzeugt, dass sich der 75 Jahre Pierre Le Guennec und seine Ehefrau Danielle der Hehlerei schuldig gemacht hätten.

Der Staatsanwalt warf dem Paar zugleich vor, das Vertrauen des Künstlers missbraucht zu haben. Als mildernden Umstand wertete er, dass das Renterpaar nicht versucht hatte, Kapital aus den Kunstwerken zu schlagen. Diese lagerten nach Angaben der Rentner fast 40 Jahren in einer Kiste in der Garage des Paares.

Le Guennec hatte vor Gericht beteuert, die Kiste mit den Kunstwerken sei ein Geschenk von Picasso und seiner Ehefrau Jacqueline gewesen. «Picasso hatte absolutes Vertrauen in mich, vielleicht wegen meiner Diskretion», sagte der frühere Elektriker, der einst in einem Landhaus des 1973 verstorbenen Jahrhundertkünstlers in Südfrankreich gearbeitet hatte. «Monsieur und Madame haben mich 'kleiner Cousin' genannt.»

Picassos Erben befürchten Diebstahl

2010 wollte Le Guennec die Werke - 180 Gemälde, Collagen und Zeichnungen sowie ein Skizzenheft mit 91 Entwürfen - von Picassos Sohn Claude, dem Nachlassverwalter der Familie, als echt beglaubigen lassen. Dieser erstattete daraufhin Anzeige. Picassos Familie ist überzeugt, dass der Kunstschatz gestohlen wurde. Ihr Anwalt erhob vor Gericht den Vorwurf, der Rentner sei nur ein Strohmann für einen internationalen Kunstschieber-Ring.

Das Auftauchen der teilweise sehr wertvollen Werke, die in den Jahren 1900 bis 1932 entstanden, sorgte weltweit für Schlagzeilen. Im Mai 2011 wurde ein Ermittlungsverfahren gegen das Rentnerpaar wegen «Hehlerei mit gestohlenen Objekten» eingeleitet. Das Urteil soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Ein vor 14 Jahren in Paris ... mehr lesen
Das Bild hat mehrere Millionen Dollar an Wert.
Grasse - Der spektakuläre Fund von ... mehr lesen
Grasse - Wie kommt ein Elektriker in den Besitz von 271 Werken von Pablo Picasso? Die Frage wird ab Dienstag bei einem ungewöhnlichen Prozess im südfranzösischen Grasse im Mittelpunkt stehen. Verantworten müssen sich wegen Hehlerei ein Rentner und seine Ehefrau. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten