Gedenkgottesdienst für die 24 toten Flüchtlinge
Bewegende Trauerfeier auf Malta
publiziert: Donnerstag, 23. Apr 2015 / 11:10 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 23. Apr 2015 / 12:35 Uhr

Msida - Mit einer bewegenden Trauerfeier hat Malta der 24 geborgenen Todesopfer des jüngsten Flüchtlingsdramas im Mittelmeer gedacht. Der katholische Bischof Mario Grech und Imam Mohamed El Sadi von der muslimischen Gemeinde leiteten den Gottesdienst in der Hafenstadt Msida.

7 Meldungen im Zusammenhang
In einer Erklärung auf seiner Webseite veröffentlichte das UNHCR Empfehlungen für die EU-Staats- und Regierungschefs, die sich am Donnerstag in Brüssel zu einem Sondergipfel treffen. Die UNO-Organisation rief zu einem sofortigen Handeln auf.

Für das UNHCR ist eine verstärkte Such- und Notrettungsoperation nötig sowie glaubwürdige legale alternative Wege statt der gefährlichen Reisen über das Mittelmeer, damit die Menschen nicht auf Schlepper angewiesen seien.

Die UNO-Organisation begrüsst die von der EU geplante Ausweitung der beiden Frontex-Operationen "Triton" und "Poseidon" und fordert, dass diese der Notrettung des Programms "Mare Nostrum" im vergangenen Jahr entspricht.

Die Notrettung fördere die Migration nicht, betonte das UNHCR. In diesem Jahr hätten mehr Menschen den Weg über das Mittelmeer angetreten als in der selben Periode 2014 unter dem Programm "Mare Nostrum".

Raschere Verfahren

Weiter spricht sich das UNHCR dafür aus, rasche Verfahren für offensichtliche Flüchtlinge wie etwa die Syrer zu entwickeln. Zusätzliche Bemühungen seien auch nötig bei der Solidarität unter den EU-Staaten.

Die UNO empfiehlt zudem ein grösseres Pilotprojekt zur Ansiedlung syrischer Flüchtlinge, die sich nach der Mittelmeer-Überfahrt in Griechenland und Italien befinden. Die bisherigen Angebote der EU-Staaten seien ungenügend.

Zu alternativen Wegen statt der gefährlichen Mittelmeer-Überquerung zählt das UNHCR etwa die Familienzusammenführung und Arrangements mit flexibler Visa-Erteilung.

Die UNO-Organisation will ein neues Programm zur raschen Rückführung von irregulären Migranten unterstützen, die keinen Anspruch auf Flüchtlingsschutz haben und ihren Aufenthalt in der EU nicht regeln können. Die Rückkehr müsse aber in Würde, Sicherheit und unter Einhaltung der Menschenrechte vorgenommen werden.

Gedenken an die jüngsten Opfer

Mit einer bewegenden Trauerfeier hat Malta der 24 geborgenen Todesopfer des jüngsten Flüchtlingsdramas im Mittelmeer gedacht. Der katholische Bischof Mario Grech und Imam Mohamed El Sadi von der muslimischen Gemeinde leiteten den Gottesdienst in der Hafenstadt Msida.

Anschliessendwurden die 24 Opfer, unter ihnen ein Jugendlicher im geschätzten Alter von 14 Jahren, auf Maltas Zentralfriedhof beigesetzt. Am Abend sollten Blumen ins Meer geworfen werden für die vermutlich Hunderten weiteren Menschen, die bei dem Unglück ertrunken waren.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Catania - Nach dem Unglück im ... mehr lesen 3
Genf/Rom/Athen - Nach den jüngsten Unglücken im Mittelmeer mit Hunderten Toten ... mehr lesen 4
Hunderte Flüchtlinge werden noch vermisst. (Archivbild)
Ein zur Hilfe geeiltes Handelsschiff hat an der Unglücksstelle von den vermuteten rund 700 Flüchtlingen nur noch 49 Überlebende an Bord aufgefunden. (Symbolbild)
Rom - Vor der libyschen Küste hat ... mehr lesen 1
Die...
Flüchtlinge mit einem Verteilungsschlüssel in allen EU-Ländern zu verteilen hört sich gut an, ist aber eher unrealistisch. Viele osteuropäische Länder wollen keine Flüchtlinge. Zudem wollen die Flüchtlinge dorthin, wo ihre Community schon Basen hat und nicht z. B. Tscheschisch lernen, in Narva leben oder in Miscolc Szegediner Gulasch essen müssen. So läuft weiterhin alles auf die westeuropäischen Metropolen hinaus. Und da werden sich die Flüchtlinge legal oder illegal Einlass schaffen. Das wäre nur mit Gewalt und dem Entzug jeglicher Hilfe zu verhindern. Dazu ist man aber (noch) nicht bereit.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten