Evolutionsgrenze überschritten

Bewegungssteuerung lehrt wirklich putten

publiziert: Montag, 22. Feb 2016 / 11:41 Uhr / aktualisiert: Montag, 22. Feb 2016 / 12:31 Uhr
Wii-Training hilf bei kurzen Putts.
Wii-Training hilf bei kurzen Putts.

Videospiel-Golfen mit Bewegungssteuerung hilft dabei, ein besserer Golfer zu werden.

2 Meldungen im Zusammenhang

Das hat eine Studie von US-Forschern der University of Minnesota-Duluth ergeben. Sie konnten nachweisen, dass Spieler, die mit der Wii das Putten geübt haben, nachher auf dem echten Golfplatz besser einlochten. Das Team nimmt an, dass ähnliche Lerneffekte beispielsweise auch beim Spielen von Instrumenten möglich sind. Dafür verantwortlich machen die Wissenschaftler, dass Games dank moderner Technologien die Realität immer besser nachbilden.

Wirklichkeitsgetreue Simulation

«Es scheint, dass wir in der Games-Geschichte eine Evolutionsgrenze überschritten haben, an der Videospiele nicht mehr einfach Spiele, sondern zu Simulationen geworden sind», meint Edward Downs, Kommunikationswissenschaftler an der University of Minnesota-Duluth. Denn ein Versuch mit 161 Freiwilligen hat ergeben, dass Teilnehmer nach nur 45 Minuten Videospiel-Putten mit Wii-Bewegungssteuerung auf dem echten Golfplatz besser einlochten als eine Kontrollgruppe, die direkt auf das echte Green geschickt wurde. Probanden, die vorher mittels abstrakter Controller-Steuerung golften, waren beim echten Putten am schlechtesten.

Die Erfahrung mit der abstrakten Steuerung dürfte sich negativ ausgewirkt haben, weil sie vom eigentlichen Bewegungsablauf ablenkt. «Die Kontrollgruppe musste nicht 45 Minuten damit verbringen, Knopfdrücken in Putt-Verhalten zu übersetzen», erklärt Downs. Eine sinnvoll gestaltete Bewegungssteuerung simuliert dagegen reale Bewegungsabläufe offenbar gut genug, um einen Lerneffekt zu bewirken. Games, die derart schon eher Realitäts-Simulationen sind, dürften also neue Möglichkeiten eröffnen. Dazu könnten in Zukunft auch VR-Brillen wie Oculus Rift beitragen.

Einfaches Beispiel mit viel Potenzial

«In unserer Studie reden wir über eine Bewegung, die als Feinmotorik-Koordination zu sehen ist. Putten verwendet keine grossen Muskelgruppen», betont Downs. Das Einlochen aus ein bis drei Metern Entfernung ist insofern ein relativ einfacher Bewegungsablauf. Inwieweit Games mit Bewegungssteuerung auch reale Fähigkeiten trainieren können, die eine Koordination sehr vieler Muskeln erfordern, wie beispielsweise beim Golf der Abschlag, muss dem Team zufolge erst genauer erforscht werden.

Die Forscher sind jedenfalls zuversichtlich, dass ein Videospiel-Training realer Bewegungsabläufe breiter anwendbar ist. Doch warnen sie auch vor möglichen Kehrseiten. Wenn es möglich ist, mittels Bewegungssteuerung in Games Fähigkeiten für die reale Welt zu lernen, gilt das theoretisch auch für Genres wie Shooter. Für die Wissenschaftler überwiegt freilich das positive Potenzial. «Unsere Ergebnisse sind breit anwendbar. Das ist relevant für alles von Sport über Musikspielen bis hin zu Physiotherapie», sagt Mary Beth Oliver, Professorin für Medienwissenschaften an der Pennsylvania State University.

(arc/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Während die letzte Keynote von ... mehr lesen
Neue Einsatzmöglichkeiten für Kinect.
Jawbone ERA, Shadowbox.
eGadgets San Francisco - Das Unternehmen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen  
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten