Ausflug

Biber schleicht sich in Basler «Zolli» ein

publiziert: Dienstag, 7. Mai 2013 / 14:55 Uhr
Ein Biber besuchte den «Zolli». (Symbolbild)
Ein Biber besuchte den «Zolli». (Symbolbild)

Basel - Einen Sans-Papiers mit Plattschwanz meldet der Zoo Basel: Ein wilder Biber tat sich an Zoopflanzen gütlich und wurde eingefangen, wie der «Zolli» am Dienstag mitteilte. Ein Nachtwächter hatte ihn irrtümlich eingelassen, als er vor dem Haupteingang aufgetaucht war.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der Zolli meldete am Dienstag den ungeplanten Neuzugang als ersten Biber im Birsig - seit der Ausrottung in der Schweiz vor rund 200 Jahren. In der Nacht auf den 28. April sei das erwachsene Tier plötzlich vor dem Haupteingang unweit der Heuwaage gestanden; der Nachtwächter habe ihn für einen Ausreisser gehalten und eingelassen.

Doch wenige Tage darauf fielen im Tierpark-Gelände eine angenagte Kopfweide, Ast-Depots und Kratzspuren an der Umzäunung auf. Am 2. Mai sah erstmals ein Zoo-Mitarbeiter den Biber. Darauf machten sich Zolli-Leute mit Keschern und Stiefeln auf die Jagd; beim Kormoranweiher neben dem Eingang erwischten sie ihn auch.

«Der» Biber entpuppte sich indes als eine «sie»: Die tierärztliche Untersuchung habe gezeigt, dass das rund 13 Kilo schwere Weibchen kerngesund sei, hiess es weiter.

Schonende Ausschaffung

Nach Absprache mit der Bundes-Biberfachstelle und kantonalen Wildhütern wurde das Tier an einen Ort verfrachtet, wo bereits Biber leben - wo wird nicht verraten, damit nicht Biber-Touristen die Ruhe stören, wie eine Zolli-Sprecherin auf Anfrage sagte. Das Tier spazierte jedenfalls ruhig aus der Transportbox, machte sich sofort ans Fressen und inspizierte seine neue Umgebung.

Woher das Zolli-Biberweibchen gekommen war, kann nur vermutet werden. Seit Jahren leben Biber im Rhein, insbesondere im Stausee des Kraftwerks Augst BL. Dort liegt die Mündung der Ergolz, durch welche Biber inzwischen bis in der Nähe von Sissach vorgedrungen sind. In der Birs wurden Biber bis hinauf nach Dornach SO gesichtet.

Vier Tage vor dem Tor-Einlass im Zolli war ein Biber bei Arbeiten im Birsig-Tunnel unter dem Birsigparkplatz gesichtet und an Pro Natura gemeldet worden. Der Birsig fliesst neben dem Zoo in einem Tunnel, bis zur Heuwaage wieder offen und verschwindet dann unter dem Stadtboden bis zur Mündung in den Rhein bei der Schifflände.

Warum das Biberweibchen nicht diskret im Zolli-Birsigtunnel weiter bachaufwärts wanderte und stattdessen mitten in der Stadt aufs Trottoir auswich, ist unbekannt. Laut der Sprecherin ist dieser Tunnel nicht vergittert.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schaffhausen - Ein fleissiger Biber ... mehr lesen
Ein vom Biber gefällter 25 Meter langer Baum fiel in den Rhein.
Die Schweizer Bevölkerung ist ausgesprochen biberfreundlich. (Symbolbild)
Bern - Die Schweizer Bevölkerung ist ausgesprochen biberfreundlich. Mehr als neun von zehn Befragten unterstützen laut Pro Natura die Rückkehr von «Meister Bockert». Besonders ... mehr lesen
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis ...
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Umwelt, die Tiere und die Haut? mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten