Biden in Israel - Siedlungsbau trotz Moratorium

publiziert: Montag, 8. Mrz 2010 / 09:40 Uhr / aktualisiert: Montag, 8. Mrz 2010 / 19:48 Uhr

Jerusalem - US-Vizepräsident Joe Biden ist zu einem dreitägigen Besuch in Israel und den Palästinensergebieten eingetroffen. Die israelische Führung will mit Biden unter anderem über ihre Sorgen über das Atomprogramm des Irans sprechen.

Israel setzte kurz vor dem Besuch des US-Vizepräsidenten Joe Biden klare Zeichen.
Israel setzte kurz vor dem Besuch des US-Vizepräsidenten Joe Biden klare Zeichen.
7 Meldungen im Zusammenhang
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern, die wieder fortgesetzt werden sollen. Biden wird an diesem Dienstag mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres sowie mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zusammentreffen.

Am Mittwoch wird der US-Vizepräsident zu einem Gespräch mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah erwartet. Biden will dann am Donnerstag in Tel Aviv eine Grundsatzrede über die dauerhafte Freundschaft zwischen den USA und Israel halten.

112 neue Wohnungen

Kurz vor Bidens Ankunft trieb Israel seinen international kritisierten Siedlungsbau in den Palästinensergebieten voran. Dies ungeachtet eines im November verhängten Moratoriums.

So sollen insgesamt 112 Wohnungen in der jüdischen Siedlung Beitar Ilit im Westjordanland entstehen, wie Umweltminister Gilad Erdan im Armeeradio sagte.

Am Wochenende hatte sich die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) für indirekte Friedensgespräche mit Israel unter Vermittlung der USA ausgesprochen. Die Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern liegen seit der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen vor über einem Jahr auf Eis.

Hauptstreitpunkt im Nahost-Konflikt

Die israelische Regierung hatte Ende November auf Druck der USA einen auf zehn Monate befristeten Baustopp für jüdische Siedlungen im Westjordanland verhängt.

Die Siedlungsfrage ist einer der zentralen Streitpunkte im Nahost-Konflikt. Die Palästinenser fordern einen vollständigen Siedlungsstopp als Voraussetzung für eine Wiederaufnahme der Gespräche.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mahmud Abbas kehrt nach 16 Monaten zurück an den Verhandlungstisch
Ramallah - Die Friedensgespräche ... mehr lesen
Der US- Vizepräsident Joe Biden sieht gute Chancen für den Frieden im Nahen Osten.
Jerusalem - US-Vizepräsident Joe ... mehr lesen
Ramallah - Die Fatah-Bewegung des Palästinenserpräsidenten Mahmud ... mehr lesen
Die Fatah-Bewegung des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas hat grünes Licht für indirekte Friedensgespräche mit Israel gegeben. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mosab Hassan Jussef ist mittlerweile zum Christentum übergetreten. (Symbolbild)
Tel Aviv - Der Sohn eines der Gründer der radikalen Palästinenserorganisation Hamas ist auf der Flucht. Vor rund einer Woche hatte die israelische Tageszeitung «Haaretz» enthüllt, dass Mosab Hassan ... mehr lesen
In der Affäre um gefälschte Pässe ... mehr lesen
Israels Aussenminister Avigdor Lieberman wies die Vorwürfe zurück.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten