Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Curling: EM in Vierumäki
Bieler Curler im EM-Final - Bernerinnen spielen um Bronze
publiziert: Freitag, 14. Dez 2001 / 22:35 Uhr / aktualisiert: Samstag, 15. Dez 2001 / 11:51 Uhr
Vierumäki - Acht Monate nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille steht das Männerteam von Biel-Touring um Skip Andreas Schwaller nach einem 8:7-Sieg nach Zusatzend gegen Norwegen auch an den Europameisterschaften in Vierumäki (Fi) im Final.

Das Schweizer Curling-Team an der EM in Finnland mit Andreas Schwaller, Markus Eggler, Damian Grichting, Marco Ramstein, Christof Schwaller und Coach Roland Moser.
Im Endspiel kommt es am Samstag um 14 Uhr zur Neuauflage des WM-
Finals von Lausanne zwischen der Schweiz und Schweden.
Das Team von Peter Lindholm gewann seinen Halbfinal gegen Titelverteidiger Finnland 6:4.
Bei den Frauen verloren die Bernerinnen mit Skip Luzia Ebnöther nach anfänglich klarer Dominanz den Halbfinal gegen Schweden 7:8. Im Spiel um Bronze treffen sie heute um 9 Uhr auf Deutschland.
Der Frauenfinal lautet Schweden - Dänemark.
Dass nun erstmals seit sechs Jahren wieder ein Schweizer Männerteam in einem EM-Endspiel steht, mussten die Bieler gegen Norwegen hart erdauern. Die Schweizer führten nach 7 Ends scheinbar uneinholbar 7:2, und selbst beim Stand von 7:4 nach 8 Ends hätten sie das Spiel mit sauberem Defensivcurling kontrollieren können.
Doch im 9. End konnten die Norweger zunächst einen Stein «stehlen» und im 10. End -- nach einem zu lang geratenen letzten «Draw»- Versuch von Skip Schwaller -- sogar deren zwei.
Das Spiel erinnerte zuletzt sehr stark an den EM-Halbfinal vor einem Jahr, als sich die Bieler -- damals von Dänemark -- ebenfalls in den letzten Ends den sicher geglaubten Sieg entreissen liessen. Im Zusatzend jedoch drehte Andreas Schwaller in einer schon fast aussichtslosen Lage mit einem exzellenten letzten Stein, einem schwierigen Promote-Take- Out, den Spiess nochmals um.
Im Final dürfen den Schweden und den Schweizern aufgrund der bisher gezeigten Leistungen etwa die gleich guten Aussichten eingeräumt werden, wenngleich die Skandinavier gegen die Bieler sowohl den WM-Final auch auch die EM-Vorrundenpartie gewonnen haben. Für das Schweizer Männercurling wäre es der erste EM-Titel seit 1986, als Stäfa mit Skip Felix Luchsinger triumphierte.
Der Frauen-Halbfinal zwischen den Silbermedaillengewinnerinnen der letzten zwei Weltmeisterschaften -- Schweiz 2000 in Glasgow, Schweden 2001 in Lausanne -- wurde am Schluss zur erwartet knappen Angelegenheit. Dabei trumpfte Bern AAM in den ersten vier Ends gross auf und ging mit einem Zweier- und einem Dreierhaus 5:2 in Führung. In der Folge unterliefen vor allem der zuvor stark aufspielenden Nummer 3 Mirjam Ott, die vor fünf Jahren als Skip den bislang letzten EM-Titel für die Schweiz errungen hatte, ein paar Fehlsteine in heiklen Situationen. Die Schwedinnen nutzten dies umgehend selber mit einem Dreierhaus.
Auch in der zweiten Hälfte der Partie verpassten die Schweizerinnen noch einige gute Chancen. Bereits in der Vorrunde hatten sie gegen diesen (an der EM nach wie vor angeschlagenen) Gegner eine vermeidbare Niederlage bezogen.
Bereits an den letzten Europameisterschaften in Oberstorf standen sich im Spiel um Bronze die Schweiz und Deutschland gegenüber. Damals siegte das Solothurner Team von Nadja Heuer dank einem krassen Fehlstein der sechsmaligen Europameisterin Andrea Schöpp.
Laurence Bidaud/Nadia Röthlisberger, Tanya Frei, Mirjam Ott und Luzia Ebnöther dürfen aus Finnland unabhängig vom Ausgang des Bronzespiels die Erkenntnis nach Hause nehmen, dass sie mit den weltbesten Teams mithalten können; ermutigend ist dies besonders im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Salt Lake City.
Vierumäki (Fi). EM. Männer.
Halbfinals:
Schweiz (Biel-Touring GATE/Damian Grichting, Markus Eggler, Christof Schwaller, Skip Andreas Schwaller) - Norwegen (Bent Ramsfjell, Flemming Davanger, Lars Vagberg, Skip Pal Trulsen) 8:7 nach Zusatzend.
Schweden (Peter Narup, Magnus Swartling, Tomas Nordin, Skip Peter Lindholm) - Finnland (Jari Laukkanen, Tommi Häti, Ville Mäkelä, Skip Markku Uusipaavalniemi) 6:4.
Final (Samstag, 14.00 Uhr):
Schweiz - Schweden.
Um Platz 3 (Samstag, 9.00):
Norwegen - Finnland.
Frauen.
Halbfinals:
Schweden (Mia Hasselborg, Eva Lund, Cathrine Norberg, Skip Anette Norberg) - Schweiz (Bern AAM/Laurence Bidaud, Tanya Frei, Mirjam Ott, Skip Luzia Ebnöther) 8:7.
Dänemark (Avijaja Lund, Susanne Slotsager, Malene Krause, Skip Lene Bidstrup) - Deutschland (Andrea Stock, Heike Wieländer, Natalie Nessler, Skip Andrea Schöpp) 6:4.
Spiel um Platz 3 (Samstag, 9.00 Uhr):
Schweiz - Deutschland.
Final (Samstag: 13.00):
Schweden - Dänemark.
Das Team von Peter Lindholm gewann seinen Halbfinal gegen Titelverteidiger Finnland 6:4.
Bei den Frauen verloren die Bernerinnen mit Skip Luzia Ebnöther nach anfänglich klarer Dominanz den Halbfinal gegen Schweden 7:8. Im Spiel um Bronze treffen sie heute um 9 Uhr auf Deutschland.
Der Frauenfinal lautet Schweden - Dänemark.
Dass nun erstmals seit sechs Jahren wieder ein Schweizer Männerteam in einem EM-Endspiel steht, mussten die Bieler gegen Norwegen hart erdauern. Die Schweizer führten nach 7 Ends scheinbar uneinholbar 7:2, und selbst beim Stand von 7:4 nach 8 Ends hätten sie das Spiel mit sauberem Defensivcurling kontrollieren können.
Doch im 9. End konnten die Norweger zunächst einen Stein «stehlen» und im 10. End -- nach einem zu lang geratenen letzten «Draw»- Versuch von Skip Schwaller -- sogar deren zwei.
Das Spiel erinnerte zuletzt sehr stark an den EM-Halbfinal vor einem Jahr, als sich die Bieler -- damals von Dänemark -- ebenfalls in den letzten Ends den sicher geglaubten Sieg entreissen liessen. Im Zusatzend jedoch drehte Andreas Schwaller in einer schon fast aussichtslosen Lage mit einem exzellenten letzten Stein, einem schwierigen Promote-Take- Out, den Spiess nochmals um.
Im Final dürfen den Schweden und den Schweizern aufgrund der bisher gezeigten Leistungen etwa die gleich guten Aussichten eingeräumt werden, wenngleich die Skandinavier gegen die Bieler sowohl den WM-Final auch auch die EM-Vorrundenpartie gewonnen haben. Für das Schweizer Männercurling wäre es der erste EM-Titel seit 1986, als Stäfa mit Skip Felix Luchsinger triumphierte.
Der Frauen-Halbfinal zwischen den Silbermedaillengewinnerinnen der letzten zwei Weltmeisterschaften -- Schweiz 2000 in Glasgow, Schweden 2001 in Lausanne -- wurde am Schluss zur erwartet knappen Angelegenheit. Dabei trumpfte Bern AAM in den ersten vier Ends gross auf und ging mit einem Zweier- und einem Dreierhaus 5:2 in Führung. In der Folge unterliefen vor allem der zuvor stark aufspielenden Nummer 3 Mirjam Ott, die vor fünf Jahren als Skip den bislang letzten EM-Titel für die Schweiz errungen hatte, ein paar Fehlsteine in heiklen Situationen. Die Schwedinnen nutzten dies umgehend selber mit einem Dreierhaus.
Auch in der zweiten Hälfte der Partie verpassten die Schweizerinnen noch einige gute Chancen. Bereits in der Vorrunde hatten sie gegen diesen (an der EM nach wie vor angeschlagenen) Gegner eine vermeidbare Niederlage bezogen.
Bereits an den letzten Europameisterschaften in Oberstorf standen sich im Spiel um Bronze die Schweiz und Deutschland gegenüber. Damals siegte das Solothurner Team von Nadja Heuer dank einem krassen Fehlstein der sechsmaligen Europameisterin Andrea Schöpp.
Laurence Bidaud/Nadia Röthlisberger, Tanya Frei, Mirjam Ott und Luzia Ebnöther dürfen aus Finnland unabhängig vom Ausgang des Bronzespiels die Erkenntnis nach Hause nehmen, dass sie mit den weltbesten Teams mithalten können; ermutigend ist dies besonders im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Salt Lake City.
Vierumäki (Fi). EM. Männer.
Halbfinals:
Schweiz (Biel-Touring GATE/Damian Grichting, Markus Eggler, Christof Schwaller, Skip Andreas Schwaller) - Norwegen (Bent Ramsfjell, Flemming Davanger, Lars Vagberg, Skip Pal Trulsen) 8:7 nach Zusatzend.
Schweden (Peter Narup, Magnus Swartling, Tomas Nordin, Skip Peter Lindholm) - Finnland (Jari Laukkanen, Tommi Häti, Ville Mäkelä, Skip Markku Uusipaavalniemi) 6:4.
Final (Samstag, 14.00 Uhr):
Schweiz - Schweden.
Um Platz 3 (Samstag, 9.00):
Norwegen - Finnland.
Frauen.
Halbfinals:
Schweden (Mia Hasselborg, Eva Lund, Cathrine Norberg, Skip Anette Norberg) - Schweiz (Bern AAM/Laurence Bidaud, Tanya Frei, Mirjam Ott, Skip Luzia Ebnöther) 8:7.
Dänemark (Avijaja Lund, Susanne Slotsager, Malene Krause, Skip Lene Bidstrup) - Deutschland (Andrea Stock, Heike Wieländer, Natalie Nessler, Skip Andrea Schöpp) 6:4.
Spiel um Platz 3 (Samstag, 9.00 Uhr):
Schweiz - Deutschland.
Final (Samstag: 13.00):
Schweden - Dänemark.
(sk/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Senior Masseur/in, Pensum 80% - 100%
Schinznach-Bad - Sie verfügen über eine Ausbildung als Med. Masseur/in und / oder bringen bereits eine mehrjährige... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hasselborg.ch www.titelverteidiger.swiss www.deutschland.com www.niederlage.net www.europameisterschaften.org www.roethlisberger.shop www.vorrundenpartie.blog www.defensivcurling.eu www.maennercurling.li www.schwedinnen.de www.maennerteam.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hasselborg.ch www.titelverteidiger.swiss www.deutschland.com www.niederlage.net www.europameisterschaften.org www.roethlisberger.shop www.vorrundenpartie.blog www.defensivcurling.eu www.maennercurling.li www.schwedinnen.de www.maennerteam.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen