Big Brother Awards 2007 in St. Gallen überreicht

publiziert: Freitag, 9. Nov 2007 / 21:35 Uhr / aktualisiert: Freitag, 9. Nov 2007 / 23:51 Uhr

St. Gallen - Bundesrat Christoph Blocher, die Krankenkasse Helsana, die SBB und das Bundesamt für Verkehr sind in St. Gallen mit den «Big Brother Awards» 2007 ausgezeichnet worden. Sie sollen heuer den Datenschutz im höchsten Mass verletzt haben.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Hier geht's zu den grössten Schnüfflern
Die Awards sind vergeben.
bigbrotherawards.ch

Kultur in St. Gallen
Die Awards wurden im Palace in St. Gallen vergeben.
palace.sg

Eine neunköpfige Jury hatte die Preisträger aus mehr als 100 Vorschlägen bestimmt. Die überreichten Preise bestehen aus Betonpokalen.

In der Kategorie «Staats-Award» ging der Pokal an Bundesrat Christoph Blocher für die geplante Verschärfung des Gesetzes zur inneren Sicherheit. Vorgesehen seien massive Eingriffe in die Grundrechte wie das Abhören von Telefongesprächen, das heimliche Durchsuchen von Computern und das Verwanzen von Wohnungen.

Justizminister Blocher wurde zudem der «Lebenswerk-Award» für besonders hartnäckige Beschnüffelung zugesprochen.

«Business-Award» für Helsana

In der Kategorie «Business-Award» erhielt die Krankenkasse Helsana den Hauptpreis. Ihr System zur Wirtschaftlichkeitskontrolle von Leistungen in Pflegeheimen sehe vor, dass die Controller auch ohne Einwilligung der Betroffenen Einblick in sensible Patientendossiers erhielten, schreiben die Veranstalter.

Der «Arbeitsplatz-Award» ging an die SBB und ans Bundesamt für Verkehr (BAV) für die Einführung von «willkürlichen» Drogen- und Alkoholtests bei Angestellten des öffentlichen Verkehrs.

Es handelte sich um die achte Preisverleihung dieser Art in der Schweiz. Die «Big Brother Awards» sind eine international vernetzte Aktion, die 1998 in Grossbritannien lanciert wurde. Zu der Auszeichnung, apostrophiert als «Preise, die keiner will», gehört auch ein Eintrag in die Internet-«hall of shame».

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Basler Staatsanwaltschaft, ... mehr lesen
And the winner is....
Für Generalsekretär Reto Nause fehlt es an «sichtbarer Präsenz» der Polizei.
Bern - Die CVP schreibt sich die ... mehr lesen
St. Gallen - Als erste Stadt in der Schweiz werden in St. Gallen ab 2008 ... mehr lesen
St. Gallen wird neben dem Fussballstadion auch neuralgische Punkte überwachen lassen.
Bereits zum achten Mal wird der Award vergeben.
St. Gallen - Bereits zum achten Mal ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten