Bilaterale Beziehungen zu Russland belastet

publiziert: Sonntag, 9. Okt 2005 / 11:14 Uhr

Bern - Der Fall des russischen Ex-Atomministers Jewgeni Adamow belastat die Beziehungen zwischen Bern und Moskau.

Russland habe gute Argumente für Adamows Auslieferung geliefert.
Russland habe gute Argumente für Adamows Auslieferung geliefert.
7 Meldungen im Zusammenhang
Bern ignorierte laut dem russischen Botschafter in Bern Russlands Argumente und Vorschläge für Adamows Auslieferung an Moskau.

«Wir haben der schweizerischen Seite ganz gewichtige juristische Argumente vorgelegt, die für eine Auslieferung Adamows nach Russland sprechen», sagte Dmitri Tscherkaschin in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».

Diese seien in Bern ebenso ignoriert worden wie Russlands Vorschlag, Expertengespräche zwecks der rechtlichen Standpunkte durchzuführen.

Politische Entscheidung

Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz (BJ), Adamow an die USA auszuliefern, sei klar politisch, sagte Tscherkaschin weiter. Sie sei «von einer exekutiven Instanz» getroffen worden.

Der BJ-Entscheid belastet laut Tscherkaschin die bilateralen Beziehungen der beiden Länder. «Wenn eine Seite die Interessen der anderen ignoriert, ist das keine gute Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit», sagte er.

Eine «freundschaftliche und vertrauensvolle Atmosphäre» sei wichtig.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau/Bern - Russland hat auf ... mehr lesen
Adamow sei weiterhin von seiner Unschuld überzeugt, heisst es weiter.
Jewgeni Adamow ist russischer Staatsangehöriger.
Lausanne - Der russische ... mehr lesen
Zürich - Das Seilziehen um die ... mehr lesen
Adamows Anwälte haben wie angekündigt Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht.
Bern/Moskau - Der Schweizer Botschafter in Moskau ist im Zusammenhang mit dem Fall des russischen Ex-Atomministers Adamow ins russische Aussenministerium bestellt worden. mehr lesen 
Wird an die USA und nicht an Russland ausgeliefert: Jewgeni Adamow.
Bern - Die Schweiz liefert den ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Moskau - Ein Gericht in Moskau hat ... mehr lesen
Noch ist nicht klar, ob Adamow an Russland oder an die USA ausgeliefert werden wird.
Lausanne - Der frühere russische Atomminister Jewgeni Adamow hat seiner vereinfachten Auslieferung an Russland zugestimmt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass ...
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. mehr lesen  
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. mehr lesen  
Umstellung ab Juni 2023  Am 1. Juni 2023 nimmt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die erste Version des neuen ... mehr lesen  
Die Zollabwicklung wird in den nächsten Jahren voll digitalisiert.
Die Mindestlöhne werden um 1,5 Prozent erhöht.
Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten