Basler Staatsanwaltschaft handelt

Bilder von Hooligans im Netz

publiziert: Dienstag, 27. Mai 2014 / 11:21 Uhr
Die drei gewalttätigen Fussballfans.
Die drei gewalttätigen Fussballfans.

Basel - Die Basler Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit Ausschreitungen beim Match FC Basel gegen FC Schalke 04 am 1. Oktober 2013 Fotos dreier Verdächtiger erneut ins Internet gestellt. Die Bilder sind, anders als bei einer vorherigen Publikation, nicht mehr gepixelt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Publikation folgt einem Dreistufenmodell. Die Staatsanwaltschaft hatte zunächst am 12. Mai Hooligans aufgerufen, sich zu melden; andernfalls würden ihre Fotos ins Netz gestellt. Da sich niemand meldete, publizierte sie am 19. Mai gepixelte Bilder im Internet.

Darauf stellten sich zwei Personen, wie die Behörde mitteilte. Drei weitere Gesuchte meldeten sich aber in der gesetzten Frist bis Montag nicht. Daher veröffentlichte die Staatsanwaltschaft nun, wie angekündigt, deren Bilder ungepixelt.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der beiden Fussballteams Anfang Oktober waren mehrere Personen leicht verletzt worden. Einige Täter wurden bereits danach identifiziert. Gemäss früheren Angaben der Staatsanwaltschaft wurde gegen sie ein Verfahren eröffnet.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Ausschreitungen rund um ... mehr lesen
Weitere Hooligans wurden in der Datenbank «Hoogan» erfasst. (Symbolbild)
Fahndung nach Fans des Schweizer Meisters.
Basel - Die Basler Staatsanwaltschaft hat am Montag sechs gepixelte Fotos von Fussballanhängern im Internet veröffentlicht, die sich Anfang Oktober 2013 beim Spiel FC ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten