Bildung ist Mangelware
Weltweit können mehr als 72 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen. Besonders prekär ist die Situation in Entwicklungsländern wie dem Kongo. Dort hat nur die Hälfte aller Kinder eine Chancen auf Schulbildung.
Unterstützung in Sachen Ausbildung
World Vision verbessert gezielt die Lebensbedingungen von Kindern in Entwicklungsländern und unterstützt sie bei der Ausbildung.
worldvision.ch
Auch im Kongo ist die Situation der Kinder schwierig. Laut UNICEF-Angaben konnte im Jahr 2009 gerade einmal die Hälfte aller kongolesischen Kinder die Schule besuchen, obwohl sie vom Gesetz her das Recht dazu hätten. Das Land leidet seit der Kolonialzeit unter internen Konflikten und Armut. Die meisten Kongolesen, die in der Landwirtschaft oder als Fischer arbeiten, verdienen weniger als umgerechnet einen Franken pro Tag. Da sind schon die Schulgebühren für ein Kind oftmals zu viel.
Perspektiven für Esther und ihre Brüder
So wie für die Familie der sechsjährigen Esther, die sich die Schulgebühren für das Mädchen und seine zwei Brüder bis jetzt nicht leisten konnte. Dank des World Vision-Patenschaftsprogramms können die drei Kinder heute zur Schule gehen. Daneben unterstützt World Vision Esthers Schule mit Unterrichtsmaterialien und fördert die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte. „Esther war ein sehr ruhiges und scheues Mädchen, doch seit sie zur Schule geht, ist sie richtig aufgeblüht. Sie ist selbstbewusst und erzählt mir alles, was in der Schule passiert“, erzählt Mubundu, Esthers Mutter.
Obwohl sich die Anzahl der Kinder, die weltweit keine Grundschule besuchen, in den letzten zehn Jahren von 105 auf mittlerweile 72 Millionen Kinder verringert hat, besteht Handlungsbedarf. Vor allem Mädchen und Frauen werden bei der Schulbildung nach wie vor stark benachteiligt. So kommen zum Beispiel in 18 afrikanischen Ländern südlich der Sahara auf 100 ausgebildete Jungen, weniger al 90 Mädchen. In der Hälfte aller Subsahara-Länder sowie Süd- und Westasiens verlässt jedes dritte Kind die Grundschule vor dem Abschluss. Weltweit gibt es rund 759 Millionen erwachsene Analphabeten. Fast 2/3 sind Frauen. Über die Hälfte lebt in Bangladesch, China, Indien und Pakistan.
Gezielte Förderung
World Vision fördert gezielt die Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vor allem werden die Eltern auf die Wichtigkeit der Schulbildung für ihre Kinder aufmerksam gemacht. Damit die Kinder Zeit haben, den Unterricht regelmässig zu besuchen, muss deren Hausarbeit , vor allem der Mädchen, reduziert werden. Das wird durch verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel den Bau von Brunnen erreicht.
(sk/World Vision)

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- Kundenbetreuer Verbandsstiftungen, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Verbandsstiftungen, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - RFP Specialist (80-100%)
Zürich - RFP Specialist (80-100%) Zürich Vollzeit Die Rolle Koordination und Erstellung individueller,... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Winterthur - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Winterthur Swiss Life GA Winterthur Ihr... Weiter - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Customer Support (w/m/d)
Zürich - Customer Support (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie bearbeiten Anfragen und... Weiter - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d)
Zürich - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Die... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen
Chur - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen Chur Swiss Life GA Graubünden Ihr... Weiter - Senior Pension Fund Administrator
Zurich, CH-ZH - Responsibilities Aon plc (NYSE:AON) ist eine führende globale Dienstleistungsfirma, die eine grosse... Weiter - Mitarbeiter Immobilienvermarktung Swiss Life Immopulse
Zürich - Mitarbeiter Immobilienvermarktung Swiss Life Immopulse Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Head Sustainability Group, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Head Sustainability Group, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grundschule.ch www.weltbildungstag.swiss www.westasiens.com www.hausarbeit.net www.wichtigkeit.org www.perspektiven.shop www.bangladesch.blog www.kongolesen.eu www.schulgebuehren.li www.kolonialzeit.de www.landwirtschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alphabetisierungskurse, Ethik
- Deutsch Alphabetisierung - Intensiv (akkreditiert IAZH)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Deutsch Alphabetisierung Semi-Intensiv (akkreditiert IAZH)
- Deutsch Alphabetisierung Semi-Intensiv
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Deutsch Alphabetisierung
- Ethik-Foren-Treffen: «Fürsorge - Sorge füreinander im Gesundheitswesen»
- Weitere Seminare