Pressekonferenz mit seiner Heiligkeit

Bildungssystem legt zu wenig Aufmerksamkeit auf innere Werte

publiziert: Samstag, 7. Feb 2015 / 17:38 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Feb 2015 / 11:48 Uhr

Basel - Journalisten aus verschiedenen Ländern haben sich zur Pressekonferenz am Samstag in Basel eingefunden. Der Dalai Lama, der einen Tag zuvor direkt aus Washington eintraf, begrüsste die versammelten Medienschaffenden mit seinem berühmten, warmherzigen Lächeln und nahm sich Zeit einige Hände zu schütteln. Auch mehrere tibetische Journalisten, die meist für tibetische Medien aus der Schweiz berichten, waren anwesend.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Dalai LamaDalai Lama
Bevor er zu den Fragen der Presse überging, sprach der Dalai Lama, neben seinem Engagement für Harmonie unter den Religionen, über einige ihm wichtige Themen.

Ökologie muss international gesehen werden

Speziell betonte das geistliche Oberhaupt, dass kein Land unabhängig sei, alles sei global vernetzt und daher seien auch Themen wie die Klimaerwärmung international zu sehen. «Alles ist verbunden. Ökologie betrifft jeden.» Obwohl die Schweiz sehr fortschrittlich mit diesem Thema umgehe, sei es wichtig weiter darüber nachzudenken und sich weiter zu entwickeln. «Try to promote events about ecology.» fordert er. Es sei wichtig, dass sich auch das Bildungssystem für eine Schulung im Bereich Ökologie einsetze.

Mangel an Mitgefühl - Zu viele materielle Werte

Zum Thema Bildung beantwortete er die Frage einer Journalistin, was sich im heutigen Bildungssystem seiner Meinung nach verändern müsste. Hierzu meint der Dalai Lama, dass er auf seinen Reisen an Universitäten und Schulen oft mit Experten über Jugendgewalt und anderes auffälliges Verhalten von Kindern gesprochen habe. Dies sei zurückzuführen auf einen Mangel an ethischen Werten und Mitgefühl in Familie und Gesellschaft. Ein Zuviel an materiellen Werte. Das existierende Bildungssystem lege nicht genug Aufmerksamkeit auf innere Werte.

Seine Heiligkeit erwähnte, dass er vor wenigen Tagen in Washington mit der Organisation «Mind and Life» über ihr Bildungsprogramm «Call to Care» gesprochen habe, bei dem er mitgewirkt hatte. Diese seien dabei einen Lehrplan zu entwickeln, bei dem von der Kindergartenstufe an, Werte wie Ethik und Mitgefühl in den Schulalltag einfliessen werden. Es werde schon an verschiedenen Schulen getestet. «Lasst uns sehen wie sich diese neuen Konzepte entwickeln. Wenn sie erfolgreich sind, werden sich hoffentlich mehr und mehr Schulen beteiligen.» Und dann fügt er lächelnd hinzu: «And I think Switzerland should participate too.»

Beinahe eine Stunde nahm sich der Dalai Lama für die Presse Zeit und hätte noch weiter Fragen beantwortet, wenn nicht über 7500 Personen auf seine Unterweisungen in der Jakobshalle gewartet hätten. Sagte er doch über sich selbst, dass er nicht mehr aufhören könne, wenn er mal angefangen habe zu reden. «I try to shorten my answers.»
Zuletzt wurde er gefragt, wo er seinen 80sten Geburtstag verbringen werde. Seine Antwort ist einfach. Das sei ihm nicht wichtig. Wenn er genügend schlafen könne und gefrühstückt habe, sei das wie ein Geburtstag.

(Jeannine Bühler/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mönche verteilen gesegnetes Wasser an der buddhistischen Zeremonie
Basel - Der zweite Tag des Besuches ... mehr lesen
Basel - Der Samstag in der St. Jakobshalle war ganz der Vertiefung in die ... mehr lesen
Dalai Lama - Buddhistische Unterweisungen in der Jakobshalle
Demonstranten der Gruppe International Shugden Community
Heute findet in Basel eine ... mehr lesen
Basel - Sehnsüchtig erwartet wurde ... mehr lesen
Viele Mönche aus verschiedenen Gegenden der Schweiz begrüssen den Dalai Lama bei seiner Ankunft.

Dalai Lama

Diverse Produkte rund um den Dalai Lama und Tibet
DVD - Religion
DALAI LAMA - RENAISSANCE - SPIRIT MOVIE EDITION - DVD - Religion
Regisseur: Khashyar Darvich - Genre/Thema: Religion - Dalai Lama - Ren ...
27.-
DVD - Religion
DALAI LAMA - RENAISSANCE - DVD - Religion
Regisseur: Khashyar Darvich - Genre/Thema: Religion - Dalai Lama - Ren ...
22.-
Nach weiteren Produkten zu "Dalai Lama" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Selena Gomez und der Dalai Lama.
Selena Gomez und der Dalai Lama.
Musikerin darf ihre Gigs in Guangzhou und Shanghai nicht spielen  Selena Gomez (23) darf aufgrund ihrer Verbindung zum Dalai Lama (80) in China nicht mehr auftreten. mehr lesen 
Podiumsdiskussion mit dem Dalai Lama  Genf - Heute ist am Graduate Institute in Genf die Podiumsdiskussion mit dem Titel «Nobel Laureates on ... mehr lesen  
Eine spannende Runde versammelte sich zum Thema Menschenrechte.
China reagiert empört  Nur ein Jahr nach seinem letzten Besuch in der Schweiz ist der Dalai Lama am Donnerstag in Genf eingetroffen. Der Grund seines Besuches: Er nimmt heute an einer gemeinsamen Veranstaltung der Uno-Vertretungen Kanadas und der USA teil. mehr lesen  
Prinz Charles weicht den chinesischen Staatsoberhäuptern aus.
Staatsbankett in London  London - Der britische Prinz Charles wird kommende Woche nicht an einem Staatsbankett mit dem ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten