Bill Gates will nicht ruhen
Washington - Eigentlich sieht er immer noch so aus, wie er vor drei Jahrzehnten seine beispiellose Karriere begann. Dabei wird Bill Gates heute 50.
Schon früh entdeckte er seine Passion für das Programmieren - an einer Privatschule im US-Westküstenstaat Washington erlernte der ebenso hochbegabte wie eigenwillige Sohn eines Anwalts und einer Lehrerin die Computersprache BASIC, die er rasch meisterhaft beherrschte.
Schon mit 17 machte er mit seiner Leidenschaft erstmals Geld - ein gemeinsam mit Freunden erfundenes Programm zur Erstellung des Stundenplans wurde für 4200 Dollar an die eigene Schule verkauft.
Software für Altair 8800
Während des Studiums an der Eliteunversität Harvard entwickelte Gates mit seinem Schulfreund Paul Allen eine Software für den Heimcomputer Altair 8800 - dies war der Durchbruch.
Gates schmiss das Studium hin, um sich ganz der Führung seiner frisch gegründeten Firma Microsoft zu widmen. Und wenige Jahre danach gelang ihm der grosse Coup, als er IBM das Betriebssystem MS-DOS lieferte. Schon mit 31 Jahren wurde Gates so zum reichsten Mann der USA.
In den Folgejahren entwickelte Microsoft für das rasch expandierende PC-Business immer nutzerfreundlichere Betriebssysteme - Windows 3.0 von 1990 wurde 60 Millionen Mal verkauft. Heute operieren mehr als 90 Prozent aller PC und Laptops weltweit mit dem System aus dem Hause Gates.
Internetboom verpasst
Die Legende ist allerdings nicht unumstritten. So verpasste Gates den Internetboom - weshalb die kleine Firma Netscape mit ihrem Browser vorpreschen konnte. Gates konterte, indem er den eigenen Browser kostenlos anbot und zudem in Windows 95 integrieren liess.
Damit begann der «Browser-Krieg», denn Microsoft wurde vorgeworfen, seine Monopolstellung zu missbrauchen. Der jahrelange Rechtsstreit mit den US-Behörden endete, ohne dass Microsoft seinen Browser von Windows entkoppeln musste.
Unter Beobachtung
Und Gates setzt seither seine Politik fort, möglichst viele Produkte in Windows zu bündeln. Allerdings steht er dabei unter verschärfter Beobachtung der Behörden und Gerichte: So wurde Microsoft im vergangenen Jahr in der EU dazu verpflichtet, Windows XP in einer abgespeckten Version ohne Media Player anzubieten.
Gates sieht sich zudem an mehreren Fronten mit einer erstarkten Konkurrenz konfrontiert. Die derzeitigen Superstars der Branche sind Google, das weit über den Markt der Suchmaschinen hinaus expandieren will und sich bereits mit dem alten Microsoft-Rivalen Sun Microsystems verbündet hat, sowie Apple, das sein Kultprodukt iPod nun auch mit einem Videospieler ausgestattet hat.
Zugleich wird das Linux-Betriebssystem, das in der offenen Zusammenarbeit von Software-Experten rund um den Globus fortentwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt wird, von immer mehr Unternehmen und Behörden als Alternative zu Windows entdeckt.
Noch nicht weg vom Fenster
Gates weiss deshalb, dass er sich auf den Erfolgen der Vergangenheit nicht ausruhen kann: «Wenn du nicht aufpasst, bist Du weg vom Fenster», sagt er. Und er verspricht, im nächsten Jahr eine stark verbesserte Suchmaschine herauszubringen.
Die für die zweite Jahreshälfte 2006 geplante neue Windows-Version «Vista» soll sich unter anderem durch effizienteren Schutz vor Viren, Würmern und Spyware auszeichnen.
Auch ein grosser Wohltäter
Gates will aber auch als Wohltäter in die Geschichte eingehen. Über die mit seiner Frau Melinda gegründete Stiftung hat er bereits etwa 7,5 Milliarden Dollar aus einem Privatvermögen unter anderem in Stipendien für sozial benachteiligte Studenten sowie den Kampf gegen Aids, Malaria oder Tuberkulose fliessen lassen. Bis zu seinem Tod will Gates 95 Prozent seines Vermögens spenden - es beträgt derzeit über 50 Milliarden Dollar.
(Daniel Jahn/afp)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Teamleiter Messtechnik und Montage (m/w) 100%
Rothenburg - Bei unseren Kunden erwartet Sie mehr als nur ein Job. Unser Kunde ist ein Ort der Inspiration,... Weiter - Elektroniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d)
Thun - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Anlagentechniker*in #2292
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Anlagentechniker*in #2292 a02rnxhxnn4 Das erwartet dich... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker 80% - 100% (m/w/d) Folgeverbund-, Komplettschnitt- und Feinschneidwe
Bettlach SO - Ihre Aufgaben Montage und Inbetriebnahme von neuen Folgeverbund-, Komplettschnitt-, und... Weiter - Instandhaltungsmechaniker (m/w) 80-100%
Baden - Wir suchen nach einem engagierten Instandhalter, welcher die modernen Produktionsanlagen am Puls... Weiter - SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau (m/w) 80-100%
Urdorf - Unser Kunde im Raum Zürich ist ein renommierter Anbieter im Sondermaschinenbau. Sie entwickeln... Weiter - Technikerin / Techniker 60-70%
Ebikon - Hauptaufgaben Sicherstellung der einwandfreien Haustechnik allenfalls mit externen... Weiter - Projekt Manager Laboreinrichtung 80-100% (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, ein führender Hersteller von Laborsystemen in der Schweiz, suchen wir einen... Weiter - Energiefachmann (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Umweltverantwortlicher im Bereich Abwasser Verantwortlich für die gesamte Mechanik... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben: Ausführen von periodischen Kontroll-, Wartungs- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rechtsstreit.ch www.geschichte.swiss www.allerdings.com www.betriebssystem.net www.schulfreund.org www.westkuestenstaat.shop www.unternehmen.blog www.milliarden.eu www.suchmaschine.li www.jahrzehnten.de www.stundenplans.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Französisch Niveau A1
- Weitere Seminare