Videokünstler der «bewegten Malerei»

Bill Viola wird 65

publiziert: Sonntag, 24. Jan 2016 / 12:44 Uhr
Vor fünf Jahren bekam Bill Viola den Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses, die weltweit höchste Auszeichnung für die bildende Kunst.
Vor fünf Jahren bekam Bill Viola den Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses, die weltweit höchste Auszeichnung für die bildende Kunst.

New York - Wasser und Kirchen prägen das Werk von Bill Viola. Der New Yorker Künstler hat dabei geholfen, dass Videoinstallationen heute als eine anerkannte Kunstform gelten und in den bedeutendsten Museen zu finden sind. Viola wird am Montag 65.

1 Meldung im Zusammenhang
Als Kind wäre er fast ertrunken. Das dramatische Ereignis - mit dem er paradoxerweise aber auch durchaus angenehme Gefühle verbindet («ich fühlte mich so leicht») - hat sein Leben und sein Werk bis heute geprägt. Das Erlebnis des Ertrinkens, aber auch die Rückkehr ins Leben, sind Themen für Viola. Deshalb sind auch immer wieder Kirchen der Ort für seine Installationen.

Etwa 2007, als er auf der Biennale in Venedig ausstellte. Nicht etwa in einem Pavillon war «Ocean without Shore» zu sehen, sondern auf drei grossen Bildschirmen, die auf drei Altären aufgestellt waren. «Altäre sind ein Ort, an dem die Toten mit den Lebenden kommunizieren», erklärte Viola.

Vor zwei Jahren stellte Viola in der Londoner St. Paul's-Kathedrale aus. In einem Seitenschiff kämpften vier Darsteller auf grossen Bildschirmen mit den Naturkräften Luft, Feuer, Wasser und Erde. «Martyrs» hiess die Installation, und die Märtyrer werden von den vier Elementen gepeinigt und fast zerbrochen, bevor sie «durch den Tod in das Licht gleiten», wie Viola es selbst beschrieb.

Geduldsspiele

Videos macht Viola nun seit mehr als 40 Jahren. In der fünften Klasse war er Leiter des Videozirkels und damit verantwortlich für die Technik in der New Yorker Schule. Auf die Frage, wir er auf die Idee gekommen sei, mit Videos Kunst zu machen, hat er einmal gesagt: «Ich bin im elektronischen Zeitalter aufgewachsen. Als ich das erste Mal mit Video arbeitete, war es wie ein alter Freund.»

Für seine Zeitgenossen, die schnelle Schnitte gewohnt sind, werden Violas Arbeiten manchmal zum Geduldsspiel. Oft gibt es nur eine Einstellung, aber was so simpel erscheint, sind komplexe, durchdachte Arrangements.

Vor fünf Jahren bekam Viola den Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses, die weltweit höchste Auszeichnung für die bildende Kunst. Damit sollte seine «bewegte Malerei» gewürdigt werden. Sein grösstes Verdienst mag aber sein, dass es heute keine Diskussion mehr darüber gibt, ob Video auch Kunst sein kann.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der mit je 15 Millionen Yen ... mehr lesen
Der amerikanische Videokünstler Bill Viola wird mit rund 155'000 Franken ausgezeichnet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten