Bis zur Erblindung bumsen

publiziert: Dienstag, 17. Jan 2006 / 14:59 Uhr

London - Ältere Männer mit Herz-Kreislauf-Problemen haben möglicherweise ein deutlich erhöhtes Risiko, bei der Einnahme von Potenzmitteln bestimmte Sehstörungen zu entwickeln oder gar zu erblinden.

Wer schon mal einen Herzinfarkt hatte, sollte mit Potenzmitteln wie Viagra vorsichtig sein.
Wer schon mal einen Herzinfarkt hatte, sollte mit Potenzmitteln wie Viagra vorsichtig sein.
Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität von Alabama. Ihre Studie wurde am Dienstag in der britischen Fachzeitschrift «British Journal of Ophthalmology» veröffentlicht. Über einen Zusammenhang von Potenzmitteln und Sehstörungen wird schon länger spekuliert, weitere Faktoren wurden dabei aber bisher kaum untersucht.

Im Juli hatte die US-Medikamentenbehörde FDA Warnhinweise für Potenzmittel angeordnet, wonach nach einigen wenigen Berichten «plötzliche Sehverluste» auftreten können. Laut FDA ist aber unklar, ob es wirklich einen Zusammenhang gibt.

Gefässverschluss des Auges

Für die Studie der Universität Alabama wurden 38 Männer befragt, die unter so genannten nichtaterischen Gefässverschlüssen des Auges (NAION) litten, zuweilen auch «Schlaganfall des Auges» bekannt. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Unterbrechung des Blutflusses zum Sehnerv, der optische Signale zum Gehirn bringt.

Die Folge ist eine Beschädigung von Nervenzellen, was bis zur Blindheit führen kann. In einem Viertel aller Fälle kommt es später auch zur Schädigung des zweiten Auges.

Anfangs keine Auffälligkeiten

Die Testteilnehmer wurden für die Untersuchung nach der Einnahme von Potenzmitteln wie Viagra, Cialis oder Levitra befragt. Der Vergleich mit einer Kontrollgruppe, die nicht unter Sehstörungen litt, brachte zunächst keine auffälligen Ergebnisse.

Dies änderte sich, als die Forscher die Männer betrachteten, die Potenzmittel nahmen und vorher schon einen Herzanfall hatten. Hier wurde eine mehr als zehn Mal so hohe Wahrscheinlichkeit der Sehstörung festgestellt.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ... mehr lesen
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten