Kirchgemeinde soll weiter Steuer einziehen

Bischofskonferenz stützt Kantonalkirchen

publiziert: Donnerstag, 3. Mrz 2011 / 13:07 Uhr
Kirchensteuern seien Ausdruck des Engagement für die Katholische Kirche.
Kirchensteuern seien Ausdruck des Engagement für die Katholische Kirche.

Mariastein SO - Die Schweizer Bischofskonferenz stellt sich hinter die Kantonalkirchen und Kirchgemeinden - und bestätigt ihr Recht, Steuern einzuziehen. Vor allem aus dem Bistum Chur gab es wiederholt kritische Stimmen, welche die Kantonalkirchen in Frage stellten.

6 Meldungen im Zusammenhang
«Die bestehenden staatskirchenrechtlichen Organisationen, denen in den meisten Kantonen das Recht zukommt, Kirchensteuern zu erheben, sind Ausdruck des wertvollen Engagements der Gläubigen für die Katholische Kirche», teilte die Bischofskonferenz am Donnerstag mit. Sie hielt ihre 291. ordentliche Versammlung von Montag bis Mittwoch im solothurnischen Mariastein ab.

Die Bischöfe betonen, dass Gläubige ihre Treue zur Kirche ausdrückten, indem sie Kirchensteuern entrichten.

Der Churer Bischof Vitus Huonder, insbesondere aber der Generalvikar des Bistums Chur, Martin Grichting, hatten die Kantonalkirchen mit ihrer Steuerhoheit öffentlich in Frage gestellt und damit einige Empörung im Bistum provoziert. Grichting verzichtete wegen des breiten Widerstands gegen seine Haltung schliesslich auf das Amt des Weihbischofs.

Bischöfe fordern Bereitschaft zum Dialog

Die Schweizer Bischöfe zeigen sich «besorgt über die derzeitige aufgewühlte Situation im Bistum Chur». Die Bischöfe kritisieren, dass der Zwist in den Medien ausgetragen wird. Gegenseitiges Vertrauen könne nicht wachsen, wenn der Lösungsweg des nachhaltigen Gesprächs verlassen und stattdessen das «Powerplay in den Medien» gesucht werde.

Frieden und Einheit in der Kirche benötigten die Bereitschaft zum Dialog und das Einhalten getroffener Vereinbarungen, heisst es in der Mitteilung.

Im Weiteren wählte die Bischofskonferenz neue Leiter für mehrere Dikasterien, die Ämter der römischen Kurie. Der neue Bischof von Basel, Felix Gmür, übernimmt die Dikasterien Glaubenslehre und Verkündigung. Der Churer Bischof Vitus Huonder ist neu für Ausbildung, Ämter und Dienste zuständig.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Chur - Im Bistum Chur stehen die Zeichen erneut auf Sturm. Das Bistum spricht den ... mehr lesen
Bistum und Landeskirchen im Clinch. Bild: Kathedrale Chur.
Bischof Vitus Huonder sei bereit, den Dienst im Bistum Chur weiterzuführen.
Chur - Der umstrittene Churer ... mehr lesen
Chur - Der Zwist im Bistum Chur verschärft sich zusehends. Aus den Reihen der ... mehr lesen
Bischof von Chur Vitus Huonder.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten