Bergung im vollem Gange
Bislang drei statt 40 Tote bei Suche nach AirAsia-Flugzeug geborgen
publiziert: Dienstag, 30. Dez 2014 / 12:17 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 30. Dez 2014 / 14:24 Uhr
Pangkalun Bun/Jakarta - Die indonesischen Behörden haben die Zahl der geborgenen Toten bei der Suche nach dem AirAsia-Flug QZ8501 korrigiert: Statt 40 haben Einsatzkräfte nach Angaben des indonesischen Rettungsdienstes bislang drei Leichen geborgen.
Die Leichen zweier Frauen und eines Mannes seien an Bord des Kriegsschiffes «Bung Tomo» gebracht worden, sagte Behördenchef Bambang Soelistyo am Dienstag in Jakarta.
Ein Marinesprecher hatte die Zahl der geborgenen Todesopfer zuvor mit mindestens 40 angegeben. Später sagte er, es habe sich um eine Kommunikationspanne bei der Übermittlung der Daten über Funk gehandelt.
Wrackteile entdeckt
Zuvor hatten Suchflugzeuge südwestlich der indonesischen Insel Borneo Trümmerteile und den Umriss eines Flugzeugs am Meeresboden gesichtet. Die Wrackteile wurden rund 160 Kilometer südwestlich der Stadt Pangkalan Bun auf Borneo entdeckt.
Der Chef der indonesischen Such- und Rettungsbehörde, Bambang Sulistyo sagte, die vor Borneo gefundenen Wrackteile gehörten zu 95 Prozent zu der seit Sonntag vermissten AirAsia-Maschine. Auch der Direktor der indonesischen Luftverkehrsbehörde, Djoko Murjatmodjo, sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP: «Bis auf weiteres kann bestätigt werden, dass es das AirAsia-Flugzeug ist.»
Bei den gesichteten Trümmerteilen handle es sich vermutlich um eine Einstiegstür und eine Tür des Frachtdecks. Die Teile trieben im Meer rund 160 Kilometer südöstlich von Pangkalan Bun auf der Insel Borneo. Kurz zuvor hatte ein Luftwaffensprecher erklärt, im Meer seien Gegenstände gesichtet worden, bei denen es sich um eine Flugzeugtür und eine Notrutsche handeln könne.
Spurlos verschwunden
Flug QZ8501 war am Sonntagmorgen mit 162 Menschen an Bord in Richtung Singapur gestartet. Die malaysische Maschine verschwand kurz nach dem Abheben vom Radar, seitdem fehlte von ihr jede Spur. Die indonesischen Behörden vermuten, dass das Flugzeug ins Meer stürzte.
An der Suche nach dem Airbus beteiligen sich Schiffe und Flugzeuge aus Indonesien, Australien, Singapur und Malaysia. Das Suchgebiet war zuvor ausgeweitet worden. Zwei erste Spuren - eine vermeintliche Ölspur auf dem Meer sowie eine Rauchfahne an Land - stammen nicht vom Passagierflugzeug.
Letzter Funkspruch veröffentlicht
Ermittler legten zudem Details der letzten Kommunikation mit dem Piloten vor. Danach bat der Kapitän um 06.12 Uhr um eine Kursänderung nach links, um einen Sturm zu umfliegen. Dies sei genehmigt worden, und die Maschine sei sieben Meilen nach links geflogen, berichtete die «Jakarta Post» unter Berufung auf den Sicherheitsdirektor der Flugsicherung «AirNav Indonesia».
Kurz darauf habe der Pilot um Genehmigung gebeten, höher zu fliegen. «Wie hoch?», fragten die Fluglotsen nach diesen Angaben. «38'000 Fuss», seien die letzten Worte des Piloten gewesen. Dies wurde wegen hohen Verkehrsaufkommens nicht sofort genehmigt. Als die Genehmigung zu einer Steigung auf zunächst 34'000 Fuss um 06.14 Uhr übermittelt wurde, habe es keine Antwort mehr gegeben.
Ein Marinesprecher hatte die Zahl der geborgenen Todesopfer zuvor mit mindestens 40 angegeben. Später sagte er, es habe sich um eine Kommunikationspanne bei der Übermittlung der Daten über Funk gehandelt.
Wrackteile entdeckt
Zuvor hatten Suchflugzeuge südwestlich der indonesischen Insel Borneo Trümmerteile und den Umriss eines Flugzeugs am Meeresboden gesichtet. Die Wrackteile wurden rund 160 Kilometer südwestlich der Stadt Pangkalan Bun auf Borneo entdeckt.
Der Chef der indonesischen Such- und Rettungsbehörde, Bambang Sulistyo sagte, die vor Borneo gefundenen Wrackteile gehörten zu 95 Prozent zu der seit Sonntag vermissten AirAsia-Maschine. Auch der Direktor der indonesischen Luftverkehrsbehörde, Djoko Murjatmodjo, sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP: «Bis auf weiteres kann bestätigt werden, dass es das AirAsia-Flugzeug ist.»
Bei den gesichteten Trümmerteilen handle es sich vermutlich um eine Einstiegstür und eine Tür des Frachtdecks. Die Teile trieben im Meer rund 160 Kilometer südöstlich von Pangkalan Bun auf der Insel Borneo. Kurz zuvor hatte ein Luftwaffensprecher erklärt, im Meer seien Gegenstände gesichtet worden, bei denen es sich um eine Flugzeugtür und eine Notrutsche handeln könne.
Spurlos verschwunden
Flug QZ8501 war am Sonntagmorgen mit 162 Menschen an Bord in Richtung Singapur gestartet. Die malaysische Maschine verschwand kurz nach dem Abheben vom Radar, seitdem fehlte von ihr jede Spur. Die indonesischen Behörden vermuten, dass das Flugzeug ins Meer stürzte.
An der Suche nach dem Airbus beteiligen sich Schiffe und Flugzeuge aus Indonesien, Australien, Singapur und Malaysia. Das Suchgebiet war zuvor ausgeweitet worden. Zwei erste Spuren - eine vermeintliche Ölspur auf dem Meer sowie eine Rauchfahne an Land - stammen nicht vom Passagierflugzeug.
Letzter Funkspruch veröffentlicht
Ermittler legten zudem Details der letzten Kommunikation mit dem Piloten vor. Danach bat der Kapitän um 06.12 Uhr um eine Kursänderung nach links, um einen Sturm zu umfliegen. Dies sei genehmigt worden, und die Maschine sei sieben Meilen nach links geflogen, berichtete die «Jakarta Post» unter Berufung auf den Sicherheitsdirektor der Flugsicherung «AirNav Indonesia».
Kurz darauf habe der Pilot um Genehmigung gebeten, höher zu fliegen. «Wie hoch?», fragten die Fluglotsen nach diesen Angaben. «38'000 Fuss», seien die letzten Worte des Piloten gewesen. Dies wurde wegen hohen Verkehrsaufkommens nicht sofort genehmigt. Als die Genehmigung zu einer Steigung auf zunächst 34'000 Fuss um 06.14 Uhr übermittelt wurde, habe es keine Antwort mehr gegeben.
(jbo/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Pangkalan Bun - Die ... mehr lesen
Jakarta - Bergungsmannschaften ... mehr lesen
Pangkalun Bun/Jakarta - Zwei ... mehr lesen
Washington - Die Suche nach dem in Indonesien verschwundenen AirAsia-Flugzeug ist am Dienstag auf ein grösseres Gebiet ausgeweitet worden. Zwei erste Spuren - eine vermeintliche Ölspur auf dem Meer sowie eine Rauchfahne an Land - stammen nicht vom Passagierflugzeug. mehr lesen
Jakarta - Von dem in Südostasien vom Radar verschwundenen AirAsia-Flugzeug fehlt weiter jede Spur. Dutzende Flugzeuge, Schiffe und Helikopter aus Indonesien, Malaysia und Singapur waren in ... mehr lesen
Jakarta - In der Nähe einer Gewitterfront ist am Sonntagmorgen in Südostasien ein Passagierflugzeug vom Radar verschwunden. Die malaysische Maschine mit 162 Menschen an Bord verschwand auf dem Weg von Indonesien nach Singapur. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen ... mehr lesen
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet. mehr lesen
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge (m/w/x)
Bern - Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Leistungen Motorfahrzeuge m/w/x Zur Verstärkung unseres... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in Stans
Stans - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 60 % in Wädenswil
Wädenswil - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Frick
Frick - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater Geschäftsstelle (w/m/d) ca. 60 % in Beckenried
Beckenried - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Kundenberater befristet für 1 Jahr (w/m/d), 100 % in Uster
Uster - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Agenturleiter (w/m/d), 100 % in Biel
Biel - Das erwartet dich Verantwortung der Zielerreichung im Agenturgebiet Führung und... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80 % in Erlenbach
Erlenbach - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater Geschäftsstelle (w/m/d) ca. 70 % in Hergiswil NW
Hergiswil - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Kundenberater Geschäftsstelle (w/m/d), 80 % in Tann
Tann ZH - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust selbständig den Kundenbestand aus. Du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.sulistyo.ch www.indonesia.swiss www.suchgebiet.com www.todesopfer.net www.murjatmodjo.org www.flugzeugt.shop www.frachtdecks.blog www.genehmigung.eu www.verkehrsaufkommens.li www.luftverkehrsbeh.de www.fluglotsen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.sulistyo.ch www.indonesia.swiss www.suchgebiet.com www.todesopfer.net www.murjatmodjo.org www.flugzeugt.shop www.frachtdecks.blog www.genehmigung.eu www.verkehrsaufkommens.li www.luftverkehrsbeh.de www.fluglotsen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare