Besser als sein Ruf

BitTorrent: Tauschbörse für grosser Datenmengen

publiziert: Freitag, 14. Jan 2011 / 08:45 Uhr / aktualisiert: Freitag, 14. Jan 2011 / 09:02 Uhr
Schnelle Datenübertragung.
Schnelle Datenübertragung.

Das Filesharing-Protokoll BitTorrent bekommt aufgrund der unerlaubten Verteilung von urheberrechtlich geschützten Filmen oder anderen Daten regelmässig negative Schlagzeilen. Dabei wird BitTorrent auch für viele legale Zwecke sinnvoll eingesetzt - immer dann, wenn es um besonders grosse Datenmengen geht, die viele Nutzer gleichzeitig herunterladen wollen, etwa eine neue Linux-Distribution oder das freie Software-Paket OpenOffice.

8 Meldungen im Zusammenhang
Der Umgang mit dem Filesharing-Programm ist einfach, setzt jedoch die BitTorrent-Software auf dem Computer des Internet-Nutzers voraus. Im Gegensatz zu anderen Programmen dieser Art setzt BitTorrent nicht auf ein übergreifendes Filesharing-Netzwerk, sondern baut für jede Datei ein separates Verteilnetz auf. Anstelle der kompletten Ziel-Datei wird zunächst lediglich eine kleine Torrent-Datei heruntergeladen: Diese ist nur wenige Kilobyte gross und enthält die Internet-Adresse eines Servers, des sogenannten Trackers. Er führt die Interessenten an einem bestimmten Download zu einem Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) zusammen.

Die BitTorrent-Software verwendet die Informationen der Torrent-Datei, um festzustellen, welche anderen Computer im Netz die gewünschte Datei zum Download anbieten. Daraufhin werden die einzelnen Segmente von den im P2P-Netz verfügbaren Computern heruntergeladen und zusammengesetzt. Der eigene Computer stellt bereits empfangene Dateisegmente selbst zum Upload ins Netz bereit.

Clients für alle Betriebssysteme verfügbar

Die für die Nutzung notwendigen Programme - sogenannte Clients - gibt es für alle Betriebssysteme. Neben dem Originalprogramm BitTorrent (nur für Windows) sind etwa uTorrent, BT++ oder BitComet weit verbreitet. Die Bedienung ist einfach: In der Regel öffnet man mit dem Programm die zuvor heruntergeladene Torrent-Datei und startet so den Download der Segmente. Alternativ kann man auch die Internet-Adresse zum Speicherort der Torrent-Datei angeben.

Torrent-Dateien findet man entweder mit einer gängigen Suchmaschine, indem man den Suchbegriff um das Wort «Torrent» ergänzt. Daneben gibt es einschlägige Portale wie clearbits.net, die Torrents von frei verfügbaren Inhalten auflisten.

(Rita Deutschbein/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
23'583 Leute werden wegen illegalem Filesharing von «The Hurt Locker» via BitTorrent angeklagt.
Columbia - Erst wenige Wochen nach der jüngsten Massenanschuldigung gegen über 23.000 Filesharer lässt die US-Content-Industrie erneut eine Rekordklage auf die Filmpiraten los. mehr lesen
Ottawa/London/Paderborn - In ... mehr lesen
Welche Daten dürfen durch?
Madrid - Vielen Gross-Uploadern geht ... mehr lesen
Das Bereitstellen von Dateien geschieht oft aus egoistischen Gründen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer File-Sharing-Netzwerke und Bit-Torrent Aggregator Sites sind für die Medienindustrie ein Dorn im Auge, den auszureissen sie sämtliche Rechtsinstanzen ... mehr lesen  1
Nach Argumentation der Pirate-Bay-Betreiber sind die Torrent-Dateien auf der Seite nicht mehr oder weniger illegal als Links bei der Google-Suche.
Stockholm - Der Prozess gegen die Gründer der Torrent-Webseite The Pirate Bay geht heute in den zweiten Verhandlungstag. Die vier Männer hinter der populären Online-Tauschbörse werden ... mehr lesen
San Francisco - Die Electronic ... mehr lesen
Mit Wireshark werden alle Verbindungen und Datenpakete getestet.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten