BitTorrent beliebteste Filesharing-Methode

publiziert: Donnerstag, 29. Nov 2007 / 07:46 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 29. Nov 2007 / 10:57 Uhr

Leipzig - Filesharing-Plattformen verteidigen nach wie vor ihre Vormachtstellung im Internet. Laut einer aktuellen Studie von ipoque, Anbieter von professionellen Lösungen für Internet-Traffic-Management, verursachen P2P-Tauschbörsen weiterhin den meisten Internet-Verkehr.

95 Prozent des nächtlichen Internetverkehrs entfallen auf P2P.
95 Prozent des nächtlichen Internetverkehrs entfallen auf P2P.
7 Meldungen im Zusammenhang
Dabei schwankt der Anteil von 49 Prozent in der Region Naher Osten bis zu 84 Prozent in Osteuropa. Nachts liegt der Traffic teilweise sogar bei 95 Prozent.

BitTorrent ist bei den Filesharing-Nutzern allgemein das beliebteste P2P-Protokoll, nur in Südeuropa hat eDonkey noch die Nase vorn.

Insgesamt betreibt nach diesen Erhebungen jeder fünfte Internetuser P2P-Filesharing, sei es auf legale oder illegale Weise.

Legal oder illegal?

«Filesharing-Plattformen an sich sind nicht legal oder illegal, es kommt immer darauf an, welche Inhalte von den Nutzern getauscht werden. Wir haben Fakten erhoben, möchten aber nicht entscheiden, was legal und was illegal ist», erklärt Klaus Mochalski, Geschäftsführer von ipoque.

Die Gesetzeslagen seien in vielen Ländern unterschiedlich und daher könne man auch nicht eindeutig und allgemein sagen, was legal sei und was nicht. «Es handelt sich hier oft um einen Graubereich, daher überlassen wir es anderen, festzusetzen, was als Copyright-Verletzung gilt», fügt Mochalski hinzu.

BitTorrent habe beispielsweise nun damit begonnen, auch selbst Downloads anzubieten, um so die eigene Technologie als legale Einnahmequelle zu nutzen.

Vorwiegend Video-Downloads

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich bei den getauschten Inhalten wenig Veränderung gezeigt.

Am höchsten im Kurs stehen nach wie vor Video-Downloads, wobei Kinofilme, Pornos und Musikclips hier zu den populärsten Werken zählen. «Musik-Dateien holen zwar immer mehr auf, dennoch liegen Videos nach wie vor an der Spitze», so Mochalski.

Besondere Trends machen sich in den Regionen Naher Osten und Südeuropa bemerkbar: In den arabischen Ländern ist der Anteil von eBooks, in Südeuropa jener von Computerspielen auffallend hoch.

Telefoniert wird mit Skype

In punkto Internettelefonie beherrscht Skype mit grossem Vorsprung den Markt. 95 Prozent des gesamten VoIP-Verkehrs entfallen auf den Anbieter. Insgesamt macht Internettelefonie bislang allerdings nur ein Prozent des Internet-Traffics aus.

Die Popularität von Instant Messaging ist regional sehr unterschiedlich. Während im Nahen Osten 60 Prozent der Nutzer davon Gebrauch machen, sind es in Deutschland zum Beispiel nur 17 Prozent.

Als ganz neues Phänomen entwickeln sich derzeit so genannte Filehoster wie RapidShare und MegaUpload. Dabei handelt es sich um Webserver-Betreiber, bei denen beliebige Dateien hochgeladen werden können und über eine URL, den «Direct Download Link», an den jeweiligen Nutzer weitergegeben werden.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Der US-amerikanische ... mehr lesen
NBC möchte den kriminiellen Umgang mit der P2P-Technik verhindern. (Symbolbild)
Die internationalen Konferenz «The Oil of the 21st Century - Perspectives on Intellectual Property» fand am Wochenende in Berlin statt.
Berlin - Vergangenes Wochenende trafen sich im alten Telegraphenamt in Berlin-Mitte Künstler, Filesharing-Aktivisten und User zur internationalen Konferenz «The Oil of the 21st Century ... mehr lesen
Kopierschutzmassnahmen, fehlendes Wissen und die lange Wartezeit: Das Kopieren von DVDs ist nicht sehr beliebt.
Port Washington - DVDs werden ... mehr lesen
Santa Monica - Im Kampf gegen ... mehr lesen
MiiVi.com war nur für kurze Zeit online.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Vertrauliches wird oft unabsichtlich im Internet veröffentlicht.
New York - Millionen von Menschen nutzen Filesharing-Netzwerke, doch nur wenige achten darauf, ihre privaten Dokumente ausreichend zu schützen. Vertrauliches wird oft unabsichtlich im ... mehr lesen
Wien - Das Risiko, den eigenen ... mehr lesen
Insgesamt sind Google & Co. jedoch sicherer als früher.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante Wertsteigerungen. Dabei besagt bereits der Name Non-Fungible Token, also «nicht ersetzbares Objekt», was die digitalen Inhalte besonders macht. mehr lesen  
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte ... mehr lesen  
Quentin Tarantino als Kopie, Madame Tussauds, Wien.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten