Blairs Frau infiziert - Ausbreitung in der Schweiz

publiziert: Donnerstag, 16. Jul 2009 / 18:12 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 16. Jul 2009 / 23:08 Uhr

London - In Grossbritannien ist die Zahl der Schweinegrippe-Toten sprunghaft gestiegen. Wie die britische Gesundheitsbehörde in London mitteilte, starben bereits 29 Menschen an dem Virus A (H1N1). Zu Beginn der Woche waren noch 17 Tote gemeldet worden.

5 Meldungen im Zusammenhang
26 der Todesopfer kamen aus England, 3 aus Schottland. Besonders betroffen seien Kinder unter 14 Jahren. In fast allen Fällen hätten die Toten bereits vor der Schweinegrippe-Infektion Gesundheitsprobleme gehabt, nur bei einem Opfer sei dies nicht der Fall gewesen, erklärte die Gesundheitsbehörde. Nach wie vor verliefen die meisten Infektionen harmlos.

Grossbritannien ist das am härtesten von der Schweinegrippe betroffene Land in Europa. Auch die Frau des ehemaligen Premierministers Tony Blair, Cherie, ist nach Angaben des Senders BBC und der Zeitung «The Sun» mit dem Virus infiziert.

Weltweit starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits etwa 450 Menschen an der in Mexiko ausgebrochenen Virusinfektion.

Todesfall auf Mallorca

Auf der Ferieninsel Mallorca erlag erstmals ein Mensch der Schweinegrippe. Bei dem Opfer handelt es sich um eine 33-jährige Nigerianerin, wie die Gesundheitsbehörden am Abend mitteilten.

Die in Madrid lebende Frau befand sich auf der Insel im Urlaub. Am 12. Juli sei sie mit Atembeschwerden und Fieber in ein Spital in Palma eingewiesen worden. Nach der Infektion mit dem H1N1-Virus seien bei ihr Komplikationen aufgetreten, hiess es.

Die Zahl der Schweinegrippe-Toten in Spanien ist damit auf vier gestiegen. Ebenfalls starb in einem Madrider Spital ein 71-jähriger Mann.

Schweiz: Risiko erhöht

Die Schweinegrippe breitet sich auch weiter in der Schweiz aus: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bestätigte 21 neue Fälle. Seit Ende April steckten sich insgesamt 205 Personen mit dem Virus A(H1N1) an.

Die 21 neuen Fälle wurden in den Kantonen Bern, Basel-Stadt, Baselland, Genf, Luzern, Tessin, Waadt und Wallis registriert, wie das BAG auf seiner Homepage mitteilte. 165 der bisher 205 Erkrankten haben sich im Ausland angesteckt. 91 Verdachtsfälle werden derzeit abgeklärt.

Mit der steigenden Zahl an Patienten und betroffenen Gebieten erhöhe sich das Risiko, mit dem Virus in Kontakt zu kommen, schreibt das BAG.

(ht/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Krankenversicherer Visana verlangt von seinen Angestellten, dass sie ... mehr lesen 2
Derzeit gibt es bei der Visana keine Quarantänefälle. (Symbolbild)
Die Ausbreitung hat sich beschleunigt.
Genf - Bei einer US-amerikanischen ... mehr lesen 1
Bern - Die Zahl der Schweinegrippe-Erkrankungen in der Schweiz hat sich ... mehr lesen
Die Schweinegrippe-Erkrankungen nehmen weiter zu.
Die WHO fordert die Bereitstellung von Impfstoff für alle Ländern. (Archivbild)
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Schweinegrippe als «unaufhaltsam» bezeichnet und zu ihrer Bekämpfung die Bereitstellung von Impfstoff in allen Ländern gefordert. mehr lesen
Bern - In der Schweiz dürfte noch kein ... mehr lesen
Die erste Pandemie-Grippewelle wird im September erwartet.
Vieren sind ja vor
allem deshalb so schwer zu bekämpfen, weil sie keinen Stoffwechsel haben, also nicht mit irgendwelchen Giften bekämpft werden können..
Wir hatten mal ein Nucleosid Analogum im Handel, das eine schwache Wirkung gegen Herpesviren hatte. Das sind Zytostatika, die anstelle einer normalen Aminosäure in die DNS eingebaut werden und auf diese Art die Reduplikation der Zelle und auch des Virus verhindern. Das Zeug muss dazu aber bereits in der Zelle sein, bevor der Virus sie befällt.
Daher kenne ich mich da so ein kleines bisschen aus.
Nun sind Herpes-Bläschen im Normalfall nichts Gefährliches und nur lokal ausgeprägt, da kann man das machen, beim Grippevirus würde man mit solchen Substanzen mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Es hätte mich daher schon ein wenig gewundert, wenn es AntiVir gelungen wäre, etwas wirklich Neues gegen Viren gefunden zu haben. Er würde damit steinreich werden.
Bioresonanz kann sicher vieles ...,
... Aber nicht alles! Dass mit Bioresonanz-Methoden auch Viren unschädlich gemacht werden könnten, das habe ich nun wirklich noch nie gehört.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Fachfrauen und -männer, sowohl alternativmedizinisch, wie auch schulmedizinisch orientiert. Was ich bisher aus diesen Informationen und aus den Medien entnehmen konnte, war, dass mit alternativmedizinischen Methoden allenfalls eine normale Grippe etwas gemildert werden kann, aber diese keinesfalls alleine heilt !

Ist eine Grippeerkrankung nicht speziell aggressiv, so sind ohne Medikamente eine Woche nötig und MIT Medikamenteneinsatz 7 Tage! Dies eine Weisheit eines anerkannten Virologen ...! Aber es sind einige bisher gebräuchliche Methoden anzuwenden, wie es jedem Arzt und versierten bisherigen PflegerInnen (Mütter, med. Pflegepersonen, Aezte ...) bekannt ist!

Zitat "Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Apotheker oder Ihren Arzt!"

Hier ist es wohl angezeigt - und das wissen die seriösen und verantwortungsbewussten Alternativmediziner - dass die Schulmedizin zumindest nahe dabei ist und dringende Ratschläge ernsthaft auch in Erwägung gezogen werden sollten!

Alles andere könnte gefährlich bis lebensberohlich werden.

Man weiss einfach nur noch nicht, in welcher Zusammensetzung das Virus bei uns ankommt .... Somit treffen auch die Medikamente, resp. die Impfstoffe u.U. nicht genau DIEJENIGEN Erreger, die es zu treffen gilt! Ob man dann nochmals ergänzen muss, das weiss ich auch nicht ....

Wenn es im Herbst (so die Prognosen!) zum massenweisen Ausbruch dieser "Mexiko"-Grippe kommen sollte, dann weiss man vermutlich erst oder kurz vorher, wie genau der Impfstoff aussehen muss (!) resp. wie die vorhandenen Medikamtente wirken ....!

Mir scheint, dass wir vertrauensvoll hoffen dürfen!
Verstehe nur Bahnhof!
Wenn Sie, lieber AntiVir aus Burg, Ihre Fachsprache benutzen, verstehen vielleicht ein paar hundert Menschen, was Sie da schreiben.
Was ist z. B. strucktriert?, oder wie kommt es zur Resonanz mit dem Tensor und was bedeutet das?
Welche vier Konstellationen ...' Ach, vielleicht haben Sie ja nur Ihre Kollegen als Ansprechpartner im Sinn gehabt. Aber dafür haben Sie doch sicher Ihre Fachzeitschriften!
homöopathisches Schweinegrippen Heilmittel
Als Astrologe möchte ich den Standpunkt bekennen welcher Vielen unbekannt ist. Jede
Krankheit oder Virus hat eine bestimmte Konstellation. Mit Bioresonanz kann die Konst-
ellation ermittelt werden die den Virus strucktriert. Ich habe getestet das im A/H1N1
anhand seines Bildes vier Konstellationen eingeschlossen sind, dieselben welche im
April aktuell waren. Aufgrund dieses befundes habe ich die entsprechenden
homöopatischen Heilmittel in der Apotheke mischen lassen. Die Resonanz mit dem Tensor spricht eindeutig positv als Heilmittel an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im Norden Spaniens sind zwei Menschen an der Krankheit gestorben: Ein 76-Jähriger erlag dem ... mehr lesen  
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen zum Sturm auf gegen eine ... mehr lesen   11
Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten